Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "test".
Es wurden 359 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 359.
_5__CIMA_Standortuntersuchung.pdf

(auch per Fahrrad/E-Bike) für die umlie- gende Wohnbebauung ist gewährleistet, + vorhandene Bushaltestelle, + verdichtete Wohnbebauung im direkten Standortumfeld, + städtebaulich integrierter Nahvers [...] Fachmarktzentrum Stadtwall- Carrée ist fußläufig erreichbar; ebenfalls befindet sich eine Bushal- testelle direkt am Planstandort. ▪ Der Edeka-Vollsortimenter an der Bahnhofstraße wurde 2022 mo- dernisiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
3_Begruendung_Schuetzenweg.pdf

Ausbau der bestehenden Versorgungsnetze werden im Rahmen der Plandurchführung erforderlich. Die weitestgehenden Maßnahmen sind dabei für die Entwässerung vorgesehen, die auch im Bebauungsplan pla- nungsrechtlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 707,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Anlage1c_Umweltbericht_Massnahmenplan_Kapellenaecker.pdf

Bäumen Anlage und Ansaat von Retentionsmulden auf den öffentlichen Grünflächen zur Drosselung und weitest möglichen Versickerung von Niederschlagswässern der Grundstücke. Pflanzung von hochstämmigen Laubbäumen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Anlage2_Schalltechnische_Untersuchung_Kapellenaecker.pdf

Lärm entsprechen weitestgehend den Orientierungswer- ten der DIN 18005. Durch die Berücksichtigung von besonders schutzbedürfti- gen Stunden (Ruhezeiten) und die Betrachtung der lautesten Nachtstunde, lie- [...] der TA Lärm, außerhalb von Gebäuden Gebietsnutzung Immissionsrichtwert in dB(A) tags (6-22 Uhr) lauteste Nachtstunde a) Industriegebiete 70 70 b) Gewerbegebiete 65 50 c) Urbane Gebiete 63 45 d) Kern-, [...] dB(A) zum Mittelungspegel in der entspre- chenden Teilzeit anzusetzen. Für die Nachtzeit ist die lauteste Stunde zwischen 22 und 6 Uhr maßgeblich. 1 Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
4_Begruendung_Fritz-Gegauf-Strasse.pdf

Fahrzeugen des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und für Müllabfuhrfahrzeuge geeignet ist. Die Seehäsle-Haltestelle befindet sich in einer Entfernung von ca. 400 m vom Plan- gebiet. Da diese Strecke in der [...] der Regel zu Fuß zurückgeführt wird, führt das Vorhan- densein der Seehäsle- Haltestelle zu einer weiteren Entlastung des Verkehrs. Es ist zu erwarten, dass ein Teil der Anwohner diese Seehäsle-Verbindung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Begruendung_Goethestrasse_Aenderung1.pdf

konkretisiert und geringfügig geändert. Die vorliegen- de Bebauungsplanänderung übernimmt somit weitestgehend die bereits im Jahr 2020 beschlossenen Fest- setzungen und passt diese lediglich dort, wo es zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
4_240909_Umweltbericht_B-Plan_PV-Anlage_Schneid_Hoppetenzell_1_Änderung_U.pdf

Verwendung von wasser- durchlässigen Belägen, den fachgerechten Umgang mit Bodenmaterial, die weitestmögliche Wiederverwendung des anfallenden Bodenaushubs auf den Grundstücksflächen, den sorgsa- men Umgang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2025
Textteil_komplett_SO_Photovoltaikanlage_Hoppetenzell.pdf

pflegen. 9. Pflanzgebote und Pflanzbindungen § 9 Abs.1 Nr. 20, 25 BauGB Die Bepflanzungen sind spätestens in der ersten Pflanzperiode durchzuführen, die nach Fertigstellung der Bebauung folgt. Alle Ne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
5_Begruendung_mit_Artenschutzrechtlichem_Fachbeitrag_Goethestrasse.pdf

lediglich die zulässige Art der Nutzung geändert wird und die überbaubaren Grundstücksflächen weitestgehend unverändert bleiben. Die außerhalb von rechtskräftigen Bebauungsplä- nen liegende Teile des Plangebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
3_Umweltbericht_Himmelreich_III_Aenderung1_und_Erweiterung.pdf

planerisch und technisch so zu optimieren, dass die möglichen Beeinträchtigungen durch das Vorhaben weitestgehend minimiert werden. Die teilweise Vermeidung von Beeinträchtigungen wird auch als Mini- mierung [...] Anfang bis Mitte April erfolgen, der zweite Beweidungsgang min- destens 8 Wochen später im Juli und spätestens im Herbst (Sept./Okt.). Je nach Gehölznachtrieben ist eine mechanische Nachpflege mit dem Freischnei- [...] Anfang bis Mitte April erfolgen, der zweite Beweidungsgang min- destens 8 Wochen später im Juli und spätestens im Herbst (Sept./Okt.). Je nach Gehölznachtrieben ist eine mechanische Nachpflege mit dem Freischnei-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023