Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Neuigkeiten

Autor: Stockach Tourist
Artikel vom 06.03.2017

6. März 2017 – Vortrag: "Der Bildhauer Emil Sutor (1888-1974) und seine Werke für St. Oswald in Stockach"

Der Bildhauer Emil Sutor (1888-1974) und seine Werke für St. Oswald in Stockach

Termin/Ort:19 Uhr, Kulturzentrum "Altes Forstamt"
Referent: Dr. Andreas W. Vetter (Stuttgart)
Kosten: 5 Euro (für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins 4 Euro), ohne Anmeldung
Veranstalter: Arbeitskreis Landeskunde-Landesgeschichte Stockach, Stadtmuseum Stockach

Neben der Kreuzigungsgruppe, die in St. Oswald den Blick des eintretenden Besuchers auf sich zieht, hat Emil Sutor für die Stockacher Stadtkirche die Relieffolge der Kreuzwegstationen geschaffen, auch wenn diese bei der Kirchweihe am 15. Oktober 1933 noch nicht vollendet war. Dr. Andreas W. Vetter stellt den in Offenburg geborenen und seit 1919 in Karlsruhe tätigen Künstler vor und zeigt die Bedeutung der Stockacher Skulpturen für Sutors Werk in den bewegten Jahren zwischen den Weltkriegen auf. Dabei eröffnet insbesondere der Vergleich des Stockacher Kreuzweges mit anderen Schöpfungen Sutors zum selben Thema Einblick in seine Schaffensweise und künstlerische Entwicklung. Sein Ziel sei es gewesen, so Sutor selbst im Jahre 1958, für Stockach „einen Kreuzweg [zu] schaffen, der fern von erzählendem Beiwerk, allein den Gehalt der christlichen Tragödie und Erlösung zum Ausdruck bringen sollte“.