Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 398 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 398.
Planzeichnung_Campinggarten_Wahlwies.pdf

Satzung nach §10 BauGB i.V.m. §4 GO am 17.04.2013 Landkreis: Konstanz Stadt: Stockach Gemarkung: Wahlwies M 1:500 Planstand: 17.09.2012 PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN Camping 1. BAULAND UND ART DER BAULICHEN[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 467,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Planungsrechtliche_Festsetzungen_Kapellenaecker.pdf

weiteren Planungen oder von Bauarheiten (z. B. zum ge- nauen Baugrundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) werden objektbezogene [...] Verwendung von autochthonem Pflanzmaterial. Es sind dabei wenigstens 5 - 6 verschiedene Arten zu wählen. Hainbuche Carpinus betulus Roter Hartriegel Cornus sanguinea Kornelkirsche Cornus mas Hasel Corylus [...] Für die Ersatzhecke (s. Kapitel 2.10.2) sind darüber hinaus wenigstens 50% der folgenden Arten zu wählen: Baumarten: Schwarzerle Alnus glutinosa Grauerle Alnus incana Silberweide Salix viminalis Bruchweide[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 919,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Oertliche_Bauvorschriften_Kapellenaecker.pdf

1.1 Fassaden- und Dachgestaltung Für die Fassaden- und Dachgestaltung gilt: • Bei Material- und Farbwahl für Außenwände und Dachdeckungen sind stark reflektierende und spiegeln- de Materialien – ausgenommen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Oeffentliche_Bekanntmachung_30._FNP.pdf

Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach, Stadt Stockach, Gemarkungen Wahlwies und Espasingen "Flächen für erneuerbare Energien (KlimaG BW)“ hier: Aufstellungsbeschluss und f [...] Lageplan. Mit der Änderung sollen die Voraussetzungen für AgriPV-Anlagen im Bereich der Gemarkungen Wahlwies und Espasingen geschaffen werden. Der Inhalt dieser Bekanntmachung, der Vorentwurf des Flächenn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 287,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Liste_der_Kindertageseinrichtungen_Januar_2025.pdf

inrichtungen in Stockach 10.01.2025 Waldorfkindergarten Wahlwies Erich-Fischer-Straße 12, Tel. 07771/7835 info@waldorfkindergarten- wahlwies.de Leitung: Angelika Eipperle- Gaßner 3 - 7 Jahre 1 - 3 Jahre [...] Tel. 07771 9149972 o. Christian.baer@kath- stockach.de mailto:info@waldorfkindergarten-wahlwies.demailto:info@waldorfkindergarten-wahlwies.de mailto:spielgruppe-stockach@web.de mailto:Sabine.dietz@t [...] Montag - Freitag 7.15 - 12.45 Uhr 7.15 - 14.15 Uhr 7.15 - 14.15 Uhr Kath. Kindergarten "St. Leonhard" Wahlwies Aachgrund 11, Tel. 07771/7555 kiga-st.leonhard@kath-see- end.de www.kindergarten-st- leonhard.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 617,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Konzeption_Sternschnuppe.pdf

Bewegungsraum, Bistro und ein großer Garten zur Verfügung. Die flexible Nutzung der Räume, sowie die Materialauswahl und Arrangementwechsel sind an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder orientiert. Konzeption [...] in der Lage nötige Impulse in Beziehung zum Kind und seinen Stärken, in Raumgestaltung und Materialauswahl entwicklungsfördernd zu setzen. Alle Beobachtungen, sowie das Portfolio, sind Grundlage unseres[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2024
Konzeption_Sonnenschein_2020.pdf

Wertschätzung geprägten Dialog sich und ihre Ideen, Meinungen, Empfindungen und Sichtweisen ein und wählen sich ihren Interessen entsprechend in die unterschiedlichen Bereiche ein. Die Bereiche sind mit [...] Angelgespräche, Spielzeit in den Gruppenräumen 08.30 – 09.00 Uhr Morgenkreis in den Stammgruppen, danach Einwahl in die Funktionsräume, von Montag – Mittwoch: Sprachgruppe + Turnangebot 09.00 – 10.15 Uhr selbstgewählte [...] Spielzeit in den einzelnen Funktionsräumen, freies Essen 10.15 – 10.30 Uhr Treffen in der Stammgruppe, Neuwahl in einen Funktionsraum nach Interesse des Kindes 10.30 – 12.00 Uhr selbstgewählte Spielzeit in den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2020
Konzeption_FSS1A.pdf

und entwickeln so ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten. Im Freispiel haben die Kinder die freie Wahl über Material, Raum und Spielpartner und gehen selbstständig ihren eigenen Interessen nach. Ihre [...] um: Eltern über den Kindergarten zu informieren Aktuelle Themen anzusprechen Den Elternbeirat zu wählen. Themenorientierte Elternabende, z.B. zum Thema gesunde Ernährung, abzuhalten Sich zu begegnen I[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
Kindertageseinrichtungen_Februar_2024.pdf

mit verl. Öffnungszeiten 7,0 h Montag - Freitag 7.15 - 14.15 Uhr Kath. Kindergarten "St. Leonhard" Wahlwies 3 - 6 Jahre 1 Gruppe mit verl. Öffnungszeiten 6,0 h Montag - Freitag 7.30 - 13.30 Uhr Aachgrund [...] n-st-leonhard.de Leitung: Seline Hinderegger Freie Träger: Pestalozzi Kindergarten "Arche Noah" Wahlwies 3 - 6 Jahre 1 Gruppe mit verl. Öffnungszeiten 6,0 h Montag - Freitag 7.30 - 13.30 Uhr Pestalozzi [...] Tel. 0176 1800 3733 d.kiefer@pestalozzi-kinderdorf.de Leitung: Daniela Kiefer Waldorfkindergarten Wahlwies 3 - 7 Jahre 3 Gruppen mit verl. Öffnungszeiten 6,0 h Montag - Freitag 7.30 - 13.30 Uhr Erich-Fi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2024
Kiga_Fuchsbau.pdf

Haltestelle heißt sogar Abstimmungsort, dort wird entschieden welchen Weg die Mehrheit der Kinder wählen. Gelegentlich werden sogar Argumente ausgetauscht um eine Mehrheit für die eigene Meinung zu schaffen [...] Lied und während des Frühstücks kann eine Erzählrunde stattfinden. Anschließend hat jedes Kind die Wahl, an einem kreativen Angebot teilzunehmen oder im Freispiel eigene Ideen zu realisieren. 12.00 Uhr [...] Sobald ein Kind nach draußen möchte, geht eine Erzieherin in den Garten, somit kann jedes Kind frei wählen, wo es im Freispiel sein möchte. Der gemeinsame Morgenkreis findet ab 10 Uhr statt und bietet Raum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 463,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2019