Schweizer Feiertag
Schweizer Feiertag
Der Schweizer Feiertag in Stockach ist ein viertägiges Stadtfest, das jedes Jahr gefeiert wird. Das große Straßenfest bietet jede Menge Unterhaltung mit verschiedenen Bands und musikalischer Umrahmung, dem Floh- und Straßenmarkt und einem Vergnügungspark, sowie kulturellem Rahmenprogramm.
Die Geschichte des Stadtfestes geht auf den Schweizer- oder Schwabenkrieg von 1499 zurück, in welchem Stockach von den Eidgenossen belagert wurde. Glücklicherweise eine erfolglose Belagerung über deren Freude und Dank man eine Feier abhielt. Man zelebrierte eine Andacht, dass man alles unbeschadet überstanden hatte und meist endete dieser festliche Akt mit einem feucht fröhlichen Gelage. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dann das Stadtfest, der Stockacher Schweizer Feiertag.
Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte und Entstehung des Schweizer Feiertags in Stockach.
Das komplette Programm finden Sie auch im Flyer 2025 (PDF-Dokument, 3,38 MB, 03.06.2025) zum Download.
Programm Schweizer Feiertag 2025
Freitag, 27. Juni:
- 10.00 – 17.00 Uhr: KLICK – Fotografien einer verlorenen Zeit. Ausstellung im Stadtmuseum Stockach, „Altes Forstamt“
- ab 15.00 Uhr: Vergnügungspark auf dem Dillplatz, Eröffnung zahlreicher Fahrgeschäfte & Biergarten
- 19.00 Uhr: Festeröffnung und Fassanstich
- 19.30 – 20.30 Uhr: Oldie Band „Veteranilli“
- 21.00 Uhr: Band „The Music of QUEEN – Live“ auf dem Gustav-Hammer-Platz, Eintritt frei, Bewirtung
Samstag, 28. Juni
- 10.00 Uhr – 24.00 Uhr: Programm auf Bühnen & Plätzen, Straßenmarkt & Flohmarkt (bis 18 Uhr), Konzerte von rund 20 Musikvereinen und Bands (Das vollständige Programm finden Sie imFlyer 2025 (PDF-Dokument, 3,38 MB, 03.06.2025) zum Download.
- 10.00 – 13.00 Uhr: Ausstellung KLICK – Fotografien einer verlorenen Zeit im Stadtmuseum Stockach, „Altes Forstamt“
- 10.00 bis 18.00 Uhr: „Das Städtchen stand Kopf …“ - Fotografien des Schweizerfeiertags im Wandel der Zeit.
- Ausstellung des Stadtarchivs Stockach und der vhs, vhs Hauptstelle Stockach, Hauptstraße (vom 26.06. – 30.07.)
- 11.00 & 14.00 Uhr (ab 8 Jahren): Kirchturmbesteigung St. Oswald
- Kirchencafé und verschiedene Angebote auf dem Vorplatz
- ab 14.00 Uhr: Vergnügungspark Dillplatz
- ab 15.00 Uhr: Begegnung der Handballvereine der JSG Bodman-Stockach und La Roche sur Foron / Frankreich
- 18.00 Uhr: Shake Five“ - Rock'n'Oldies der 60er bis 80er, Marktplatz
- 18.00 Uhr: „Lutz & Laune“ - Eigene Songs und Cover Hits, Gustav-Hammer-Platz
- 20.00 Uhr: Coverband „Surprise“ - Feinster Oberliga-Cover-Rock mit Klassikern aus 30 Jahre Rockgeschichte, Gustav-Hammer-Platz
- 21.00 Uhr: „The Kentuckyboys“ - Rockabilly, Rock ’n’ Roll und Indie-Rock, Marktplatz
- 22.45 Uhr: Großes Musik-Feuerwerk auf dem Dillplatz präsentiert von der Kammerer Medical Group
Sonntag, 29. Juni
- 10.00 – 17.00 Uhr: KLICK – Fotografien einer verlorenen Zeit mit Führung um 14.00 Uhr im Stadtmuseum Stockach, „Altes Forstamt“
- 13.00 bis 15.00 Uhr: „Das Städtchen stand Kopf …“ - Fotografien des Schweizerfeiertags im Wandel der Zeit in der vhs Hauptstelle Stockach, Hauptstraße (vom 26.06. – 30.07.)
- 12.00 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst der ev. und kath. Gemeinde Stockach Mit den Pfarrern Thomas Huber und Ulf Weber im Stadtgarten
- ab 14.00 Uhr: Vergnügungspark Dillplatz
Montag, 30. Juni:
- 8.00 Uhr – 17.30 Uhr: Ausflugsfahrt In das spektakuläre Museum Stapferhaus Lenzburg
- 09.30 Uhr & 11.00 Uhr: „Elisa Bib“ - Kindertheater mit dem Buchfink-Theater, ab 4 Jahre, Eintritt frei, Bürgerhaus Adler Post, nur nach Anmeldung bei kulturzentrum@stockach.de
- ab 14.00 Uhr: Vergnügungspark auf dem Dillplatz, Familientag, vergünstigte Fahrpreise
- ab 17.30 Uhr: Feierabendhock in der Hauptstraße, Bewirtung: Hänselegruppe Stockach und Metzgerei Bechler, Musik: Spielgemeinschaft MV Hoppetentzell & Zizenhausen. Anmeldung für Gruppen erforderlich unter kulturzentrum@stockach.de
Infos zu den Bands 2025
Impressionen & Eindrücke
Veranstaltungskalender
Den kompletten Veranstaltungskalender der Stadt Stockach finden Sie hier.