Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Veranstaltungen

09.11.2025 – Gedenkfeier inkl. Vortrag mit Prof. Jörn Leonhard

Museum- VeranstaltungenSonstiges

icon.date09.11.2025
icon.time17:30 Uhr
icon.place.eventStadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach

Beschreibung

Eine gemeinsame Veranstaltung von Stadt Stockach, Landkreis Konstanz und Hegau-Geschichtsverein

in Kooperation mit den christlichen Glaubensgemeinschaften, der Bürgerstiftung Stockach und der vhs Landkreis Konstanz e.V.

 

Der 9. November wird auch als „Schicksalstag“ der deutschen Geschichte bezeichnet. Viele historische Ereignisse fanden an diesem Herbsttag statt und machten ihn so zu einem besonders historischen Datum. Am 9. November 1918 wurde die Deutsche Republik ausgerufen, die Novemberrevolution brach aus und das Ende des Kaiserreichs wurde eingeläutet. Nur fünf Jahre später versuchte Adolf Hitler mit Gewalt erstmals an die Macht zukommen und scheiterte – noch. Weitere fünfzehn Jahre später am Abend des 9. November 1938 wurde ganz Deutschland in der Reichspogromnacht von Gewalt und Brandschatzungen gegen jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger heimgesucht. Die Stadt Stockach, Landkreis Konstanz und Hegau-Geschichtsverein möchten gemeinsam in Kooperation mit den christlichen Glaubensgemeinschaften, der Bürgerstiftung Stockach und der vhs Landkreis Konstanz e.V. an diese historischen Ereignisse erinnern.

Prof. Dr. Jörn Leonhard, Professor für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, ist einer der renommiertesten Experten für die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sein Buch Die Büchse der Pandora über den Ersten Weltkrieg wurde ein Bestseller. Seit 2021 erhält er die Opus-Magnum-Förderung der Volkswagenstiftung für sein Buchprojekt Die Krise der Welt, 1918-1941. 2024 wurde ihm der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis verliehen, der wichtigste deutsche Forschungsförderpreis.

 

Ablauf

17:30 Uhr: Vortrag Prof. Dr. Jörn Leonhard „9. November – Schicksalstag der Deutschen“ im Stadtmuseum Stockach

Im Anschluss (ca. 18:45 Uhr) gemeinsamer Gang zu den Stolpersteinen von Heinz & Margot Cohn (Hauptstraße 20, 78333 Stockach), dort: Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht, organisiert von den christlichen Glaubensgemeinschaften.

Ende ca. 19:30 Uhr

 

Änderungen vorbehalten.

 

Am selben Tag gilt freier Eintritt in die Ausstellung Klick – Fotografien einer verlorenen Zeit im Stadtmuseum Stockach.

 

Datum & Uhrzeit: 09.11.2025, 17:30 Uhr

Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach

Eintritt frei, um Anmeldung unter stadtmuseum(@)stockach.de bis 31.10.2025 wird gebeten.