Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hauses".
Es wurden 650 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 650.
2022_02_Oeff_Bek_Oeff_Ausl.pdf

ch 14.03.2022 während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsicht durch jedermann aus. Sollte das Rathaus aufgrund aktueller Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus grundsätzlich geschlossen sein [...] schaft sowie auf der Homepage der Gemeinde Orsingen-Nenzingen unter www.orsingen- nenzingen.de / Rathaus / Öffentliche Bekanntmachungen veröffentlicht. http://www.stockach.de/ http://www.orsingen-nenzingen [...] (Adresse: Stadt Stockach, Baurechtsamt, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach), zur Niederschrift (beim Rathaus Stockach, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach, 3. Etage, Zimmer Nr. 74 oder 78) oder elektronisch (an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 223,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2022
Stadtarchiv_B_MaT_2-4_Mahlspüren_im_Tal.pdf

1933-1962 Nachträge R529 Haushaltsplan 1966 R530 Haushaltsplan 1967 R531 Haushaltsplan 1968 R532 Haushaltsplan 1969 R533 Haushaltsplan 1970 R534 Gemeinderechnung 1970 R535 Haushaltsplan 1971 R536 Gemeinderechnung [...] it und -feier sowie zu Hauskollekten, 2 Fasz. 1885-1947. 6 Maßnahmen gegen Trunksucht. Einzelfälle von Wirtshausverbot, 1895-1941. 7 Öffentliche Versteigerungen in Wirtshäusern, 1896-1902. 8 Veranstaltungen [...] Zusammenhang mit Hausbauten alte Sign.: Nr. 117 Fach 19 2. Feuerpolizei und Brandsachen 1 Die Vor- und Nachfeuerschau, 1831-1847, 1871-1877. 2 Feuersicherheit von gemeindeeigenen Wasch- und Backhäusern, 1 Sch.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 694,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Textteil_komplett_Reiser.pdf

Lagerfläche, • Fl. St. Nr. 915/2 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/3 - unbebautes Baugrundstück, • Fl. St. Nr. 915/4 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/5 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/7 [...] private Verkehrsfläche, Zufahrt, • Fl. St. Nr. 915/9 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/10 - Wohnhaus mit Garten, • Fl. St. Nr. 915/11 - Wohnhaus mit Garten. Die exakten Grenzen des Plangebiets sind [...] (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig. 2.2 Überbaubare Grundstücksfläche (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 23 BauNVO) Die üb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_Hintere_Walke_WA_Aenderung1.pdf

Walke WA“ in Stockach Begründung Statt der bisher vorgesehenen Bebauung mit Reihenhäusern sollen nun freistehende Einfamilienhäuser - wie aus dem Gestaltungsplan ersichtlich ist - erstellt werden. Stockach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_Pestalozzistrasse.pdf

Dorfmeisterei - Festsaal, Seminar-, Schulungsräume, Dorfgemeinschaftshaus - Lagerung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte - Verwaltung - Wohnhäuser Die Nutzungen im Plangebiet waren aufeinander abgestimmt [...] verweisen dagegen darauf, dass der Bereich nicht überplant ist und aufgrund der Umgebungsbebauung Wohnhäuser zulässig sind. Angrenzend an das „Silcoplan“-Gelände und das Pestalozzi-Kinderdorf existieren folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Kindertageseinrichtungen_Februar_2024.pdf

2, Tel. 07775/654 kigafuchsbau@stockach.de Leitung: Hedda Puhlmann Kindergarten "Sonnenschein" Zizenhausen 2 - 3 Jahre 1 Krippengruppe mit verl. Öffnungszeiten 6,0 h Montag - Freitag 7.00 - 13.00 o. 7.30[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2024
Begruendung_Der_untere_Oesch_II.pdf

Nordosten das Baugebiet „Der Untere Ösch“ von 1996 an. Es handelt sich um typische Einfamilien- hausgebiete, insbesondere zum vorliegenden Planungsgebiet hin mit relativ großen Grundstücken. Die Gebäude [...] Bedürfnissen kleiner sind als in den angrenzenden Baugebieten. Eine Ausnahme wird für das Grundstück mit Haus Nr. 3 zugelassen, da das Grund- stück relativ groß und sehr tief ist und gleichzeitig die Straße hier [...] untergebracht wer- den können. Anstelle der Gebäude 1 und 2 kann als Ausnahme alternativ ein Mehrfamilienhaus er- richtet werden mit dann insgesamt 6 Wohneinheiten, wenn die erforderlichen Stellplät- ze[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
4_Begruendung_Richard-Stocker-Weg.pdf

BauNVO mit Einzel-, Doppel- oder Reihenhäusern. Zahl der Wohneinheiten Die Zahl der Wohneinheiten ist auf 4 je Einzelhaus bzw. 2 je Doppelhaushälfte und 1 je Reihenhauseinheit begrenzt. Damit soll ortsuntypische [...] auf. Neben meist zweigeschossigen Wohnhäusern finden sich Lager- und Gewerberäume sowie Garagen und Nebengebäude. Die Freiflächen werden überwiegend als Hausgärten genutzt. Plangebiet von Norden 3.1 [...] Verkehrsflächen sind bereits vorhanden. Die Freiflächen werden überwiegend als private Grünflächen / Hausgärten genutzt. Diese Bereiche stellen potentiell Brut- und Nahrungshabitate für geschützte Arten dar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 962,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
4_Oertliche_Bauvorschriften_Zoznegger_Strasse_II.pdf

Gestaltung der baulichen Anlagen 1.1 Baugestaltung Doppelhäuser und Hausgruppen müssen einheitlich und übereinstimmend gestaltet werden. Ab einer Hauslänge von 10.0m muss ein horizontaler Versatz von mindestens [...] nur an das Hauptgebäude angebaut werden, wenn der lichte Abstand zwischen OK Garagendach und Wohnhaustraufe mindestens 40cm beträgt. Bei freistehenden Satteldachgaragen muss die Dachneigung der Festsetzung [...] gebäudeartige Nebenanlage gem. §14 Abs. 1 BauNVO die gem. §50 LBO verfahrensfrei ist, also z. Bsp. Gewächshaus, Holzschuppen, Geräteschuppen oder freistehende Überdachung, zulässig. Aus städtebaulichen Gründen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Stadtarchiv_B_Win_2-4_Winterspüren.pdf

1933-1934 Nachträge R290 Haushaltsplan 1965 R291 Gemeinderechnung 1965 R292 Haushaltsplan 1966 R293 Gemeinderechnung 1966 R294 Haushaltsplan 1967 R295 Gemeinderechnung 1967 R296 Haushaltsplan 1968 R297 Gemein [...] Gemeinderechnung 1968 R298 Haushaltsplan 1969 R299 Gemeinderechnung 1969 R300 Haushaltsplan 1970 R301 Gemeinderechnung 1970 R302 Haushaltsplan/Jahresrechnung (2 Fasz.) 1971 Stadtarchiv Stockach 8 R303 Gemei [...] Eisenverteilung. Bestimmungen über Haushaltsausweise. Versorgung mit diversen Haushaltsgegenständen, 1942-1945. 13 Nahrungsmittelbewirtschaftung, 1939-1940. 14 Haushaltskarten über Lebensmittel, 1939-1940.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 367,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021