Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Schweizer Feiertag

Schweizer Feiertag: 23.06.-26.06.2023

Wir freuen uns schon auf unser alljährliches Stadtfest, den Schweizer Feiertag von 23.06.-25.06.2023

Die Geschichte des Stadtfestes geht auf den Schweizer- oder Schwabenkrieg von 1499  zurück, in welchem Stockach von den Eidgenossen belagert wurde. Glücklicherweise eine erfolglose Belagerung über deren Freude und Dank man eine Feier abhielt. Man zelebrierte eine Andacht, dass man alles unbeschadet überstanden hatte und meist endete dieser festliche Akt mit einem feucht fröhlichen Gelage. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dann das Stadtfest, der Stockacher Schweizer Feiertag. Freuen Sie sich auf jede Menge Spaß und musikalische Unterhaltung, unter anderem mit "Papi's Pumpels", den "Ghostriders" und den "Kentuckyboys".

Außerdem: Save the Date! Der Schweizer Feiertag 2024 wird vom 14.-17.06.2024 stattfinden!

Programm Schweizer Feiertag 2023:

Freitag, 23. Juni

10 - 17 Uhr:  Ausstellung "Kunst & Kurioses - Geschichte & Geschichten"
im Stadtmuseum Stockach

ab 15 Uhr: Vergnügungspark beim Dillplatz, Eröffnung zahlreicher Fahrgeschäfte & Biergarten
19 Uhr: Festeröffnung und Fassanstich mit den "Papi's Pumpels" exklusiv präsentiert von der ETO Gruppe
am Gustav-Hammer-Platz, Eintritt frei, Bewirtung
Samstag, 24. Juni
10 - 17 Uhr:  Ausstellung "Kunst & Kurioses - Geschichte & Geschichten"
im Stadtmuseum Stockach
10 - 18 Uhr: Traditioneller Straßenmarkt mit bis zu 100 Marktständen
10 - 24 Uhr: Programm auf Bühnen & Plätzen: Konzerte von rund 20 Musikvereinen und Bands
ab 14 Uhr Vergnügungspark auf dem Dillplatz
18 Uhr: "Ghostriders" - Rock'n' Roll, Blues & Sweet
19 Uhr: "Mathis Schuller" - Eigene Songs und mehr am Gustav-Hammer-Platz
20 Uhr: Coverband "Cross Age" am Gustav-Hammer-Platz
21 Uhr: "The Kentuckyboys" - Rockabilly and more" am Marktplatz
Sonntag, 25. Juni
12 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst der evang. und kath. Gemeinde Stockach mit Thomas Huber & Rainer Stockburger im Stadtgarten
13 - 17 Uhr: Ausstellung "Kunst & Kurioses - Geschichte & Geschichten"
im Stadtmuseum Stockach mit Führung um 17 Uhr
ab 14 Uhr Vergnügungspark auf dem Dillplatz
20 Uhr: Große Comedyshow - Theatersportevent mit Impro-Theater im Bürgerhaus Adler-Post, Tickets erhältlich hier
Montag, 26. Juni
7 - 18:30 Uhr: Ausflugsfahrt Kloster Einsiedeln und Morgarten
9:30 + 11 Uhr: Buchfink-Theater im Bürgerhaus Adler-Post, Ameldung unter kulturzentrum@stockach.de
ab 14 Uhr Vergnügungspark auf dem Dillplatz, Familientag, vergünstigte Fahrpreise
ab 18:30 Uhr: Feierabendhock in der Oberstadt, Anmeldung erforderlich: kulturzentrum@stockach.de
 

Infos zu den Bands 2023

Papi’s Pumpels: Ein Herz voll Schlager
… das ist nicht nur ein Motto, das ist eine Mission. Papi’s Pumpels leben seit mittlerweile 16 Jahren erfolgreich den Deutschen Schlager der 70er. Was 2008 als kleine Idee in Stockach begann, ist mittlerweile eine professionelle Show und die Band gilt als eine der besten Schlagerbands des Südens. Egal ob bei den unzähligen Konzerten quer durch die Republik, bei Special-Events wie den legendären Schlagerbooten auf dem Bodensee oder bei vielen Fernsehauftritten - sie versprühen ihre gute Laune und heizen dem Publikum ordentlich ein. Unter anderem stehen die Papis Pumpels in diesem Jahr noch mit Beatrice Egli in Mannheim auf der Bühne.

 

CROSSAGE – der Name ist Programm!
Vollblutmusiker unterschiedlichen Alters präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus den letzten Jahrzehnten des Rock und Pop. Freuen Sie sich auf eine live gespielte Songauswahl mit mehrstimmigem Gesang, interpretiert von sieben leidenschaftlichen Musikern. Superstimmung bei dieser Mischung ist garantiert!

 

Ghostriders: 1962-2023
Die Ghostriders waren und sind Pioniere dieser Musik in der Region zwischen Bodensee, München, Zürich und Südfrankreich. “Music live“, das ist ihr Markenzeichen bis heute geblieben. Mit unendlich großem Repertoire - mal schnulzig, mal rockig - hauchen oder hämmern die fünf jung gebliebenen Herren Rock’n’Roll, Beat, Swing, Blues & Sweet in die Mikrofone. Sie dokumentieren perfekt die Zeit des Träumens und des Schwärmens der 1950er und 1960er Jahre. Sie präsentieren die Epoche, als diese Band die Beat-Clubs, Jazzkeller und Hallen der Region zum Sieden brachte. Mit Sicherheit eine besondere Atmosphäre und Stimmung mit dem speziellen “Kick“. Viel Vergnügen!

 

The KENTUCKY BOYS:
Die KENTUCKY BOYS existieren in wechselnden Besetzungen bereits seit Ende der Achtziger und gelten als einer der beliebtesten hiesigen Vertreter des British Rockabilly-Styles mit Einflüssen wie STRAY CATS, MATCHBOX, SHAKIN' STEVENS oder CRAZY CAVAN. Die Band hat inzwischen mehrere Alben und weltweite Auftritte auf namhaften Szene-Events hinter sich.

 

Mathis Schuller:
Der 19-jährige stockacher Mathis Schuller schreibt seit vielen Jahren eigene Songs und begleitet sich dabei auf der Gitarre oder dem Klavier. Bühnenerfahrung sammelte Mathis schon als Zwölfjähriger im TV-Format Dein Song, einem Komponistenwettbewerb für Kinder, im Kinderkanal des ZDF. Und tatsächlich hat sich sein Songwriting seit damals sogar noch weiterentwickelt. 2020 war er Preisträger beim Bundeswettbewerb Treffen junge Musik-Szene in Berlin. Als Finalist des Songwriting-Wettbewerbs SONGS der Popakademie Mannheim begeisterte er 2021 mit seinem Song „Someday“ und gewann den 3. Preis.

 

Schweizer Feiertag 2022

Nach 3-jähriger coronabedingter Zwangspause feierten wir endlich wieder den Schweizer Feiertag vom 24.06.-27.06.2022.

Wir können auf vier Tage Stadtfest mit buntem Programm aus Musik, Straßenmarkt, vielfältigen kulinarischen Highlights und dem Vergnügungspark zurückblicken.

Und natürlich gab es jede Menge Stimmung und Party pur mit den Bands "Mississippi Steamboat Chickens", RUMBALEA", "Best of Us", "Crossage", "DIVA" und zahlreichen Musikvereinen aus Stockach und Umgebung. Das Streichquartett „La Finesse“, die Ausflugsfahrt "Auf den Spuren der Habsburger" und das Kindertheater Sturmvogel waren der krönende Abschluss zum Schweizer Feiertag.

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren und freuen uns auf das nächste Jahr.

Schweizer Feiertag 2019

Unser großes Stadtfest fand 2019 vom 28.06. bis 01.07. statt.

Die Festeröffnung erfolgte in diesem Jahr mit der Coverband ABBA99. Neben dem traditionelle Straßenmarkt konnten Besucher die Top-Acts „EdelRock“ aus Dürbheim oder die Band „sixty6“ auf den Bühnen erleben.
Am Sonntag hat Bernd Kohlhepp im Bürgerhaus Adler-Post für einen unterhaltsamen Abend gesorgt. Während des gesamten Festwochenendes ergänzte ein großer Vergnügungspark das Programm. Die Ausflugsfahrt in die Schweiz zum Säntis hat das Stadtfest am Ende perfekt abgerundet.

 

Fotos Schweizer Feiertag 2019

Veranstaltungskalender

Den kompletten Veranstaltungskalender der Stadt Stockach finden Sie hier.

Datenschutz | Fotografie

Im Rahmen des Stadtfestes werden Bild- und Tonaufnahmen von Besuchern, dem Gelände und Geschehen sowie von Bühnenauftritten zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit erstellt, verarbeitet und verbreitet. Hierauf wird zusätzlich an den Eingängen am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.

Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. e DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, im Rahmen der PR- und Öffentlichkeitsarbeit über das Stadtfest zu informieren. Dies geschieht etwa in Form von Beiträgen und Fotos auf der Webseite der Stadt Stockach, in Social-Media-Kanälen und in Printmedien. Die im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltung erstellten Bild- und Tonaufnahmen werden im Rahmen unserer Pressearbeit zudem an Medienvertreter von Zeitungen sowie Rundfunksendern und Onlineredaktionen zur redaktionellen Berichterstattung weitergegeben. Auch den an der jeweiligen Veranstaltung beteiligten Partnerunternehmen, -organisationen oder -institutionen stellen wir Bild- und Tonmaterial zur individuellen Nachberichterstattung zur Verfügung.

Rechte des Betroffenen:

Sie sind gem. Art. 15 EU-DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der verantwortlichen Stelle Gemeinde und Kontaktdaten um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Art. 16, 17, 18 und 20 EU-DSGVO können Sie gegenüber der verantwortlichen Stelle die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung Ihrer Daten verlangen. Sie können gem. Art. 21 EU-DSGVO von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Sie haben gem. Art. 77 EU-DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. (Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stephan Brink, Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20, D-70173 Stuttgart, Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Telefonzentrale: +49 711/61 55 41 0, E Mail: poststelle@lfdi.bwl.de).

Sollten Sie gegen eine Veröffentlichung eines Fotos Widerspruch einlegen wollen oder dessen Löschung beantragen, schreiben Sie uns an: Satdt Stockach, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach oder per Email an tourist-info@stockach.de oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragen datenschutz@stockach.de. Die Datenschutzerklärung der Stadt Stockach finden Sie auf www.stockach.de.