Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.
Top-Aktuell
Turmfalken-Nachwuchs im Livestream
Nachdem im vergangenen Jahr erfolgreich Turmfalken an der evangelischen Kirche und am Obsthof Hertle angesiedelt wurden, hat die Stadt Stockach in diesem Frühjahr vier weitere Nistkästen an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet installiert. So finden die Greifvögel nun auch an der Grundschule Stockach, am Raiffeisenturm, am alten Schlauchturm der Feuerwehr sowie in Wahlwies an einer privaten Scheune zusätzliche Brutplätze.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Möglichkeit, das Brutgeschehen der Turmfalken in Echtzeit mitzuerleben: Eine neu installierte Webcam am Nistkasten an der evangelischen Kirche überträgt das Geschehen live auf der Webseite der Stadt Stockach. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort beobachten, wie das Falkenpaar brütet und später die Jungvögel schlüpfen und aufwachsen. Nach etwa 30 Tagen werden die jungen Turmfalken das Nest verlassen und ihre ersten Flugversuche starten.
Die Stadt Stockach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die die erfolgreiche Ansiedlung ermöglicht haben – insbesondere bei der Feuerwehr für die Bereitstellung der Drehleiter. Kim Krause, Umweltbeauftragter der Stadt, sagt: „Neben der Förderung der Artenvielfalt soll die Ansiedlung der Turmfalken dazu beitragen, die Taubenpopulation unter Kontrolle zu halten. Die Turmfalken jagen die Tauben nicht direkt, sondern vergrämen sie effektiv durch ihre Anwesenheit.“ In diesem Zusammenhang bittet die Stadt Stockach alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin darum, auf das Füttern von Stadttauben zu verzichten und die Zugänge für Tauben zu möglichen Brutplätzen – insbesondere bei Photovoltaikanlagen auf Dächern – zu verschließen.
Beobachten Sie die faszinierende Welt unserer Turmfalken – live und ganz bequem von zu Hause!
Dank einer Kamera am Nistenkasten an der Evangelischen Kirche können Sie rund um die Uhr miterleben, wie die Jungvögel schlüpfen, gefüttert werden und flügge werden.
Einfach die Reolink-App herunterladen, Zugangsdaten eingeben – und los geht’s!
Livestream Anleitung
1. App herunterladen
Laden Sie die kostenlose App „Reolink“ herunter:
Für Android: Reolink im Google Play Store
Für iPhone/iPad: Reolink im Apple App Store
2. App installieren und öffnen
Installieren Sie die App wie gewohnt und öffnen Sie sie.
3. Zugangsdaten eingeben
Tippen Sie auf „Gerät hinzufügen“ (Plus-Symbol).
Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ und scannen Sie den QR-Code
Geben Sie folgende Zugangsdaten ein: