Veranstaltungen
Aktuelle Termine in Stockach

"Public Poster Gallery - Reloaded" - Die Open-Air-Ausstellung in Stockach
Open-Air-Ausstellung vom 08.04. – 27.04. auf drei Plätzen in der Stockacher Oberstadt
Mitten im ersten Lockdown startete das Künstler:innen-Kollektiv „Bewegung für Radikale Empathie“ eine Plakataktion, an der sich rund 30 Künstler:innen und Designer:innen beteiligten. Mit ihren nachdenklichen, oft doppelbödigen Entwürfen verwandelten sie im Sommer 2020 öffentliche Plakatflächen in Stuttgart und der Region in eine „Public Poster Gallery“.
Mit neuen Motiven wurde eine mobile Ausstellung entwickelt, die seit 21. Januar für ein halbes Jahr im öffentlichen Raum in zehn Städten in ganz Baden-Württemberg bestaunt werden kann: „Public Poster Gallery – reloaded“. Die Open-Air-Ausstellung ist vom 08. April bis zum 27. April 2021 auf drei Plätzen in der Stockacher Oberstadt und im Parkhaus zu sehen und kann jederzeit, ganz coronakonform, bei einem Spaziergang besucht werden.
Für diese Plakatserie steuerten 40 Gestalter:innen Plakate bei, deren Motive aktuelle künstlerische Positionen aus Fotografie, Illustration und Design zeigen. Zwei Infotafeln liefern Hintergrundinfos zum Projekt und stellen die beteiligten Künstler:innen vor. Nun geht sie auf Tour durchs Ländle, Stockach ist die vierte Station der Ausstellung.

ABGESAGT: 1000 Quellen der Stockacher Aach
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung leider nicht stattfinden kann.
Wanderung auf dem Quellweg zur Friedensquelle
Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Starttafel am Parkplatz Stockacher Freibad
Leitung: Sabrina Molkenthin
Kosten: 4 €, Kinder kostenfrei
Anm.: UmweltZentrum Stockach, Tel.: 07771/4999

ABGESAGT: Woher kommen diese Heizkosten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung leider nicht stattfinden kann.
Heizkostenabrechnung prüfen und Heizkosten senken. Aktionsabend mit Vortrag und Beratung
Zeit: 19.00 Uhr
Treff: UmweltZentrum Stockach, Gaswerkstr. 17
Referent: Hans-Joachim Horn
Tipp: Heizkostenabrechnung bei Bedarf mitbringen
Der Vortrag ist kostenfrei.

VERSCHOBEN: Stockacher Meisterkonzert: Vom Barock zur Mozart Zeit
Der Termin am 16.04.2021 wird auf den 02.07.2021 verschoben. Die Ticktets behalten Ihre Gültigkeit. Bitte beachten Sie den neuen Veranstaltungsort im Bürgerhaus Adler Post.
Die beiden jungen Musiker Maximilian Randlinger und Pedro Rogerio Aguiar Silva bilden seit gemeinsamen Studienzeiten an der Musikhochschule München ein sehr erfolgreiches Duo mit vielen internationalen Konzerten. Maximilian Randlinger ist heute im Orchester der Bayerischen Staatsoper München tätig. Der in Brasilien geborene Meistergitarrist Pedro Rogerio Aguiar Silva hat heute einen Lehrauftrag an der Münchner Musikhochschule. Beide Künstler sind dem Stockacher Publikum aus früheren Konzerten wohl bekannt.
Tickets: Kat. I: 27€, Kat. II: 21€
Tickets erhalten Sie hier oder bei der Tourist-Information Stockach, Tel. 07771/802-300
Für diese Verastaltung sind zwei Spielzeiten erforderlich.

VERSCHOBEN: Stockacher Meisterkonzert: Vom Barock zur Mozart Zeit
Der Termin am 16.04.2021 wird auf den 02.07.2021 verschoben. Die Ticktets behalten Ihre Gültigkeit. Bitte beachten Sie den neuen Veranstaltungsort im Bürgerhaus Adler Post.
Die beiden jungen Musiker Maximilian Randlinger und Pedro Rogerio Aguiar Silva bilden seit gemeinsamen Studienzeiten an der Musikhochschule München ein sehr erfolgreiches Duo mit vielen internationalen Konzerten. Maximilian Randlinger ist heute im Orchester der Bayerischen Staatsoper München tätig. Der in Brasilien geborene Meistergitarrist Pedro Rogerio Aguiar Silva hat heute einen Lehrauftrag an der Münchner Musikhochschule. Beide Künstler sind dem Stockacher Publikum aus früheren Konzerten wohl bekannt.
Tickets: Kat. I: 27€, Kat. II: 21€
Tickets erhalten Sie hier oder bei der Tourist-Information Stockach, Tel. 07771/802-300
Für diese Veranstaltung sind zwei Spielzeiten erforderlich.

ABGESAGT: Den Frühling schmecken
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten sie, dass diese Veranstaltung leider nicht stattfinden kann.
Wildkräuterwanderung mit schmackhafter Verköstigung
Leitung: Sabrina Molkenthin
Kosten: 15 €, Kinder kostenfrei
Tipp: Behälter zum Sammeln, Schere und kleines Trinkglas für Kostproben mitbringen
Anmeldung: UmweltZentrum Stockach, Telefon 07771/4999

ABGESAGT: Tageswanderung: Wanderung am Albtrauf
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung nicht stattfinden kann.
Auf der Schwäbischen Alb wandern wir auf einem der schönen Premiumwan-derwege (Traufgänge). Wir fahren mit PKWs nach Albstadt –Lautlingenins Brunnental zur Traufganghütte. Von hier aus führt uns die Wanderung über den Gräbelsberg, den Treibfelsen, Kübelhansfelsen und die Hossinger Leiter zurück zur Traufganghütte. Bei guter Witterung erwarten uns traumhafte Aus-blicke ins Eyachtal bis in den Schwarzwald und die Alpen.
Wanderzeit ca. 3,5 –4 Stunden, Strecke 9 km, Höhenmeter:458 m
Wanderführerin:Gabi Klein, Telefon 07771 2323

ABGESAGT: Dienstag-Nachmittagswanderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung leider nicht stattfinden kann.
Zweimal im Monat finden in der Regel die Dienstag-Nachmittagswanderungen statt. Sie haben eine Gehzeit von 2 – 2,5 Stunden. Die Wanderstrecke beträgt 5 - 7 km. Meist trifft man sich um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Amtsgericht Stockach (Tuttlinger Str. 8) und fährt mit Privatwagen (Fahrgemeinschaften) zum Ausgangspunkt der Wanderung. Anschließend an die Wanderungen ist regelmäßig eine Einkehr in einem Gasthof eingeplant.
Eine Voranmeldung zu diesen Touren ist nicht erforderlich. Die näheren Einzelheiten zur jeweiligen Wanderung werden jeweils vorher in der Presse, sowie im Schaukasten des Vereins am ehemaligen Blumenhaus „Göggel“ und auf der Homepage veröffentlicht.

Waldwichtel
Treffen der Waldkindergruppe des Umweltzentrums