Neuigkeiten
08.07.2019 – Daphnis und Chloe – ein Filmabend
Nicht nur Marc Chagall hat sich mit dem Liebesroman des antiken Dichters Longos auseinandergesetzt. Unzählige Male wurde der griechische Klassiker verfilmt. Einige dieser Adaptionen können Sie an diesem Abend in der Adler-Post verfolgen. Also packen Sie das Popcorn ein und genießen sie Ausschnitte aus den Filmklassikern.
Im Stummfilm des griechischen Regisseurs Orestis Laskos von 1931 war zum ersten Mal „nackte Haut“ im Kino zu sehen. In den 1950er-Jahren waren Dietmar Schönherr und Heidi Brühl in einer grotesk-komischen Verfilmung von Jacques Offenbachs Operette ‚Daphnis und Chloe‘ zu sehen. Andere Filme nahmen sich den Stoff von Daphnis und Chloe zum Vorbild: so etwa der relativ nah am Original gehaltene griechische Filmklassiker ‚Junge Aphroditen‘ von 1963 oder der relativ frei und durchaus freizügig gestaltete Film ‚Die Blaue Lagune‘ von 1980. Dieser Film wurde von der Kritik wenig wohlwollend aufgenommen, die Hauptdarstellerin Brooke Shields sogar mit dem Negativfilmpreis ‚Goldene Himbeere‘ ausgezeichnet. Dagegen begeistern neuere Kurzfilme durch die kreative Umsetzung von Daphnis und Chloe als Animationsfilm.
Museumsleiter Johannes Waldschütz zeigt Ausschnitte aus ausgewählten Filmen, führt in die Geschichte von Daphnis und Chloe ein und kommentiert die Filme. So wird am 8. Juli Filmgeschichte in der Adler-Post lebendig.
Ort/Zeit: Bürgerhaus Adler-Post, Stockach, 19 Uhr
Kosten: 6 € an der Abendkasse