Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Tipps & Fragebogen

Ein Freund / eine Freundin von Dir nimmt Drogen...

Du machst Dir Sorgen, weil ein Freund / eine Freundin von Dir Drogen nimmt? Du bist unsicher, wie Du Dich verhalten sollst?

Zunächst einmal: Es ist schwer, manchmal gar nicht möglich, jemanden gegen seinen Willen davon abzuhalten, Drogen zu nehmen. Aber Du musst dieses Verhalten nicht akzeptieren und um der "Freundschaft willen" einfach dulden. Sprich es auf jeden Fall an! Nimm Deine eigenen Sorgen, Deine eigenen Gefühle ernst, bringe sie in Eure Freundschaft ein und lass sie Dir nicht ausreden.

Folgende Tipps sollen Dir dabei helfen:

Was kannst Du selber tun?

  • Mache deutlich, wieviel Dir die Freundschaft wert ist - aber nicht um jeden Preis! Sage direkt und ohne Scheu, was Du nicht mitmachen wirst.
  • Versuche immer, Deiner Freundin/ Deinem Freund die (meist negativen) Verhaltensänderungen der letzten Wochen oder Monate mitzuteilen ohne große Vorwürfe zu machen.
  • Teile ganz klar mit, was Dich an dem Drogenkonsum stört, wie es Dir geht, seitdem Du davon weißt und was das für Gefühle bei Dir auslöst.
  • Sage und zeige deutlich, dass Deine Freundin/ Dein Freund nüchtern bei Dir besser ankommt.
  • Du kannst anbieten, dass Ihr Euch gemeinsam ehrliche Informationen über das Thema Drogen einholt ( z.B. auf diesen Seiten ). Ihr könnt diese Informationen auch direkt bei uns im KOMMA (siehe Startseite) bzw. in einer anderen Beratungsstelle in Eurer Nähe einholen.
  • Traue Dich, es anzusprechen, wenn Du den Eindruck hast, dass Dein Freund / Deine Freundin Hilfe braucht.
  • Hol Dir Hilfe oder Rat bei einer Dir vertrauten Person oder im Beratungs-Chat auf dieser Seite oder direkt bei uns im KOMMA (siehe Startseite) bzw. in einer anderen Beratungsstelle in Deiner Nähe.

Was solltest Du besser nicht tun?

  • Grenze Dich ab, lass Dich nicht überreden, es "selber mal zu probieren"!
  • Verlange Nüchternheit im Kontakt und in Eurer Beziehung.
  • Lüge nicht für Deine Freundin / Deinen Freund. Versuche nicht ihren/seinen Konsum oder ein drogenbedingtes Fehlverhalten zu decken.
  • Schone ihn/sie nicht vor unangenehmen Wahrheiten, akzeptiere keine Entschuldigung für schlechtes Benehmen unter Drogeneinfluss.
  • Übernimm keine Aufgaben für sie/ihn, die sie/er selbst erledigen kann.
  • Leihe ihr/ ihm kein Geld - die Wahrscheinlichkeit, dass es für Drogen ausgegeben wird, ist zu groß!

Wenn Du Dich an diese Regeln hältst, kann es sein, dass Deine Freundin oder Dein Freund Dich nicht sofort verstehen. Es kann sein, dass sie mit Ablehnung reagieren. Davon solltest Du Dich nicht beirren lassen. Mit der Zeit wird er/ wird sie Deine Hilfe annehmen können.

Fragebogen

Der Arbeitskreis Suchtprävention stellt den Fragebogen "Eltern werden ist nicht schwer - Eltern sein dagegen sehr" (PDF-Dokument, 115,57 KB, 17.11.2015) zum Download als pdf-Datei zur Verfügung.