Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "haus".
Es wurden 641 Ergebnisse in 86 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 641.
Stockach_Informiert_20241011_Webversion.pdf

Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.B. Wasch- maschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen [...] n dürfen. Abgabe- menge 1-2 m³ (haushaltsüblich). Nicht zum Sperrmüll gehören wiederverwertbare Alt- stoe, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgerä- te, Altreifen, Hausmüll, Altholz, Grünabfälle sowie Teile [...] werden. Rathaus Online Bürgerservices Viele Services der Stadt Stockach ste- hen Ihnen inzwischen auch rund um die Uhr im Web zur Verfügung. Einige Formulare können Sie so bequem von zu Hause aus ausfüllen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.10.2024
Stockach_Informiert_20240920.pdf

verwaltung FSG • Nächste Spiele Samstag, 21.09.2024 SV Volkertshausen 2 - FSG II / 14:00 Uhr in Volkertshausen FSG Damen - SpFr Ittendorf-Ahausen / 16:00 Uhr in Hindelwangen FC Hilzingen - FSG I / 16:00 [...] 24 18.30 Stockach: Hl. Messe Samstag, 21.9.24 13.00 Zizenhausen: Trauung von Sandra Maile und Sven Kabisreiter 16.00 – 17.00 Zizenhausen, Pfarrhaus: Beichtgele- genheit bei Pater Joseph 18.30 Stockach: [...] Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.B. Wasch- maschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.09.2024
Stockach_Informiert_20240913.pdf

Junginger, OV TTC Stockach-Zizenhausen II Nächste Termine Sonntag, 15.September, 10 Uhr, TTC Mühlhausen IV - TTC Stockach-Zizenhausen II Seite 11 Freitag, 13. September 2024 FSG Zizenhausen Nächste Termine [...] Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.B. Wasch- maschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen [...] werden. Rathaus Online Bürgerservices Viele Services der Stadt Stockach stehen Ihnen inzwischen auch rund um die Uhr im Web zur Verfügung. Einige Formulare können Sie so bequem von zu Hause aus ausfüllen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.09.2024
RIKA_Liste_2016.pdf

/Zoznegger Str. W/M 150,00 € baureifes Land (inkl. Erschl.) 116 Bildstockäcker-Figlisried Geschosswohnungsbau/Reihenhäuser W 150,00 € baureifes Land (inkl. Erschl.) 116 a Bildstockäcker-Figlisried Höhenstraße [...] 60,00 € baureifes Land (inkl. Erschl.) 405 Grabenäcker W 150,00 € Rohbauland Mahlspüren i.T. 500 Hausäcker W 100,00 € baureifes Land (inkl. Erschl.) 501 Baind W 50,00 € Rohbauland Bodenrichtwerte zum 31 [...] baureifes Land (inkl. Erschl.) 806 Unterer Lichtberg W 130,00 € baureifes Land (inkl. Erschl.) Zizenhausen 900 Langacker/Stampfwiese/Schmelzestr. W 120,00 € baureifes Land (inkl. Erschl.) 901 Sonnenbüh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2017
Stockach_Nr._6_2025.pdf

im Gemeinde- haus Stockach 16:30 Konfi-Treff Gruppe 2 im Gemeinde- haus Stockach 19:30 Probe Melanchthonbläser im Ge- meindehaus Stockach Donnerstag, 13. Februar 10:30 Gottesdienst in Haus Edeltraud, Casa [...] Beantragung des gewünschten Grundbuchauszuges unter www.stockach.de/stadt-stockach/de/buer- ger-verwaltung/buergerservice-online/grundbuchaus- kunft-beantragen nutzen. Rathaus [ ]i Notrufe [ ] THW-Technisches [...] Seite 5 Freitag, 07. Februar 2025 Architektenwettbewerb Feuerwehrhaus Ausstellung im Rathaus Alle eingereichten Entwürfe für das Feuer- wehrhaus, inklusive des Sieger-Konzepts von Schaudt Architekten Konstanz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
Stockach_Informiert_20240531.pdf

07573/504-0, zur Begutach- tung und Aufnahme anzuzeigen. Krankenhaus - Förderverein StockachNeue Highlights für das Krankenhaus Der Krankenhaus- Förderverein Stockach trägt seinem Namen Rechnung, indem [...] Ortschaftsverwaltung MRC ZizenhausenStammtisch Am Samstag, den 01.06.2024 ist ab 19.00 Uhr wieder Stammtischzeit am gewohnten Ort. FSG Zizenhausen • Saisonspiele: Freitag, 31.05.2024 SV Hausen a.d. Aach - FSG I [...] Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bild- schirme, jedoch keine Haushaltsgroßgerä- te, wie z.B. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2024
Web_Wanderbroschüre_Bodenseeteam_2019_klein.pdf

448 ! 468 ! 480 ! 464 S 3344 55 66 57 68 69 Konstanzer ZehnthausSchwalbenhaus Das Kleine Museum Wilhelmshöhe Konstanzer ZehnthausSchwalbenhaus Evang. Kirche Schneeballen- säuleEvang. Kirche Das Kleine [...] r e i t l e B r ü h lT o b e l E s c h l e FörsterhausDittenhausen Schlossberg Riedelsberg Auf dem Roggele Breitenbach StehlinweilerRiedetsweiler Baitenhausen Stetten Daisendorf Meersburg 550 55 0 400 [...] Dingelsdorf führt der Weg weiter nach Wallhausen, dem letzten Konstanzer Vorort auf unserer Wanderung. Hier trohnt der Burghof 3, eine ehemalige Burg – heute als Gasthaus bewirt- schaftet – über dem See und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2020
KuAmt_Stadtfuehrer_2021.pdf

das Brauchtum der Stockacher Fasnacht entwickelt. HAUPTSTRASSE (Haus Nr. 2) Ehemaliges Wohnhaus vorderösterreichischer Beamter. Geburtshaus von Philipp Wilhelm Mathias Curtius (*30.01.1737 – 1794). Er gründete [...] HAUPTSTRASSE (Haus Nr. 10) Grenzwappen von 1586. Markiert eine Grenze zwischen der vorderösterreichischen Landgrafschaft Nellenburg und dem zum Kloster Salem gehörenden Bezirk „Madach“. HAUPTSTRASSE (Haus Nr. 9) [...] Stockacher Gasthaus „zur Krone“, dessen aktenmäßige Belege bis 1615 zurück- reichen. Rechts daneben im heutigen Straßendurchgang befand sich bis 1822 die „Stadtmetzig“. Nach 1732 wanderte das Wirtshaus in das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2021
Hist._Stadtrundgang_-_Englisch_2014.pdf

are from 1053 as “castellum”. In the eleventh century the Counts of the Nellenburg founded the Schaffhausener monastery “Allerheiligen” (Allsaints) and were responsible for the establishment of the town [...] Salem. 4. Gustav-Hammer-Platz Today a market square, but until 1972 it was the site of the former "Kaufhaus" (departmentstore) which had also served as an indoor market, a school, a political party headquarters [...] Hohenfels and was made possible through the initiative of a group of private citizens in Stockach. 5. Kaufhausstraße 32 On the gable end of the house one can see a mural to the theme of the twinning of the 2 towns[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2021
Hist._Stadtrundgang_-_Französisch_2012.pdf

de Stockach, Hermann König, sculpteur de Hohensfels, a réalisé la « Fontaine de l’entente». 5. Kaufhausstraße 32 La scène peinte sur le pignon de la maison évoque le jumelage qui existe depuis 1972 entre [...] vingtaine de baillis chargés des finances et de la justice. Le passage entre la Hauptstraße et la Kaufhausstraße servait à l’entremisage et à la vente. De 1820 à 1977, c’est le siège de l’administration municipale [...] Lenk représente un fou du tribunal qui administre une volée de coups de bâton à Helmut Kohl. 20. Bürgerhaus Adler-Post L’auberge « L’aigle » est attestée depuis 1618. Les voyageurs de la poste située en[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2021