Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Top-Aktuell

Turmfalken-Nachwuchs im Livestream

Nachdem im vergangenen Jahr erfolgreich Turmfalken an der evangelischen Kirche und am Obsthof Hertle angesiedelt wurden, hat die Stadt Stockach in diesem Frühjahr vier weitere Nistkästen an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet installiert. So finden die Greifvögel nun auch an der Grundschule Stockach, am Raiffeisenturm, am alten Schlauchturm der Feuerwehr sowie in Wahlwies an einer privaten Scheune zusätzliche Brutplätze.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Möglichkeit, das Brutgeschehen der Turmfalken in Echtzeit mitzuerleben: Eine neu installierte Webcam am Nistkasten an der evangelischen Kirche überträgt das Geschehen live auf der Webseite der Stadt Stockach. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort beobachten, wie das Falkenpaar brütet und später die Jungvögel schlüpfen und aufwachsen. Nach etwa 30 Tagen werden die jungen Turmfalken das Nest verlassen und ihre ersten Flugversuche starten.

Die Stadt Stockach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die die erfolgreiche Ansiedlung ermöglicht haben – insbesondere bei der Feuerwehr für die Bereitstellung der Drehleiter. Kim Krause, Umweltbeauftragter der Stadt, sagt: „Neben der Förderung der Artenvielfalt soll die Ansiedlung der Turmfalken dazu beitragen, die Taubenpopulation unter Kontrolle zu halten. Die Turmfalken jagen die Tauben nicht direkt, sondern vergrämen sie effektiv durch ihre Anwesenheit.“ In diesem Zusammenhang bittet die Stadt Stockach alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin darum, auf das Füttern von Stadttauben zu verzichten und die Zugänge für Tauben zu möglichen Brutplätzen – insbesondere bei Photovoltaikanlagen auf Dächern – zu verschließen.

Beobachten Sie die faszinierende Welt unserer Turmfalken – live und ganz bequem von zu Hause!


Dank einer Kamera am Nistenkasten an der Evangelischen Kirche können Sie rund um die Uhr miterleben, wie die Jungvögel schlüpfen, gefüttert werden und flügge werden.

Einfach die Reolink-App herunterladen, Zugangsdaten eingeben – und los geht’s!

Livestream Anleitung

1. App herunterladen

Laden Sie die kostenlose App „Reolink“ herunter:

2. App installieren und öffnen

Installieren Sie die App wie gewohnt und öffnen Sie sie.

3. Zugangsdaten eingeben

  • Tippen Sie auf „Gerät hinzufügen“ (Plus-Symbol).

  • Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ und scannen Sie den QR-Code

 

Geben Sie folgende Zugangsdaten ein:

Benutzername: Gast2
Passwort : Stockach!5674