Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Das Stadtmuseum

Das Stadtmuseum: Wir stellen uns vor

Klein aber fein – das ist das Stadtmuseum Stockach in der historischen Stockacher Oberstadt. In den beiden Dachgeschossen des "Alten Forstamts", einem historischen Bauwerk von 1706, können Sie zwischen den imposanten Dachbalken Geschichte erleben, die Zizenhausener Terrakotten bestaunen und Kunst entdecken! An Multimediastationen werden die Verhandlungen des bekannten Stockacher Narrengerichts in Videos lebendig.

Weitere Informationen zu unseren Dauer- und Wechselausstellungen finden Sie auf dieser Homepage oder in unserem Flyer (PDF, 7MB). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bestaunen Sie ausgewählte Exponate auf der Plattform Museum Digital.

Momentane Ausstellung: Demokratie wagen? Baden 1818-1919

Wanderausstellung des Generallandesarchiv Karlsruhe von 07.02.- 08.04. in Stockach

In den Jahren 2018 und 2019 feierten wichtige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen. In der Revolution 1918 brach die Monarchie zusammen, und Baden wurde eine Republik, die 1919 eine der demokratischsten Verfassungen der Zeit erhielt. Auch wenn diese Jubiläen bereits ein paar Jahre zurückliegen: Die Beschäftigung mit der Geschichte unserer Demokratie lohnt sich immer, gerade auch in einer Zeit, in der die Demokratie von Reichsbürgern und rechtsradikalen Kräften erneut in Frage gestellt wird.

Das Stadtmuseum Stockach greift mit der Wanderausstellung des Generallandesarchiv Karlsruhe „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ diese wichtigen Zäsuren badischer Geschichte auf. Die Ausstellung  ist bis 08.04.23 im Stockach zu sehen.

Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier zum Download (PDF, 3.397 KB).

Zur Ausstellung ist fachdidaktisch erarbeitetes Material für Schüler/innen der Sekundarstufe I und II online erhältlich.

Dauerausstellungen „Zizenhausener Terrakotten“ (derzeit geschlossen, Vitrine im EG mit ausgewählten Stücken geöffnet)

Ein Höhepunkt des Stadtmuseums sind die faszinierenden  „Zizenhausener Terrakotten“. Die Tonfiguren wurden seit 1799 von Anton Sohn (1769-1841 ) und seinen Nachfahren im Ortsteil Zizenhausen angefertigt und europaweit verkauft. 2003 übernahm die Stadt Stockach das beeindruckende Erbe der Künstlerfamilie. In der Ausstellung ist ein Teil der über 700 Terrakotten und 1400 Prägeformen (Model) zu sehen. Mit Hilfe dieser Model konnten die farbenfreudigen Terrakotten bis ins frühe 20. Jahrhundert von den Nachfahren des eigentlichen Bildschöpfers vervielfältig werden.

Unter den ausgestellten Terrakotten finden sich eine Replik des Basler Totentanzes, bissige Karikaturen aus Deutschland und Frankreich, religiöse Szenen, ein Orchester, die Schweizer Kantonstrachten und vieles mehr (mehr über die Motive). Die Figuren beeindrucken durch ihre präzise Ausführung und geben einen Einblick in das Weltbild der Biedermeierzeit. Lassen Sie sich von den fantasievollen und verspielten Motiven begeistern und entdecken Sie allerlei Wissenswertes zur Herstellung und europaweiten Vermarktung der Terrakotten!