Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Archiv

Sportlerehrung für das Sportjahr 2018

106 Medaillen wurden bei der Sportlerehrung der Stadt und des Stadtsportverbandes an Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahre 2018 vergeben. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung des Deutschen Meisters im Ringen in der A-Jugend, Max Glok, der die Jugendmedaille in Gold erhielt. Die Leistungen der Sportler wurden in einer Multimediashow veranschaulicht, die mit dem eingereichten Bild- und Videomaterial gestaltet worden war. Auf der Bühne der Adler Post zeigten das Show-Team „Phoenix“ und die Aerobicturnerinnen ihr Können.

(SSV = Medaille des Stadtsportverbandes, JM = Jugendmedaille, M = Medaille)

Turnshow

Show-Team Phoenix mit Constantin Hirschle, Jana Heess, Mathias Dreßen, Hanna Schuler, Skye Stanforth, Lorena Klink, Nicole Sieber, Nicole Hartmann, Laura Keller, Tabea Gohl, Coralie Wallrabe, Rebecca Renner, Xenia Boxberger, Julia Jäger, Maren Jäger und Paula Patzke (alle SSV)

 

Aerobicturnen

Lena Haak (JM), Ariana Kouhestani (JM) und Maxima Theis (JM) vom TV Jahn Zizenhausen sowie die Trainerinnen Laura Stinziani, Christine und Jessica Kieweg

 

Handball

D-Jugend gemischt der JSG Sto-Bodman mitPatrick Schröder, Elias Biller, Leon Krasnici, Philipp Schäffer, Jonas Rath, Timo Schuler, Daniel Velikiy, Silas Gaschler, Jan Martin Fischer, Sascha Fridrich, Jan Lukas Tauschel, Marlene Scherer, Juli Rath, Alina Wilm, Lena Zeininger und Isabelle Auer (alle SSV) sowie die Trainer Christian Rath und Carolyn Häberle

 

Schwimmen

Mannschaft des Nellenburg-Gymnasiums im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ mit Svea Kleber, Marlene Werner, David Szabo, Lara Sophie Fritschi, Cora Senn, Emily Grundler und Kim Koch (alle JM) sowie Betreuer Matthias Kania

von der TG Stockach: Serafina Nohl (JM), Heike Hirschle (M) und Claus Hasemann (SSV)

 

Kunstradsport

vom RMSV Nenzingen: Leona Bernhard (JM) und Dennis Auer (M)

 

Badminton

vom TV Jahn Zizenhausen: Cedric Wurst (JM) und Andreas Bühler (M)

 

Orientierungslauf

vom TV Jahn Zizenhausen: Monika und Mario Ammann sowie Christoph Gut und Hans-Joachim Paprotta (alle M)

 

Fußball

E - Junioren des VfR Stockach mit Hasan Al Helal, Joshua Auer, Laurin Forster, Panusan Chivakurunathan, Magnus Gomm, Janick Hänisch, Jonas Kick, Philipp Memmler, Niklas Muffler, Lukas Pfersich,

Niklas Rebholz, Kevin Schwindt, Roman Steinke und Alexander Velikiy (alle SSV)

Trainer: Bernd Forster | Co-Trainer: Stefan Muffler

 

1. Mannschaft des VfR Stockach mit Nikola Schreng, David Nowak, Ricciardo Luigi Milia, Nico Renner, Markus Schafhäutle, Martin Warnke, Süleyman Karaotcu, Koray Korkmaz, Ali Yildiz, Timo Reiser, Pascal Ritter, Marius Löffler, Louis Streckel, Burak Ari, Okan Emir, Marius Henkel, Houssem Hablani, Sören Reiser, Emrah Celik, Moritz Steinmann und Dominik Schanz (alle M)

Trainer: Stefan Pröhl | Co-Trainer: Jürgen Klein

Betreuer: Daniel Reimann und Gerhard Michel

 

Turnen

Mannschaft „Jugend trainiert für Olympia“ des Nellenburg-Gymnasiums mit Simon Karle, Leonardo Ribaudo, Tim Becker und Otto Meister (alle JM)

Betreuer: Claudia Weber-Bastong und Alex Glunk

sowie Noel Weber (M), Janis Weber (M) und Stefan Fecht (M)

 

Boxen

Reza Wakili vom Boxclub Radolfzell (JM)

 

Ringen

Marcel Käppeler (M), Stefan Käppeler (M) und Max Glok (JM in Gold)

 

Leichtathletik

Laura Vorhoff (SSV), Herbert Reichle (SSV), von der TG Stockach Finn Mühlbauer (JM), Jolanda Kallabis JM), Katja Schwab (M) und Manuel Martin (M) sowie Benedikt Hoffmann (M).