Veranstaltungen
Veranstaltungen

Bilderbuchkino "Wie Henri Henriette fand" von Cee Neudert
Hahn Henri kocht für sein Leben gern, aber für ein neues Rezept fehlt ihm ein Ei. Weil keines der Tiere auf dem Bauernhof Eier legen kann, sucht er per Anzeige nach einem ganz besonderen Tier ...
Vorlesepatin: Martha Reinwald
Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 1 €, Anmeldung: Stadtbücherei Stockach, Tel. 07771/802-305

Vorlesestunde "Ab 2 dabei" mit "Berti & Blau" von Kristyna Litton
Die kleine Giraffe Berti lebt mit ihrer Herde ein monotones Leben: Jeden Tag mampfen sie gemeinsam, trinken am Wasserloch und machen dann ein Nickerchen. Eines Tages trifft Berti auf eine blaue Giraffe, und mit ihr wird alles ein wenig anders
Vorleserin: Sabine Luther-Kögel
Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren, Kosten: 1 €, Anmeldung: Stadtbücherei Stockach, 07771 802-305

Bilderbuchkino mit "Die Geschichte vom Löwenzahn Suse" von Sybille Emilie Tobler
Der Samen Suse sucht ihren besonderen Platz in der Welt und reist ziemlich weit dabei. Bis sie endlich ihren so nicht ganz idealen Platz findet. Doch das ist für einen echten Löwenzahnsamen kein echtes Problem und so wird der Platz ganz besonders und Suse hat viel dazu beigetragen.
Vorlesepatin: Natalie Ivlev
Alter: ab 4 Jahren, Kosten: 1 €, Anmeldung: Stadtbücherei Stockach, Tel. 07771/802-300

Vortrag mit Jens Gnisa: Das Ende der Gerechtigkeit- Plädoyer für eine Stärkung von Justiz und ...
Jens Gnisa, Jahrgang 1963, ist seit 2016 Vorsitzender des Deutschen Richterbundes, des größten Berufsverbands von Richtern und Staatsanwälten. Er setzt sich als Richter und Direktor des Amtsgerichts Bielefeld in der Öffentlichkeit seit langem für die Unabhängigkeit der Justiz und eine Stärkung des Rechtsstaates ein.
Wir leben in einem Rechtsstaat. Ist das wirklich noch der Fall? Eklatante Schwächen im Ausländerrecht; nicht vollstreckte Haftbefehle; nicht geahndeter Steuerbetrug: Immer häufiger verstehen die Bürger das Recht nicht mehr – in Deutschland, Österreich und der Schweiz, überall in Europa. Sie fragen: Gibt es noch Gerechtigkeit?
Auch Richter, Staats- und Rechtsanwälte stellen sich diese Frage. Sie bekommen nicht selten Hassmails und Todesdrohungen, weil sie tun, was zu ihren Aufgaben gehört: Urteile sprechen, Ansprüche vertreten, Recht und Gesetz Geltung verschaffen. Können sie es bald schon niemandem mehr recht machen? Und was bedeutet das dann?
Faktenreich und anhand anschaulicher, oft kaum zu glaubender Geschichten aus dem Justizalltag beschreibt Jens Gnisa eine schleichende Erosion des Justizsystems, die sich immer deutlicher zeigt. Er geht den vielschichtigen Ursachen einer Entwicklung auf den Grund, die nur allzu oft verdrängt wird. Und weil sonst die Justiz als eine der zentralen Säulen unserer Demokratie noch weiter einknickt, macht er konkrete Vorschläge, wie die gefährliche Aushöhlung des Rechts gestoppt werden kann.
Buchtipp: Das Ende der Gerechtigkeit, Herder-Verlag, ISBN 978-3-451-37729-7, 24,00 €
Eintritt: 7,00 € (Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei)

Vorlesestunde "Ab 2 dabei" mit "Ein neues Häuschen für das Mäuschen" von Marina Krämer
Oh nein, ein Sturm! Nun braucht das kleine Mäuschen ein neues Haus. Ob es wohl beim Dachs, beim Biber, beim Maulwurf oder bei der Ente einziehen darf? Leider nein! Doch dann findet das Mäuschen ein neues Häuschen … Wunderschöne Illustrationen mit großen Überraschungsbildern zum Ausklappen.
Vorlesepatin: Yvonne Mattes
Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren, Kosten: 1 €, Anmeldung: Stadtbücherei Stockach, Tel. 07771/802-300

Ferienleseclub
Lies in den Sommerferien mindestens drei Bücher deiner Wahl aus der Stadtbücherei Stockach und lass sie im Leselogbuch bestätigen. Die ersten 10 Teilnehmer erhalten eine kleine Überraschung. Bei erfolgreicher Teilnahme erhältst Du eine Urkunde und bist eingeladen zum Abschlussfest am Donnerstag, 13. September im Bürgerhaus Adler Post
Alter: 1.- 5. Klasse, Kosten: frei, Anmeldung: während der Öffnungszeiten persönlich in der Stadtbücherei.

Abschlussparty des Ferienleseclubs
Wer bis Samstag, 8. September sein Leselogbuch vom Ferienleseclub (siehe 18. Juli) abgegeben hat, ist eingeladen zur Abschlussparty mit Urkunden-Verleihung, Knabbereien, Getränken und einer interaltiven Comic-Show.
Außerdem werden gesponserte Eintrittskarten verlost.
Auch die Eltern sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen
Kontakt Stadtbücherei
Stadtbücherei Stockach
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
+49 7771 802-305
+49 7771 802-311
stadtbuecherei(@)stockach.de
Öffnungszeiten
- Dienstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Mittwoch
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Donnerstag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Freitag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Samstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr