Veranstaltungen
Aktuelle Termine in Stockach

Dämmerschoppen vom MV Hoppetenzell
Der MV 1746 Hoppetenzell e.V. lädt am 16.07.2022 ein zum Dämmerschoppen in der Johanniterhalle in Hoppetenzell. Ab 17 Uhr gibt es Blasmusik vom MV Randegg und im Anschluss findet eine Schlagerparty mit DJ und Cocktailbar statt.

Flamenco-Workshop für Erwachsene: Tanzen durch Mirós Werke
Es wird feurig! Nichts verkörpert die spanische Lebensart mehr als der Flamenco. Gemeinsam wollen wir uns zu den Rhythmen der Musik bewegen und im Tanz der Dynamik der Kunst nachspüren.
Kosten: 20 €, reduziert 16 €
Tickets für diese und weitere Veranstaltungen erhalten Sie hier oder beim Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach.

Führung über die Straussenfarm
Erleben sie hautnah den Vogel Strauß und erfahren sie Wissenswertes rund um den größten Laufvogel der Welt.
Zu diesem Event
Lernen sie uns und unsere Farm bei einem einzigartigen Rundgang kennen.
Der Strauß steht im Mittelpunkt und sie werden im Detail über die Straussenhaltung informiert. Dabei können sie diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Sie werden fühlen, wie weich eine Straussenfeder ist und sehen, wie perfekt ein riesiges Straussenei ist.
Nach 2 Jahren Pause werden wir auch unsere Bruträume wieder für die Führungen zugänglich machen, so dass sie mit etwas Glück auch ein schlüpfendes Küken sehen können. Ab April werden die ersten Küken erwartet.

Aufführung: Das Musik-Zauberschloss
Das Highlight zum 45 jährigen Jubiläum der Musikschule: ein musikalisches Event für Groß und Klein in der Jahnhalle Stockach.
Die Magie der Musik und vor allem des Musizierens scheint mehr und mehr zu verschwinden. Zum Glück gibt es die Zauberin Cantus Firmus Magnissmia!
Kommen Sie mit - Wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 10.30 Uhr
Gesamtleitung: MD Helmut Hubov
Veranstaltungsflyer zum Download (PDF, 759 KB)

Öffentliche Führung: Joan Miró - Magie der Zeichen
Tauchen Sie ein in die magischen Welten Mirós und lassen Sie sich von uns nach einem Glas Sekt in die poetische Traumlandschaft der Zeichen, Farben und Formen entführen.
Eintritt: 9 €, reduziert 6 €
Tickets zu dieser und allen weiteren Führungen erhalten Sie hier oder beim Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach

Malen wie Miró
Joan Mirós Kunst ist Ausdruck von Lebensfreude und Fantasie. Nach einer gemeinsamen Führung durch die Ausstellung erwarten uns Staffelei, Pinsel und leuchtende Gouache-Farben zwischen den Kunstwerken. Lassen wir unserer Fantasie freien Lauf! Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten, egal ob groß oder klein, jung oder alt, alleine oder als Familie.
Kosten: 46 € (inklusive Material)
Dauer: 3 Kurstermine am 04.07., 11.07. und 18.07., jeweils um 18-19:30 Uhr
Gesonderte Anmeldung und Infos unter www.vhs-landkreis-konstanz.de

Führung: Das verschwundene Stockach
Verschwunden und Vergessen: Stockach wie es einmal war
In Stockach kreuzten sich die wichtigen Postkutschenlinien Wien-Paris, Ulm-Basel und Stuttgart-Zürich. Die erstmals 1505 erwähnte Postanstalt gilt als eine der ältesten in Deutschland. Neben der österreichischen Post ließ sich 1680 als Konkurrenzunternehmen die Taxis’sche Reichspost in Stockach nieder. Die einstündige Führung macht sich auf die Suche nach Überresten der einstigen Posteinrichtungen und erklärt, warum Stockach im Eisenbahnzeitalter seine Zentralfunktion verlor.
Eine Führung mit Johannes Waldschütz, Leiter des Stadtmuseum Stockach
Kosten: 9€
Anmeldung über die Homepage der vhs
Jahreshauptversammlung
Der Vorstand des Fördervereins Umweltzentrum Stockach lädt alle Mitglieder herzlich ein.

Dienstag-Nachmittagswanderung
Informationen über das Ziel und weitere Einzelheiten werden im Informationskasten des Vereins in der Hauptstraße beim ehemaligen Blumenhaus Göggel und über die Presse bekannt gegeben.
Wanderführer: Berthold Gohl, Tel. 07771/4893
Waldwichtel
Treffen der Waldkindergruppe des Umweltzentrums