Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "stockach".
Es wurden 270 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 270.
Wirksame Flächennutzungspläne

ich Erläuterungsbericht in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach - Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach, Tel.: 07771/802147 - Rathaus Bodman-Ludwigshafen, Hafenstr. 5, 78351 [...] ich Erläuterungsbericht in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach - Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach, Tel.: 07771/802147 - Rathaus Bodman-Ludwigshafen, Hafenstr. 5, 78351 [...] ich Erläuterungsbericht in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach - Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach, Tel.: 07771/802-147 - Rathaus Bodman-Ludwigshafen, Hafenstr. 5, 78351[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Wohnungsmarkt

Baugenossenschaften Baugenossenschaft Stockach Die Genossenschaft Stockach e.G. besitzt in Stockach 24 Häuser mit insgesamt 173 Wohnungen. Ihr neuestes Mietobjekt in Stockach liegt im Gewann „Galgenäcker“, Haus [...] gesamt 357 Wohn- und Gewerbeeinheiten in Stockach. Kontakt Liegenschaftsamt Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach E-Mail: liegenschaftsamt(@)stockach.de Gutachterausschuss Geschäftsstelle Gut [...] Wohnungsmarkt in Stockach Stadteigene freie Wohnbaufläche: 12.000 qm Preis je qm: 70,00 EUR bis 220,00 EUR zuzüglich Anlieger- und Erschließungsbeiträge Die Vergabe der Bauplätze erfolgt nach einem Pu[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Zahlen - Daten - Fakten

Die Stadt Stockach hat rund 17.000 Einwohner und gehört zum Landkreis Konstanz . Die Hälfte der Einwohner lebt in der Kernstadt Stockach, die andere Hälfte in den zehn Ortsteilen Espasingen, Hindelwangen [...] Bodman und Ludwigshafen im Bereich der Stockacher Aachmündung. Die Flächengröße beträgt 130 Hektar. Schutzzweck ist die Erhaltung der Flußniederung der Stockacher Aach und des Bodenseeufers als Feuchtgebiet [...] werden können. Beispiele für solche Verbindungen sind Blühstreifen und Staudensäume. Stockacher Aach Infrastruktur Stockach bietet durch seine optimale Verkehrsanbindung - zwei Anbindungen an die Autobahn[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2025
Zentrale Vormerkung

Zentrale Vormerkung Die Stadt Stockach bietet den Service einer Zentralen Vormerkung für Kinderbetreuungsplätze an. Eine Anmeldung direkt bei einer Kindertageseinrichtung ist nicht mehr möglich! Sie können [...] in den Einrichtungen. Die Kontaktdaten erhalten Sie in der Übersicht Kindertageseinrichtungen in Stockach . Fragen und Antworten zur Zentralen Vormerkung finden Sie hier . Zur Zentralen Vormerkung Kontakt [...] Vormerkung Christiane Küppers Telefonnummer: +49 7771 802 -193 Faxnummer: +49 7771 802-8193 zvs@stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Zizenhausen

Stadtteil Stockachs, wurde im 15. Jahrhundert erstmals erwähnt und beherbergt den Herrschaftssitz der Freiherren von Krafft. Die berühmten Zizenhauser Terakotten sind im Stadtmuseum in Stockach ausgestellt [...] ausgestellt. Lage: 1 km nördlich von Stockach Eingemeindung: 01.01.1974 Bevölkerung: 1.310 Gemarkungsfläche: 2,1 km² © Ilia Mess Ortschaftsverwaltung Schlossplatz 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 2233[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2025
Zizenhausener Terrakotten

Anton Sohn und seine Nachfahren. Kontakt Stadtmuseum Stockach Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-300 stadtmuseum(@)stockach.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Di-Sa: 10-17 Uhr [...] Terrakotten, Model und noch mehr... Im Frühjahr 2003 konnte die Stadt Stockach mit Unterstützung der Landesstiftung Baden-Württemberg einen wahren Schatz erwerben: das Erbe des Künstlers Anton Sohn und[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
eVergabe

Kontakt Rathaus Haus- und Postanschrift Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-0 Faxnummer: +49 7771 802-8000 post(@)stockach.de Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Termine [...] Termine fürs Bürgeramt online gebucht werden: www.stockach.de/termin-buchen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
im Fokus

Kontakt Rathaus Haus- und Postanschrift Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-0 Faxnummer: +49 7771 802-8000 post(@)stockach.de Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Termine [...] Termine fürs Bürgeramt online gebucht werden: www.stockach.de/termin-buchen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Öffentliche Einrichtungen

raße 31 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 929331 Weitere Informationen Musikschule Pfarrstraße 9 78333 Stockach Musikabteilung: Telefonnummer: +49 7771 3144 www.musikschule-stockach.de Ballettschule: [...] Stadtbücherei im Alten Forstamt Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-305 Faxnummer: +49 7771 802-311 stadtbuecherei(@)stockach.de Weitere Informationen finden Sie unter Stadtbücherei [...] Stadtmuseum im Alten Forstamt Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-303 Faxnummer: +49 7771 802-313 stadtmuseum(@)stockach.de Weitere Informationen finden Sie unter Tourismus und[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Überblick Onlineservice

Pendler Onleihe Hegau-Bodensee Onlinearchiv des Stadtarchivs Stockach Ratsinformationssystem Service-BW Termine Online buchen - Rathaus Stockach Ticketshop Virtuelles Bauamt [...] Rathaus online Viele Services der Stadt Stockach stehen Ihnen inzwischen auch rund um die Uhr im Web zur Verfügung. Hier finden Sie alle Angebote in der Übersicht. Formulare & Anträge Hier finden Sie eine [...] das Ratsinformationssystem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Gremien der Stadt Stockach zu informieren. Allgemeine Informationen über das Ratsinfosystem: Die Gremien und deren Mitglieder[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2025