Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "haus".
Es wurden 641 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 641.
3_Begruendung_Schuetzenweg.pdf

Tiefe des Grundstücks (Planbereiche B) sind Einfamili- enhäuser in Form von Reihenhäusern und vereinzelten Einzelhäusern vorgese- hen. Doppelhäuser sind je nach Nachfrage ebenfalls städtebaulich denkbar [...] Schützenweges sind die Grundstücke bereits weitgehend mit Ein- familienhäusern, in Einzelfällen auch mit Doppelhäusern bebaut, weitläufige Haus- gärten, teilweise mit Baumbestand, trennen die Wohngebäude [...] eine verdichtete Mehrfamilienhausbebauung mit Einzelhäusern zu ermöglichen, während auf den rückwärtigen Teilflächen eine of- fene Bauweise mit der Möglichkeit einer Reihenhausbebauung oder je nach Nach-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 707,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
7_240909_Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung_B-Plan_PV_Anlage_Schneid_Hoppetenzell_1Ä_U.pdf

b; hf B n X X X X X V V b -1 ! Graureiher Grr bb D n X b +2 [!] Grünspecht Gü h BU n X s +1 ! Hausrotschwanz Hr g; h/n N/BU n X X X b 0 ! Heckenbraunelle He zw BU n X b 0 ! Kleiber Kl h BU n X b 0 ! Kohlmeise [...] Nischenbrüter ohne besondere naturschutzfachliche Bedeu- tung sind Bachstelze, Blaumeise, Buntspecht, Hausrotschwanz, Kleiber, Kohlmeise, Rotkehlchen, Sumpfmeise und Tannenmeise zu nennen. 2.1 Prognose zu den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2025
Textteil_komplett_Brehalden.pdf

d ihrer festgesetzten Zweckbestimmung anzulegen und zu pflegen. Zweckbestimmung: • A = Grünland / Haus- und Obstgarten, • B = artenreiche Fettwiese / Waldabstand zum angrenzenden Wald. 4.0 Geh-, Fahr- [...] erschlossen werden (wassergesättigter Bereich), so ist dieser Aufschluss nach § 49 Abs. 2 und 3 Wasserhaushaltsgesetz für Baden-Württemberg (WHG) in Verbindung mit § 43 Abs. 6 Wassergesetz für Baden- Württemberg [...] planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von bis zu vier Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser geschaffen. 3. Einordnung in den Flächennutzungsplan Das Plangebiet liegt teilweise innerhalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2022
Textteil_IKG_Blumhof.pdf

eigener Herstellung Offene, einsehbare Lagerplätze entlang der B 31 alt § 1 (5) BauNVO selbständige Lagerhäuser und Lagerplätze § 1 (5) BauNVO Tankstellen § 1 (5) BauNVO Vergnügungsstätten aller Art § 1 (5) [...] gemessene Höhe der angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen bis zur Oberkante Dach einschließlich Dachausbildung und Dachaufbauten. 2.3 Ausnahmen von der Höhe der baulichen Anlagen: - Ausnahmsweise dürfen [...] Tiere, Tiernahrung, Tierpflegeartikel, Zooartikel - Oberbekleidung, Kürschnerwaren, Wolle, Wäsche, Haus- und Tischwäsche, Kurzwaren/Handarbeiten, Stoffe, Modewaren incl. Hüte und Schirme, sonstige Textilien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 190,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Begruendung_Solarpark_Buchbuehl.pdf

Zukunft liegt im öffentlichen In- teresse. Die Ursache für die Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes ist menschliches Einwirken: das Verbrennen fossiler Brennstoffe, die weltumfassende Entwaldung [...] von besonderer Bedeutung nach § 12 DSchG geschützt und genießt Umgebungsschutz. Die ehemaligen Bahnwärterhäuser (Im Buch- bühl 1 Gemarkung Bodman Flst.-Nr. 3143 und Riedstraße 22 Gemarkung Espasingen Flst [...] die Wandhöhe der erforderlichen Trafostati- on als auch die maximale Modulhöhe beschränkt. 2.6 Naturhaushalt und Landschaft Mit den bisherigen Festlegungen werden die Auswirkungen auf Natur und Landschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
02_Gemeindesteckbrief_A4_Stockach.pdf

8 9 10 11 11 11 11 11 11 11 11 11 1) Mahlspüren i. H. 2) Heizzentrale. Krankenhaus 3) Wärmezentrale Dill 4) Innenstadt 5) Rathaus 6) Kapellen- äcker 7) Gaswerkstraße/Ablaßwiesen 8) Stumpp/Hornbach/Wohngebiet [...] , Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal/ Seelfingen, Raithaslach, Wahlwies, Winterspüren und Zizenhausen. Stockach verfügt über die Gewerbegebiete Himmelreich und Blumhof (mit Bodman-Ludwigshafen) sowie [...] Stockach (Anschlüsse 2021: 1.745). Nahwärmenetze: Mahlspüren im Hegau (Renner), Heizzentrale Krankenhaus, Wärmezentrale Dill (Stadtwerke Stockach) Brennstoffeinsatz: v. a. Erdgas, z. T. Holz und Heizöl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 700,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
Anlage2_Schalltechnische_Untersuchung_Kapellenaecker.pdf

Verfahren „detaillierte Prognose“ herangezogen. Für die Beurteilung landwirtschaftlicher Anlagen führt Feldhaus (2014)4 folgen- des aus: „Ausgenommen sind nach Buchst. c) nicht genehmigungsbedürftige landwir [...] Bekanntmachung des BMUB vom 1. Juni 2017 (BAnz AT 08.06.2017 B5), in Kraft getreten am 9. Juni 2017. 4 Feldhaus, Gerhard; Tegeder, Klaus (2014): Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm): Kommentar [...] zur Berechnung von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen - 6. über- arbeitete Auflage. o Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (2001):[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Begruendungen_Kapellenaecker.pdf

Festsetzungen getroffen. 10.3 Einhausung von Abfallbehältern Aus stadtbildgestalterischen Gründen sind direkt an der Straße befindliche Abfallbehälterstellplätze einzu- hausen. 10.4 Einfriedungen Um eine [...] .......................................................................................18 10.3 Einhausung von Abfallbehältern........................................................................... [...] Bauliche Konzeption Durch die getroffenen Festsetzungen können im Norden des Plangebiets rd. 10 Mehrfamilienhäuser mit drei Vollgeschossen entstehen. Im Süden ist der Neubau eines zweiteiligen Zentrums für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Oertliche_Bauvorschriften_Kapellenaecker.pdf

Höhe von Einfriedungen, § 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 LBO BW 2.3.1 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern Für die Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern gilt: • Dauerhaft [...] oder gegen Einsicht von den öffentlichen Verkehrsflächen abge- schirmt werden. • Der Abstand von Einhausungen zu öffentlichen Verkehrsflächen muss mindestens 1,00 m betragen. Örtliche Bauvorschriften Fassung [...] Zulässigkeit und über Art, Gestaltung und Höhe von Einfriedungen, § 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 LBO BW 2.3.1 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern 2.3.2 Einfriedungen 2.3.3 Geländemodellierungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
5_Umweltbericht_Fritz-Gegauf-Strasse.pdf

2016 Seite 4 von 30 Zulässigkeit von maximal zwei Wohneinheiten je Einzelhaus und von maximal vier Wohneinheiten je Mehrfamilienhaus (Doppelspänner), die Ausweisung von Verkehrsflächen, die Festsetzung [...] 6 von 30 Wasserhaushaltsgesetz und Wassergesetz Baden-Württemberg Zweck dieses Gesetzes ist es, durch eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebe [...] g eines familienfreundlichen, nachhaltigen Baugebietes, das 6 Baugrundstücke für Zwei- und Mehrfamilienhäuser umfasst. Die Erschließung erfolgt über eine Stichstraße, die von der Fritz-Gegauf-Straße abzweigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023