Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Veranstaltungen

Infoveranstaltung zum Projekt "Rote Bank"

Infoveranstaltung zum Projekt "Rote Bank"
28.09.2023
18:00 Uhr
Adresse der Veranstaltung:
Bürgerhaus „Adler Post“
78333 Stockach
Beschreibung der Veranstaltung:

Infoveranstaltung zum Projekt „Rote Bank“

am Do., 28. September 2023 um 18 Uhr im Bürgerhaus „Adler Post“, Stockach

Sie ist ein sichtbares Zeichen und hat eine schreckliche Aktualität: Die „Rote Bank“ des Vereins „Frauen helfen Frauen in Not“ prangert die Gewalt gegen Frauen an und appelliert daran, dies nicht zu dulden. Die Bank wurde am Weltfrauentag, dem 8. März 2023, in Konstanz vor dem Konzil aufgestellt und taucht seither an verschiedenen Plätzen im Landkreis Konstanz auf, um auch in den Landkreisgemeinden ein mahnendes Zeichen zu setzen. Am 28. September 2023 kommt die „Rote Bank“ für zwei Wochen nach Stockach und wird vor dem Bürgerhaus „Adler Post“ aufgestellt.

Im Vorfeld lädt die Stadtverwaltung Stockach am Do., 28. September 2023 um 18 Uhr alle Bürger*innen zur Infoveranstaltung zum Projekt „Rote Bank“ ein. Darin berichten die Vertreter*innen vom Verein „Frauen helfen Frauen in Not“, der Polizei, vom Schulverbund Nellenburg und einer Stockacher Selbstverteidigungsschule in Kurzvorträgen über die Situation in Stockach und im Landkreis Konstanz. Danach können Bürger*innen sich an den Infoständen weiter informieren und den Vortragenden Fragen stellen. Die Veranstaltung wird von den Werken der Stockacher Künstlerin Carola Stanforth umrahmt.

Die Rote Bank, „La Panchina Rossa“, wurde im Jahr 2016 zum ersten Mal in der italienischen Stadt Perugia aufgestellt, um auf die erschreckend hohen Zahlen häuslicher Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Die rote Farbe soll Aufmerksamkeit erregen – ein Hingucker, der die Farbe des Blutes von geschlagenen oder sogar umgebrachten Frauen symbolisiert. „Die beiden Fälle der getöteten Frauen Anfang dieses Jahres im Bodenseeraum innerhalb weniger Wochen zeigen, wie dringend notwendig es ist, dass Frauen wirksam geschützt werden und wir überall auf die Situation aufmerksam machen.“, so Daniela Schweitzer, die Mitglied des dreiköpfigen ehrenamtlichen Vorstands des Vereins „Frauen helfen Frauen in Not e. V.“ ist.

Die Rote Bank weist einen QR-Code auf, über den man sich über die lokalen Hilfsangebote informieren kann.

Weitere Informationen zur Roten Bank und allgemeine Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen finden Sie unter www.gewaltgegenfrauen.de.

Kontakt Frauen helfen Frauen in Not e.V. : beratung@gewaltgegenfrauen.de, Tel. 07531 67999

Kontakt Stadt Stockach: m.steiner@stockach.de, Tel. 07771 802-135