Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "geschichte".
Es wurden 236 Ergebnisse in 107 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 236.
Schülerhort_01.pdf

sprechen in denen sie Trauer, Ärger, Wut oder große Freude erlebten. Auch durch Rollenspiele, Geschichten und Bilderbuchbetrachtungen, die Gefühle und Situationen ansprechen, helfen wir Ihnen mit ihren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 817,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2019
Stadtarchiv_A_4_Archiv_bis_1945_Akten.pdf

des General – Landes – Archivs. 1877-1880 IV.1/4 Herausgabe einer Geschichte der Stadt Stockach. 1892-1938 IV.1/5 Manuskript der „Geschichte der Stadt Stockach“ von Jakob Barth. 1893 IV.1/6 Sammlung von [...] Varieté und Cabarettvorstellungen. 1946-1951 Vereine der Kunst und Wissenschaft V.3/21 Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Jahresversammlungen. Korrespondenzen. 1923-1941 V.3/22 Beitritt [...] Loretokapelle VI.1/40 Abhaltung des Gottesdienstes zu Loreto. 1784-1788 VI.1/41 Druckschrift über die Geschichte der Loretokapelle zu Stockach. Druck und Verlag von F.S. Gulde Stockach. 1862 Kath. Kirchturm und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_5_Archiv_bis_1975_nach_Theurer.pdf

Werbebrief für Geschichtswerk 1000 Jahre Wiesloch Darin: Bebildertes Heft "550 Jahrfeier Konzil zu Konstanz"; Veranstaltungskalender "1000 Jahre Gottmadingen" A 733 350/13 Verein für Geschichte des Hegau e [...] Quittungen A 736 350/18 Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 1949-1969. Darin: 4 Exple. "Heimatkundliche Mitteilungen des Bodenseegeschichtsvereins" von 1949, 1952, 1953 und 1955 A 737 [...] Heimatliteratur (Bodenseebuch), Stadtarchiv Stockach 1952-1967. Darin: Zeitungsartikel über die Geschichte Stockachs A 738 350/22 Abhaltung der Fasnacht. Narrengericht. Narrenfestschrift, 2 Fasz. 1945-2010[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_6_Archiv_bis_ca._2010.pdf

253 Boorberg alt Bezuschussung von geschichtlichen und ähnlichen Büchern 1986 1996 Stadtmuseum 2016 1071 361.90 Boorberg alt Angelegenheiten des Vereins für Geschichte des Hegau e.V. 1956 2001 Stadtmuseum [...] neu Lehr- und Unterrichtmittel, Lernmittel 1967 1969 RHS-U-ZwArchiv 2012 197 240.00 Boorberg neu Geschichte und Entwicklung der berufsbildenden Schulen 1970 1979 RHS-U-AltRegi 2012 198 240.19 Boorberg neu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Hop_2-4_Hoppetenzell.pdf

Gemeinden, 1895-1938. 4 Landesgrenzbegehung, Gemarkungsgrenzbesichtigung, 1907-1938. 5 Die Erhaltung geschichtlich wertvoller Gemeindearchivalien, 1908-1939. 6 Die Vornahme von Ortsbereisungen, 1911-1938. 7 V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_MaT_2-4_Mahlspüren_im_Tal.pdf

Namen von Gefallenen und Vermißten des 2. Weltkriegs aus Mahlspüren 350/3 Seelfingen und seine Geschichte, 1967. 352/1-6 Allgemeines zur Archivpflege und zum Gemeindearchivwesen, 1950-1965. 353/1 Erlasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 694,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Wahl_2-4_Wahlwies.pdf

n, 1947-1968. 005/3-4 1950-1984. Angelegenheiten von Bürgern, Enthält: Todesanzeige Karl Bury. Geschichte der Familie Gegauf. Ehrung und Todesanzeige von Dr. Erich Fischer, Pestalozzi-Kinderdorf. Bestimmungen [...] ng und -pflege, 1937-1965. Enthält u.a.: Frontbrief des Kreisleiters der NSDAP Kreis Stockach. Geschichte der Fabrikantenfamilie Gegauf. Rundschreiben zum „Tag der Heimat„ 352/1-6 Gemeindearchiv Wahlwies [...] ngsbuch, ab 1931. 999/10 Fortführungshandrisse, 2 Fasz. (1878-1917), 1915-1978. 999/11 „Kleine Geschichte von Wahlwies“ 5 Exple. 1983. Bem.: Autor Fredy Meyer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_S_3_Jahrbücher.pdf

1867/V. Band/ Nr. 1-52; 1872/Nr. 1-52; Fehlende Bestände: 1868 – 1871 5. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung (keine Publikation zwischen 1943 – 1948) Autoren-, Orts- und [...] Bodenseegebiet (1929) Stadtarchiv Stockach 10.03.2021 2 6. Bodensee-Bibliographie. Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 1976-1999 7. Das Bodenseebuch 1914; 1915; 1916; 1917; 1918; 1919; [...] 9-12/1972; 1- 4 u. 12/1973; 4/1974; 7 u. 12/1975; 8/1977; 1 u. 12/1978; 11. Hegau. Zeitschrift für Geschichte, Volkskunde und Naturgeschichte des Gebietes zwischen Rhein, Donau und Bodensee Hegau Register[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Sto_Info_KW_20241115_Webversion.pdf

Auch das Narrenblättle gibt’s wie jedes Jahr, doch hierfür brauchts lustige Geschichten ein paar. Fällt euch eine lustige Geschichte oder ein Ereignis ein, dann schickt uns diese gerne per E-Mail rein. In [...] 31-32,43) Besprechung mit Video: “Wir singen um Je- hova zu danken“, Bibelstudium der Apostel- geschichte (Apg. 17:18-26): „Gott ist einem jeden von uns nicht fern“ Gebetsgruppe in Stockach Deutschland[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2024
Sto_Info_KW_7-_2025.pdf

Klanglandschaften, die tief unter die Haut gehen. Sein neues Album zeigt einmal mehr sein Talent, Geschichten von Liebe, Verlust und Hoffnung zu erzäh- len. Mit über 300 Millionen Streams weltweit hat sich [...] Schönheit der Rebstöcke in be- eindruckender Weise zur Geltung bringt. Jedes Stück erzählt eine Geschichte vom Wachstum, Veränderung und der unermüd- lichen Kraft der Natur. Donnerstag, 20.02.2025 Expe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2025