Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "geschichte".
Es wurden 236 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 231 bis 236 von 236.
WEB_17475_KulturamtSto_KleinkunstBrosch_2024-25.pdf

erfüllen. Würdest du dich trauen alleine den langen und beschwerlichen Weg zu ihm zu gehen? Welche Geschichten würde dieser Baum über all seine Erlebnisse und Begegnungen erzählen? Merle traut sich auf die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2024
Waldkindergarten-Buntspechte_Konzeption_Ende_Mai.pdf

sich dort um zum gemeinsamen Abschlusskreis. Im Abschlusskreis wird aus Bilderbüchern und Kurzgeschichtsbüchern zu einem bestimmten Thema vorgelesen (z.B. Tiere, Ostern, Weihnachten, u.a.). Dieses Zusa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2022
Wassererlebnis_2023.pdf

Baden-Württemberg verteilt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, haben wir eine interessante Geschichte für Sie vorbereitet. www.echt-bodensee.de/ wasserwerk 4 54 5 Perspektivwechsel Der Bodensee zählt [...] dann wieder zurück an den Startpunkt. www.echt-bodensee.de/ wasserwandern Lesen Sie hier die ganze Geschichte Wasserwandern auf der Donau Spezial 28 29 Stand-Up-Paddling Die Vorteile eines SUP liegen auf der [...] einfach perfekt zusammenpassen, zeigt Raphaela Schäufele eindrucksvoll. Lesen Sie hier die ganze Geschichte und finden Sie einen SUP-Verleih in Ihrer Nähe! Keine Angst vor dem ersten Mal: Mit dem Giant SUP[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2023
Web_Wanderbroschüre_Bodenseeteam_2019_klein.pdf

die historischen Ortskerne der Bodensee-Städte und vorbei an ehrwürdigen Kulturdenkmälern ist die Geschichte der Region auf Schritt und Tritt erlebbar. Eine Vielzahl uriger Gasthöfe und reizender Hofläden [...] man 4 – ein weiterer kultureller Höhepunkt der Wanderung. Die exponierte Lage der Ruine, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhun- dert zurückreicht, bietet einen traumhaften Blick über den Über- linger See [...] Wallfahrtskapelle Maria im Rundwanderung Aachtobel – Hohenbodman Stein mit ihrer Jahrhunderte alten Geschichte. Von hier führt der Weg rund 400 m hinunter zur Aach. Nach Überquerung der Brücke wandert man rund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2020
beschlossener_Haushalt_2019.pdf

2810000000 023 1.500 Gesellschaft der Freunde und 442900000 Förderer der Uni Konstanz 200,00 Verein für Geschichte des Hegaus 103,00 Verein der Freunde der Wall- fahrtskirche Birnau e.V. 51,13 Landesverein Bad [...] 33 252000000 023 300 Museen und Schlösser 44290000 Euregio Bodensee e.V. 120,00 Verein für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 20,00 140,00 2622000000 034 7.700 Stadtkapelle 766,94 43180000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2019
Österreich_am_Bodensee_Flyer.pdf

Mindermächtige im Alten Reich Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein Anmeldung bis 5. März 2025 Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e. V. Nördliche Hildapromenade [...] Stockach Prof. Dr. Harald Derschka, Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Prof. Dr. Konrad Krimm, Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein Univ. Prof. Dr. Jörg Schwarz [...] Adenauerstraße 4 · D 78333 Stockach Tel. +49 7771 802-303 julian.windmoeller@stockach.de Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Stadtarchiv Katharinenstraße 55 · D 88045 Friedrichshafen Tel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025