Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Neuigkeiten aus Stockach

Wie fahrradfreundlich ist Stockach?

Bürgerinnen und Bürger können bis 30. November im Rahmen einer Umfrage des ADFC Feedback zu den Bedingungen vor Ort geben.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, kurz ADFC, hat eine groß angelegte Umfrage zum Thema Fahrradfreundlichkeit gestartet. Ziel ist es, Radfahrerinnen und Radfahrer zu unterschiedlichen Themen zu befragen: Wie ist das Sicherheitsgefühl in der Stadt? Gibt es ausreichend Radwege? Macht das Fahrradfahren Spaß oder bedeutet es Stress? Wie ist die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad? Und wie gut klappt das Miteinander im Straßenverkehr?

Die Umfrageergebnisse stellt der ADFC im Frühjahr 2025 vor. Das Feedback ist für die Kommunen in Deutschland ein wichtiger Wegweiser, denn damit können sie die Stärken und Schwächen ihres Standorts bestimmen. Auch der Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachen Fahrradfreundlichkeit kann ein guter Ratgeber sein. Susen Katter, Bürgermeisterin der Stadt Stockach, sagt: „Ich freue mich, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der ADFC-Umfrage teilnehmen. Mithilfe des Feedbacks sehen wir, ob unsere Anstrengungen der letzten Jahre von den Radfahrerinnen und Radfahrern wahrgenommen wurden und erfolgreich waren. Gleichzeitig hilft es uns, Schwachstellen zu identifizieren und unser Fahrradkonzept in Stockach und in den Ortsteilen weiterzuentwickeln.“

Die Umfrage, die noch bis 30 November läuft, beinhaltet rund 27 verschiedene Fragen. Für die Beantwortung brauchen Teilnehmende rund zehn Minuten. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden werden im Frühjahr 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet.


ADFC-Fahrradklima-Test

Der ADFC führt die Umfrage alle zwei Jahre durch. In diesem Jahr bereits zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2024 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans. 

 

Hier geht es zur Umfrage: https://fahrradklima-test.adfc.de/