Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "haus".
Es wurden 640 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 640.
Satzung_KK_u._Gruben_Lesefassung.pdf

Anlagen durch die Gemeinde oder den von ihr beauftragten Dritten im Sinne von § 56 Satz 3 Wasserhaushaltsgesetz. § 2 Anschluss und Benutzung (1) Die Eigentümer von Grundstücken, auf denen Kleinkläranlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
Ausnahmen.pdf

Firma, etc.) Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort Anschrift des Gebäudes, auf das sich der Erfüllungsnachweis bezieht, falls abweichend von obiger Adresse Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort B. Allgemeine [...] nach § 10 EEWärmeG Juni 2012 Anschrift des Gebäudes, auf das sich der Nachweis bezieht. Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort Sofern eine technische Unmöglichkeit vorliegt, begründen Sie bitte für die betreffende [...] (nicht benachbarte Bäume) ist größer als 18° gemessen an der günstigsten Stelle des Daches, d.h. das Haus liegt beim tiefsten Sonnenstand (21. Dezember) vollständig im Schatten. Die Einstrahlung auf eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Kinderkrippe.pdf

00- 11.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in den jeweiligen Gruppen ab 11.30 Uhr Mittagsruhe im ganzen Haus ab ca.13.00 Uhr wickeln der Kinder/ offenes Freispiel 13.30- 14.00 Uhr Abholphase der VÖ- Kinder 14[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 400,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2018
Schülerhort_01.pdf

Auspowern und Entspannen. Hausaufgaben Von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr werden in den festen Klein-Bezugsgruppen Hausaufgaben gemacht. Wir achten bei der Erledigung der Hausaufgaben auf eine ordentliche Ausführung [...] ng und geben ihm Gelegenheit zur Erledigung seiner Hausaufgaben. Der Hort ist ein Lebens- und Erfahrungsraum für Schulkinder der zwischen Elternhaus und Schule steht. Daraus leiten sich seine Familien- [...] Ausführung und kontrollieren auf Richtigkeit. Das Hausaufgabenheft dient uns als Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Lehrer. Während den Hausaufgaben werden Arbeitshaltung und Struktur eingeübt, sodass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 817,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2019
_8__Artenschutzprüfung_HPC_2214648_2__GU_Artenschutz.pdf

des verlassenen Wohnhauses wurde ein verlas- senes Nest registriert. Es ist nicht auszuschließen, dass die Läden und Fensternischen des Wohngebäudes von Gebäudebrütern (z. B. Hausrotschwanz) zur Brut genutzt [...] nicht gefährdeten und hinsichtlich Störungen toleranten Gebäudebrütern zu rechnen (insbesondere Hausrotschwanz). Nach BNatSchG streng geschützte Arten oder Ar- ten, die im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Eigenvorsorge_Buerger.pdf

Sachwerte in Ihrem Haushalt (siehe Kas- ten). Der Schutz von Menschenleben hat oberste Priorität! Daher müssen Sie bei drohendem Hochwasser alle Vorkehrungen treffen, um notfalls schnell das Haus verlassen zu [...] dem Stichwort „Gewässeranlieger“ suchen) Rechtsgrundlagen Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) § 5 Allgemeine Sorgfaltspflichten (2) Jede Person, die durch Hochwasser betroffen [...] das Wissen um die Gefahren sind der beste Weg, um sich und seinen Besitz zu schützen. Gemäß Wasserhaushaltsgesetz (§ 5 Abs. 2 WHG *) ist jede Person dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Eigenvorsorge für den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2016
Stockach_Informiert_20200612.pdf

geschlossen TTC Stockach-ZizenhausenGeneralversammlung Am Freitag, den 26.06.2020 um 19:00 Uhr findet im Gasthaus „Hirschen“ in Stockach-Windegg die Generalversamm- lung des TTC Stockach-Zizenhausen statt. Seite [...] Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bild- schirme, jedoch keine Haushaltsgroßgerä- te, wie z.B. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur [...] Uhr bei Frau Helbing im Rathaus Stockach, Zimmer 46, anzumel- den. (Bitte vor dem Flur klingeln!) Die Geräte können auch in den Ortschaftsverwaltun- gen Wahlwies und Zizenhausen zu den übli- chen Öffnungszeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.06.2020
Polizeiliche_Umweltschutz-Verord.pdf

5 Anbringen von Hausnummern § 20 Hausnummern (1) Die Hauseigentümer haben ihre Gebäude spätestens an dem Tag, an dem sie bezogen werden, mit der von der Gemeinde festgesetzten Hausnummer in arabischen Ziffern [...] versehen. (2) Die Hausnummern müssen von der Straße aus, in die das Haus einnummeriert ist, gut lesbar sein. Unleserliche Hausnummernschilder sind unverzüglich zu erneuern. Die Hausnummern sind in einer Höhe [...] Abs. 1 als Hauseigentümer die Gebäude nicht mit den festgesetzten Hausnummern versieht, 35. unleserliche Hausnummernschilder entgegen § 20 Abs. 2 nicht unverzüglich erneuert oder Hausnummern nicht entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Liste_der_Kindertageseinrichtungen_Juni25.PDF

Gruppe mit verl. Öffnungszeiten 6,0 h Montag – Freitag 7.30 – 13.30 Uhr Kindergarten "Sonnenschein" Zizenhausen Sennhofstraße 3, Tel. 07771-802- 640; 802-641 kigasonnenschein@stockach.de Leitung: Patrick Fath[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 792,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2025
30191-2024-11-18__Planreihe_06__ruhige_Gebiete_.pdf

(nicht kartiert) Gemeindegrenze Hauptgebäude Nebengebäude öffentliche Gebäude Kindergarten Schule Krankenhaus, Senioren- und Pflegeheim Isophone LrT = 65 dB(A) Ruhige Gebiete 1/a 17 3 35 3 6 10 15 8 14 2 1 [...] (nicht kartiert) Gemeindegrenze Hauptgebäude Nebengebäude öffentliche Gebäude Kindergarten Schule Krankenhaus, Senioren- und Pflegeheim Isophone LrT = 65 dB(A) Ruhige Gebiete 1/a 17 3 35 3 6 10 15 8 14 2 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2025