Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "Rathaus".
Es wurden 310 Ergebnisse in 102 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 310.
Stadtarchiv_A_6_Archiv_bis_ca._2010.pdf

1968 1971 Registratur 71 043.111 Boorberg neu Erwerb des ehemaligen Landratsamtgebäudes; Neues Rathaus 1976 1977 mit Planmaterial von 1967 Registratur 72 044.32 Boorberg neu Kreisarchiv; Kreisarchivar [...] und Diensträumen 1968 1977 Zwischenarchiv 110 043.110 Boorberg neu Kauf des Landratsamtsgebäudes (Rathaus); Rücknahme Krankenhaus u. Sonderschule 1973 1981 Zwischenarchiv 111 043.21 Boorberg neu Diensträume [...] (Ordner: ab 1981) 1980 1990 Schr - Z Regal Bauamt Archiv 2013 949 Liegenschaften; Veräusserung der Rathäuser 1977 1985 Regal Bauamt Archiv 2013 950 Liegenschaften; Veräusserung städtischer Mietshäuser: Al[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Esp_2-4_Espasingen.pdf

5 Diverse Bestimmungen zum Gemeinderechnungswesen, 1904-1950. 6 Erbauung und Unterhaltung des Rathauses, 1905-1934. 7 Übernahme des Privatwaldhüterlohnes durch die Gemeindekasse. Ladungen zu gütlichem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 624,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Win_2-4_Winterspüren.pdf

chreibungen für (Bau-) Stadtarchiv Stockach 21 Vorhaben der Gemeinde, 1932-1933. 12 Neubau des Rathauses, 1932-1934. 13 Kapitalaufnahme für den Rathausneubau durch die Gemeinde, 1932-1937. 14 Aufstellung [...] Landratsamts und der Kreisverwaltung Stockach, 1949-1952. 008/51 Bauverträge für den Neubau des Rathauses, 1932. 009/7 Ausschreibung und Besetzung der Ratsschreiberstelle, 1922-1947. 009/7 Ausschreibung [...] Beitrags, 1931-1939. Stadtarchiv Stockach 43 210/11 Bau und Instandhaltung/-setzung des Schul-und Rathauses in Winterspüren, 1891-1952. Darin: Ansichten, Grundrisse und Baupläne 210/12 Turn- und Sportplatz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 367,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Ziz_2-4_Zizenhausen_Teil_1.pdf

fehlte im Juni 2014. B68 Fremdenbuch Zizenhausen; (Standort: Rathaus Zizenhausen) 1946-1971. B69 Meldebuch; P-R 1962-1974. (Standort: Rathaus Zizenhausen) Stadtarchiv Stockach 9 B70 Krieger - Verein Zi [...] Stadt Stockach als Dauerleihgabe überlassen. B52 Bürgerausschuß-Protokollbuch; (Standort B52-B65a: Rathaus Zizenhausen) FB, S.1-53, 1905-1918. Stadtarchiv Stockach 8 B53 Gemeinderats-Protokollbuch; FB, S [...] 1968-1973. B65 „ 1974-1979. B65a Bürgerbuch der Gemeinde Zizenhausen (1892) – 1920. (Standort B52-B65a: Rathaus Zizenhausen) X. Sonstige B66 Kostenregister; 1960-1967. Bem.: fehlte im Juni 2014 B67 Geschäftstagebücher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 454,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Hop_2-4_Hoppetenzell.pdf

, Portoverzeichnisse 008/1-38 Beschaffungswesen, 1949-1964. Bem.: Fehlt! (Febr. 2006) 008/51-59 Rathaus: Bau und Unterhaltung. Kindergartenneubau, 5 Fasz. 1950-1970. Bem.: s.a. 472/1; beiliegend Prospekte [...] positiver Befunde bei den Untersuchungen von Kuhmilch 761/47-48 Einrichtung einer Milchstelle im Rathaus Hoppetenzell, 1965-1966. 761/71-78 Eberhaltung, 1949-1953. 761/101-106 Hengsthaltung, 1946-1947.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_MaH_2-4_Mahlspüren_im_Hegau.pdf

Staats- und Kirchenfondsbeiträge zu Aufwendungen für die Schule, 1903-1941. A137 16 Schul- (und Rathaus-)neubau, 1904-1923. A138 17 Diverse Schulangelegenheiten, 1906-1941. A139 18 Verpachtung von Schulgütern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2021
240701_KWP_Konvoi_Stockach_Buergerveranstaltung.pdf

staltung offengelegt. Informationen, die auf der Webseite der Gemeinden abgerufen sowie in den Rathäusern eingesehen werden können: • Präsentation Öffentlichkeitsveranstaltung • Steckbriefe der Eignungsgebiete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2024
Radbroschuere_Bodenseeteam_Web1.pdf

SiedlungKippenhausen Immenstaad am Bodensee Parkplatz Rathaus / Tourist-Information Hochseilgarten / Abenteuerpark Käpt’n Golf Parkplatz Rathaus / Tourist-Information Hochseilgarten / Abenteuerpark D [...] zum Haldenberg mit traum- hafter See-und Alpensicht. Wir starten diese Radtour in Immenstaad am Rathaus. Nun folgen wir dem in Richtung Markdorf ausgeschilderten Radweg über die Straßenbrücke und orientieren [...] einen Feldweg nach Oberuhldingen. Dort radeln wir die Aachstraße entlang am Marktplatz vorbei. Am Rathaus biegen wir nach rechts in Richtung Bahnhof. Weiter geht es auf dem Radweg nach Mühlhofen, am Kreisverkehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2018
2018-01-22_Sonderführungen.pdf

e, daneben das Gasthaus Löwen. Links befand sich – wo heute das Kriegerdenkmal steht – das alte Rathaus. Es wurde wegen des Baus des „Stadtwalls“ 1844 abgebrochen. Andere Ansichten zeigen das Obere Tor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 465,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2018
Stadtarchiv_A_5_Archiv_bis_1975_nach_Theurer.pdf

Eigentum, 1964-1965. A 87 008/51 Unterhaltung, Raumverteilung des Rathauses, 1945-1959. A 88 008/54 Warmwasserheizungsanlage im Rathaus, 1947-1951. Bem.: Sparmaßnahmen nach dem Krieg: Entlassungen, Meh [...] Kautionsversicherung, 1947-1968. A 178 014/12a Einbruchdiebstahl- und Beraubungs-Versicherung. Wagnis: Rathaus, 1949-1960. A 179 014/12b Einbruchdiebstahl- und Beraubungs-Versicherung. Wagnis: Heimatmuseum, 1937-1967 [...] der freiwilligen Feuerwehr, 1945, 1956-1968. A 1156 720/10 Unterstellung des Lösch-Fahrzeugs im Rathaus-Hintergebäude, 1956. A 1157 720/11 Beschaffung, Unterhaltung und Reinigung der Löschgeräte, 1895[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021