Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Top-Aktuell

Modernisierung des Stadt-Designs

Überarbeiteter Markenauftritt: Das ist neu

Nach etwa drei Jahrzehnten hat die Stadt Stockach ihr Erscheinungsbild modernisiert. In der Gemeinderatssitzung vom 3. Juni wurde das neue Design erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel der Überarbeitung war es, einen zeitgemäßen, identitätsstiftenden Auftritt zu gestalten, der die Weiterentwicklung der Stadt sichtbar macht.

Gemeinsame Entwicklung mit verschiedenen Akteuren

Das neue Corporate Design wurde in einem intensiven Prozess entwickelt: Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Mitglieder des Gemeinderats sowie die Heimat-Werbeagentur arbeiteten in einem Workshop gemeinsam an der Neuausrichtung. Bürgermeisterin Susen Katter zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Die gemeinsame Entwicklung ist toll gelungen. Jetzt können wir zeigen, dass wir eine zukunftsgerichtete Stadt sind mit einer modernen Verwaltung.“

Design mit Konzept: Wer ist die Zielgruppe

Bei der Entwicklung ging es nicht nur um neue Farben und Logos, sondern um ein umfassendes Kommunikationskonzept. Im Zentrum stand die Frage: Wie möchte sich die Stadt künftig präsentieren – und an wen richtet sie sich?

Die modernisierte Gestaltung berücksichtigt dabei verschiedene Zielgruppen: Unternehmen, potenzielle Fachkräfte, Familien, Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucherinnen und Besucher.

Vier Farben, klare Botschaften und ein bisschen Humor

Das neue Erscheinungsbild basiert auf einem gemeinsam erarbeiteten Farbkonzept.
Jede der vier Hauptfarben steht für zentrale Eigenschaften der Stadt:

  • Mitternachtsblau: zukunftsorientiert, wirtschaftsfreundlich, stabil
  • Schwefelgelb: nachhaltig, modern, ökologisch
  • Kornblumenblau: verbindend, bewahrend, mobil
  • Melone: traditionsbewusst, gemeinschaftlich, zugänglich

Auch das Thema Humor als Bestandteil der Stadt – bekannt als „närrische Hochburg“ – findet sich im neuen Auftritt wieder.

Mit einem Augenzwinkern wird Sprache neu gedacht: Freche Sprüche in „Denglisch“, also einer Mischung aus Deutsch und Englisch, sorgen für Aufmerksamkeit. Beispiel: Aus dem „Tor zum Bodensee“ wird charmant „The Gate to the Lake“ an mancher Stelle.

Zu sehen sind drei der neuen Sprüche auf Stofftaschen, die Bürgerinnen und Bürger gewinnen können.
Hier gelangen Sie zu unserem Verlosungs-Formular.

Flexibel und zeitlos einsetzbar

Ein weiteres Ziel der Überarbeitung war die flexible Nutzbarkeit. 

Die Gestaltung wurde bewusst zeitlos gehalten, damit das neue Erscheinungsbild über viele Jahre Bestand haben kann.

In den kommenden Monaten wird das neue Design nach und nach sichtbar: in der Beschilderung, auf Arbeitskleidung und künftig auch im Amtsblatt, das nach der Sommerpause in neuem Look erscheint.