Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "bürger'".
Es wurden 623 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 623.
Abwasseratzung_Stockach_-_27_07_2011.pdf

Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Stockach, den 28.07.2011 Stolz Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 267,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.11.2015
Abschlussveranstaltung_Stockach_Präsentation.pdf

Böblingen Bodenseekreis; Breisgau- Hochschwarzwald; Calw, FR, Heidelberg, Landau in der Pfalz, Magdeburg, Tuttlingen Je 1,06 % Landkreise Konstanz 97,38 % Sigmaringen 1,22 % Bodenseekreis 0,52 % Breisgau- [...] keiten ▪ ÖPNV: Gute Anbindung durch Seehas und Bus, günstige Abo-Optionen, Rufbus ▪ Sonstiges: Bürgerbus und Carsharing in Planung Schwächen/ Potentiale: ▪ Fahrrad: Fehlende E-Bike Parkplätze und wetterfeste [...] den einzelnen Geschäften, aber kann auch als große Gemeinschaftsaktion aufgezogen werden (siehe Marburg) ➢ Nutzen: spricht jüngere Zielgruppen an und zeigt die Besonderheiten, die den stationären Handel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Abschlussbericht_Stockach_Final.pdf

Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann © R a in e r M . H o h n h a u s 3 Vorwort Bürgermeisterin von Stockach Liebe Bürgerinnen und Bürger, eingebettet in die wunderschöne Landschaft zwischen Bodensee und Hegau [...] Besuch in unserer Stadt begeistern soll. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Händlerinnen und Händlern sowie allen Beteiligten bedanken, die sich mit großem Engagement [...] Vertreterinnen und Vertretern aus der Stadtverwaltung, des Handels, der Gastronomie und Bürgerinnen und Bürgern konkrete Maßnahmen erarbeitet, um die Innenstadt weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Projekts[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Abfallsatzung.pdf

derzeit geltenden Fassung vom 13.12.2023 außer Kraft. Stockach, den 12.12.2024 gez.: S. Katter Bürgermeisterin Hinweis für die öffentliche Bekanntmachung der Satzung: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- [...] oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Stockach, den 20.12.2024 S. Katter, Bürgermeisterin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 419,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
8_Änderung_FNP_Textteil.pdf

Eigeltingen, Hohenfels, Mühlingen und Orsin- gen-Nenzingen vertreten durch die Stadt Stockach Herr Bürgermeister Stolz Adenauerstraße 4, 78333 Stockach Tel. 07771 802 147 Stadtbauamt@Stockach.de Auftragnehmer: [...] Baurechtsamt, Stadt Stockach Hr. Harald Schweikl, Stadtbauamt, Stadt Stockach Hr. Bernhard Volk, Bürgermeister, Orsingen-Nenzingen Hr. Wilfried Durejka, Kreisforstamt, LRA KN Fr. Anke Jutzet, Amt f. Abfallrecht [...] Singen Hr. Jörg Dürr-Pucher, Solarcomplex AG, Singen Hr. Karl Stockinger, Straßenbaubehörde, RP Freiburg Fr. Bernadette Siemensmeyer, Büro 365° freiraum + umwelt, Überlingen Fr. Ute Nestel, Büro 365° freiraum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2019
7_Zusammenfassende_Erklaerung_Himmelreich_III.pdf

Freileitung in den Plantext aufzunehmen. Als Ergebnis der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gehen die Stellungnahmen von zwei Bürgern ein. In einer Stellungnahme wird auf die notwendige Sicherung eines Grünzugs [...] wird durch geeignete grün- ordnerische Maßnahmen erreicht. 2. Verfahrensablauf 2.1 Frühzeitige Bürgerbeteiligung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Das Verfahren zur A [...] . Der Aufstellungsbeschluss wurde am 4. 7. 2008 bekanntgemacht und damit die früh- zeitige Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB eingeleitet (bis 14. 8. 2008), Die Stellungnahme des Landratsamts Konstanz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
6_Umweltreport_Schlosswiese.pdf

Nähe des Plangebiets sind der 200 m südwestlich verlaufende Röhretsgraben und südöstlich der Schnabelburgbach. In unmittel- barer Nähe des Plangebietes liegt im Westen der verlandete Eisweiher. Des Weiteren [...] Braunen Auenboden-Auengley und Auengley aus Auenlehm. Die Wasserdurchlässigkeit ist mittel (LGRB Freiburg). Die Ausweisung eines Wohnbauge- biets auf einer Fläche von 0,78 ha, mit einer GRZ von ca. 0,5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
6_Laermgutachten_Vorderer_Kaetzleberg.pdf

Thermische Bauphysik, Immissionsschutz GSA Körner GmbH Geschäftsführer: Walter Körner Amtsgericht Freiburg, HRB 709386 Schallschutzprüfstelle Beratende Ingenieure VBI Dipl.-Ing. Walter Körner Bau- und R [...] städtebauli- che Planung“, Ausgabe 1987, nicht eingehalten werden. Mit Datum vom 08.10.2012 hat die GSA Limburg GmbH die Gutachtliche Stel- lungnahme P 12129 vorgelegt. Die Ausarbeitung zeigt – unter Berücksichtigung [...] suntersuchungen sowohl im Zuge der Gutachtli- chen Stellungnahme P 12129 vom 08.10.2012 der GSA Limburg GmbH wie auch die nachfolgenden Optimierungsberechnungen wurde die Planungsemp- fehlung ausgesprochen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
6_Bestandsplan_Naturschutzrechtliche_Eingriffsregelung_Kai-Schnabelburg-Reute.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Umweltbericht_Gruenordnungsplan_Himmelreich_III.pdf

Zunahme der Verkehrsbelastung im engeren Umfeld des Gebietes führen. Das im östlichen Bereich des Nellenburger Bergs gelegene Gebiet hat keine erkennbare Bedeutung als Wohnumfeld und Naherholungsraum. Der [...] Hauptkaltluftströme für die umliegenden Siedlungsbereiche verlaufen weiter westlich den Hang des Nellenburger Bergs hinab und werden durch das Vorhaben nicht berührt. Die möglichen klimatischen Auswirkungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023