Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 616 Ergebnisse in 96 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 616.
Begruendung_Goethestrasse-LudwigshafenerStrasse.pdf

lan hierzu keine Festsetzungen enthält, nach § 34 BauGB. Stockach, den …………………… Rainer Stolz Bürgermeister sto06012 Textfeld a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
1_Planzeichnung_Unterer_Lichtberg.pdf

vom 25.01.07 Güthler Ingenieurteam GmbH Waldshut-Tiengen 0 10 20 30 40 50 m N O R D S t o l z Bürgermeister Aufgestellt gem. § 2 (1) BauGB durch Beschluss des Gemeinderats ortsübliche Bekanntmachung Beteiligung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
Neubau_Nicht-Wohngebäude.pdf

_________________________________________ (Nicht erforderlich bei Einreichung in Textform gemäß § 126b Bürgerliches Gesetz- buch (BGB)) [16] 6 Ausstellungsberechtigter nach § 43 Landesbauordnung (LBO) Hiermit [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 809,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2023
1_Planzeichnung_Hochacker-Breite_Aenderung1.pdf

18.12.1990 (BGBl. 1991 I S. 58) V L o 2 4 6 1 3 5 7 02.07.2014 12.03.2014 28.03.2014 S t o l z Bürgermeister BEBAUUNGSPLAN „HOCHACKER - BREITE“ ÄNDERUNG im vereinfachten Verfahren in Stockach - Raithaslach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 483,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Stadtarchiv_E_1_Gaststättenakten.pdf

1973-1973 2 123.11 Schank- und Speisewirtschaft „Bräustüble“ 1972-1977 3 123.11 Schankwirtschaft „Bürgerstüble“ 1958-1979 4 123.11 Imbißstand Franz Böttcher 1975-1976 5 123.11 Imbißwagen Helmuth Reinicke 1976-1977 [...] „Bräustüble“ Bem.: Benutzungssperre 1978-1989 Hindelwangen 1 123.11 Schank- und Speisewirtschaft „Nellenburg“ 1926-1978 2 123.11 Schankwirtschaft „Pinguin-Club“ 2 Fasz. 1970-1981 (Hohenfels-) Kalkofen 1 123 [...] te „Las Vegas“ 1977-1994 11 123.11 Werkskantine Fa. Lemcke & Co. 1958-1959 12 123.11 Gasthaus „Nellenburg“ 1974 13 123.11 Omnibusbetrieb Weimer 1988-1989 14 123.11 Imbißgaststätte „Otto`s Imbiß“ 1986-1996[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Biotopverbund_Abschluss.pdf

wiederherzu- stellen, wie hier durch das Ausbaggern eines Tümpels. Dann ist es besonders wichtig, die Bürger*innen vor Ort zu informieren. Exkursionen zu den Biotopverbundflächen für Interessierte bieten sich [...] eit mit den einzelnen Akteuren? Unterschiedliche Perspektiven müssen beachtet werden: Ein*e Bürgermeister*in hat einen anderen Bezug zum Biotopverbund als ein*e Landwirt*in. Dennoch gilt es gemeinsam das [...] Einsatz von Pestiziden und schützen Sie so potentielle Lebensräume in Ihrer Kommune. Das können Bürger*innen tun: Gehen Sie auf Ihre Vertreter*innen in der Politik zu und erläutern Sie die Wichtigkeit des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.020,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2020
Haushalt_2023.pdf

Hausmeistertätigkeit 25,00 01.01.23 Bürgerhaus Adler-Post (brutto) Bürgerhaus-Saal (private Nutzung) 600,00 Bürgerhaus-Saal (gewerbliche Nutzung) 450,00 Bürgerhaus-Saal (kulturelle und Vereinsnutzung) 320 [...] Gesamt Grundschule - Grundschulförderklasse 12 375 4.500 Schulverbund Nellenburg – Werkrealschule 234 1.312 307.008 Schulverbund Nellenburg – Realschule 548 1.107 606.636 Gymnasium 955 1.156 1.103.980 Förderschule [...] Stellenplan ist Bestandteil der Haushaltssatzung. Stockach, den 18.01.2023 für den Gemeinderat Stolz, Bürgermeister Stadt Stockach 2023 3 Vorbericht zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 Stadt Stockach Stadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.04.2023
Stadtarchiv_B_MaH_2-4_Mahlspüren_im_Hegau.pdf

Versicherungen der Gemeinde, 1947-1955. 4. Bürgerrecht und Bürgergenuß A89 1 Bürgerannahme und Einkaufsgeld, 1880-1940. A90 2 Führung der Register der Gemeindebürger und der stimmberechtigten Einwohner, 1896-1915 [...] okollbuch, FB, S. 1-354 1913-1935. B58 Bürgerausschuß-Beschlußbuch, FB 1920-1923. B59 Bürgerausschuß-Beschlußbuch, FB 1923-1932. B60 Bürgerausschuß-Beschlußbuch, FB 1933. B61 Niederschriftsbuch, 1935-1941 [...] B. BÜRGERLICHE UND STRAFRECHTSPFLEGE 1. Bürgerliche Rechtspflege und Rechtspolizei A361 1 Pfandstrichsbewilligungsurkunden, Stadtarchiv Stockach 1858-1927. A362 2 Polizeistrafsachen: Bürgerliche Rechtspflege[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2021
Stadtarchiv_J_Verträge_und_Teilungen_Amtsgericht_Stockach.pdf

60::> 611 621 Stehle Fidels Ehefr . Antonia Gruber 625 Schütz V. alburga Hofrätin .. Stabel Friedrich Lithograph tt stotz Math . Wwe.Walburga Bischoff Schroff Jose! .. SchUrer JOhannes " Benker F-erdinand [...] Leipferdingen mit Juli8.na Vogler • 462 94 Auf Ableben der Ehefrau am 18 . 12 . 7~ an Notar Rud rm il Me rsburg 10 18 23 33 34 6 51 52 56 58 61 90 ahr ans Gattung der Urkunden 1812 Ehevertrag 181 1814- 1816 1816 [...] I'4ame Vertrag Nr. Bemerkungen Beirer Joachim illit Therese Ströhle :;86 Baumgärt ner Fridol. mit Vfalburg Stähle 415 Blank j erd . mit . Anna Bai e r 434 Blank Oswald moSofie Zi~.mermann 431 Bachsteln Anton[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2022
Datenschutzerklärung_2022.pdf

des Art. 4 Ziff. 7 EU-DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Stadt Stockach Bürgermeister Rainer Stolz Adenauerstraße 4 78333 Stockach Tel. 07771 802-0 Email: post@stockach.de Datensc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 562,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2022