Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Schweizer Feiertag

  

Das Stockacher Stadtfest "Schweizer Feiertag" geht vom 27. bis 30 Juni 2025 in die nächste Runde.
In unserem E-Mail-Formular können Sie sich als Aussteller für den Markttag am 28.06.2025 bewerben.

Der Anmeldeschluss endet am 31. März 2025.
Bitte beschreiben Sie Ihr Angebot so genau wie möglich.
Wir wollen dadurch verhindern, dass Ihr Standnachbar die gleiche bzw. ähnliche Ware anbietet.

 

Hier erhalten Sie unsere Teilnahmebedingungen zum Download (PDF-Dokument, 214,32 KB, 25.02.2025).
Bitte fügen Sie diese unterschrieben in unser Formular ein. 

E-Mail Formular Anmeldung Schweizer Feiertag 2025

Mit * (Stern) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

E-Mail Formular Anmeldung Schweizer Feiertag 2025
jpg,jpeg,png,webp,txt,pdf

Schweizer Feiertag

Der Schweizer Feiertag in Stockach ist ein viertägiges Stadtfest, das jedes Jahr gefeiert wird. Das große Straßenfest bietet jede Menge Unterhaltung mit verschiedenen Bands und musikalischer Umrahmung, dem Floh- und Straßenmarkt und einem Vergnügungspark, sowie kulturellem Rahmenprogramm.

Die Geschichte des Stadtfestes geht auf den Schweizer- oder Schwabenkrieg von 1499  zurück, in welchem Stockach von den Eidgenossen belagert wurde. Glücklicherweise eine erfolglose Belagerung über deren Freude und Dank man eine Feier abhielt. Man zelebrierte eine Andacht, dass man alles unbeschadet überstanden hatte und meist endete dieser festliche Akt mit einem feucht fröhlichen Gelage. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dann das Stadtfest, der Stockacher Schweizer Feiertag.

Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte und Entstehung des Schweizer Feiertags in Stockach.

 

Save the Date! Schweizer Feiertag 2025

Im Jahr 2025 wird der Schweizer Feiertag vom 27. - 30.06.2025 stattfinden.

Impressionen & Eindrücke

Fotos Schweizer Feiertag 2024

Unser alljährliches Stadtfest, der Schweizer Feiertag fand vom 14.-17.06.2024 statt. Unterhalten haben uns die junge Partybrassband BlasKa, Shake Five  mit fetzigem 60er, 70er Sound, der Stockacher Musiker Mathis Schuller, die energiegeladene Liveband DIVA und die Rock, Folk & Soul Gruppe STOLEN. Wie immer durften der Vergnügungspark am Dillplatz und auch das kulturelle Rahmenprogramm, wie die Ausflugsfahrt zum Schweizer Feiertag nicht fehlen.

Fotos: Siggi Kempter

Fotos Schweizer Feiertag 2023

Unser alljährliches Stadtfest, der Schweizer Feiertag fand 2023 von 23. bis 25. Juni statt. Wir blicken zurück auf ein tolles Wochenende mit vier Tagen voller buntem Programm aus Musik, Straßenmarkt, vielfältigen kulinarischen Highlights und dem Vergnügungspark auf dem Dillplatz mit Riesenrad und Fahrgeschäften.

Geboten war neben jeder Menge Spaß außerdem musikalische Unterhaltung, unter anderem mit "Papi's Pumpels", den "Ghostriders" und den "Kentuckyboys".

Fotos: Siggi Kempter

 

Schweizer Feiertag 2022

Nach 3-jähriger coronabedingter Zwangspause feierten wir endlich wieder den Schweizer Feiertag vom 24.06.-27.06.2022.

Wir können auf vier Tage Stadtfest mit buntem Programm aus Musik, Straßenmarkt, vielfältigen kulinarischen Highlights und dem Vergnügungspark zurückblicken.

Und natürlich gab es jede Menge Stimmung und Party pur mit den Bands "Mississippi Steamboat Chickens", RUMBALEA", "Best of Us", "Crossage", "DIVA" und zahlreichen Musikvereinen aus Stockach und Umgebung. Das Streichquartett „La Finesse“, die Ausflugsfahrt "Auf den Spuren der Habsburger" und das Kindertheater Sturmvogel waren der krönende Abschluss zum Schweizer Feiertag.

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren und freuen uns auf das nächste Jahr.

Fotos: Ilja Mess

Fotos Schweizer Feiertag 2019

Veranstaltungskalender

Den kompletten Veranstaltungskalender der Stadt Stockach finden Sie hier.

Datenschutz | Fotografie

Im Rahmen des Stadtfestes werden Bild- und Tonaufnahmen von Besuchern, dem Gelände und Geschehen sowie von Bühnenauftritten zu Zwecken der PR- und Öffentlichkeitsarbeit erstellt, verarbeitet und verbreitet. Hierauf wird zusätzlich an den Eingängen am Veranstaltungsort in geeigneter Weise hingewiesen.

Rechtsgrundlage ist dabei Art 6 Abs. 1 Lit. e DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, im Rahmen der PR- und Öffentlichkeitsarbeit über das Stadtfest zu informieren. Dies geschieht etwa in Form von Beiträgen und Fotos auf der Webseite der Stadt Stockach, in Social-Media-Kanälen und in Printmedien. Die im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltung erstellten Bild- und Tonaufnahmen werden im Rahmen unserer Pressearbeit zudem an Medienvertreter von Zeitungen sowie Rundfunksendern und Onlineredaktionen zur redaktionellen Berichterstattung weitergegeben. Auch den an der jeweiligen Veranstaltung beteiligten Partnerunternehmen, -organisationen oder -institutionen stellen wir Bild- und Tonmaterial zur individuellen Nachberichterstattung zur Verfügung.

Rechte des Betroffenen:

Sie sind gem. Art. 15 EU-DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der verantwortlichen Stelle Gemeinde und Kontaktdaten um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Art. 16, 17, 18 und 20 EU-DSGVO können Sie gegenüber der verantwortlichen Stelle die Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung Ihrer Daten verlangen. Sie können gem. Art. 21 EU-DSGVO von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Sie haben gem. Art. 77 EU-DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. (Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stephan Brink, Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20, D-70173 Stuttgart, Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Telefonzentrale: +49 711/61 55 41 0, E Mail: poststelle@lfdi.bwl.de).

Sollten Sie gegen eine Veröffentlichung eines Fotos Widerspruch einlegen wollen oder dessen Löschung beantragen, schreiben Sie uns an: Satdt Stockach, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach oder per Email an tourist-info@stockach.de oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragen datenschutz@stockach.de. Die Datenschutzerklärung der Stadt Stockach finden Sie auf www.stockach.de.