Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "haus".
Es wurden 641 Ergebnisse in 83 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 641.
3_Textteil_aktuell_In_den_Erlen_Aenderung1.pdf

Hindelwangen Seite 6 Ingenieurbüro Pietsch, Radolfzell 4. Gesamtgestaltung der Doppelhäuser und HausgruppenDoppelhäuser und Hausgruppen sind jeweils in Form und Gestaltung, insbeson- dere der Dachform, Dachneigung [...] setzt. Zulässig sind gem. Eintrag in der Planzeichnung: E - es sind nur Einzelhäuser zulässig ED - es sind nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig 4.0 Überbaubare Grundstücksfläche 4.1 Die überbaubare Grund [...] Garagen und Carports zur Verkehrsfläche muss mindestens 3,0 m betragen. 6.3 Die Garagen der Doppelhäuser und Hausgruppen sind im Gebäude zu integrie- ren, sofern die Abstände zur Verkehrsfläche nicht eingehalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Anlage1_Umweltbericht_inkl_Artenschutz.pdf

zur ersten Geländekante reduziert. Anstatt einer Bebauung mit Einfamilienhäusern ist nun im Norden ein hochwertiges Mehrfamilienhausquartier mit Spielplatz / Quartiersplatz sowie im Süden, direkt hinter [...] anzutreffen. Die Goldammer nutzt ebenfalls diese Hecke entlang der Geländekante. Die Haussperlinge sind vor allem auf den Wohnhäusern, dies sich im Westen an das Planungsgebiet anschließen, anzutreffen. Fledermäuse [...] Emberiza citrinella V * Brutvogel Grünfink Carduelis chloris * * Brutvogel Haussperling Passer domesticus V * Brutvogel Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros * * Brutvogel Heckenbraunelle Prunella modularis *[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
3_Textteil_Espen.pdf

und dem Flussverlauf der Zizenhauser Aach GEe 2 Eingeschränktes Gewerbegebiet im Südteil des Plangebietes, zwischen der Meßkircher Straße und dem Flussverlauf der Zizenhauser Aach WA Allgemeines Wohngebiet [...] nicht direkt an der Zizenhauser Aach angrenzenden Grundstücke Leitungsrechten ausgewiesen. Die Lage kann entsprechend der Erfordernis variieren. Zum Unterhalt und zur Pflege der Zizenhauser Aach sind zugunsten [...] Pflege- und Düngemittel, Torf und Erde, Pflanzengefäße, Gartenmöbel, Gartenwerkzeuge, Zäune, Gartenhäuser, Gewächshäuser, Naturhölzer u. ä. - Campingartikel - Brennstoffe / Mineralölerzeugnisse - Kfz, Motorräder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 155,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
4_Oertliche_Bauvorschriften_Espen.pdf

recyclingfähige Baustoffe verwendet werden. 7.4 Über den Standard des „Niedrigenergiehaus“ (ca. 30 KWh/m2a) hinaus wird die „Passivhaus- bauweise“ ( < 15 KWh/m2a) empfohlen. Bei südausgerichteten Dachflächen [...] Nicht oder nur leicht verunreinigte Oberflächenwässer (von Dachflächen) dürfen nicht direkt der Zizenhausener Aach zugeleitet werden. Das Regenwasser ist über Retentionsflächen abzuführen, die als Mulden [...] Mulden oder Mulden-Rigolen ausgebildet werden müssen. Diese sind mit einem Notüberlauf an die Zizenhauser Aach anzuschließen. Für den Fall, dass aus geologischen Gegebenheiten eine Versickerung von Oberfläc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Begruendung_Espen.pdf

Nutzungsaufgaben durchziehen fast das gesamte Plangebiet. Vor allem öst- lich der Zizenhauser Aach ist der ehemalige Hausgarten mit Wiese aufgrund langjähriger Brache der Sukzession unterworfen. Die vorhandenen [...] R E rungen (evt. Altlast) wechseln sich ab mit offen gelassenen Haus- und Nutzgärten in unter- schiedlichen Brachestadien. Die Zizenhauser Aach durchfließt das Plangebiet in Nord-Süd- Richtung. Ihre östliche [...] Brutpaare der besonders geschützten Vogelarten sind dokumentiert bei Amsel, Haussperling, Grünling, Blau- und Kohlmeise, Hausrotschwanz und Rotkehlchen. Ein Krähennest befindet sich in der Pappel. Das Vorkommen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 596,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Umweltbericht_Gruenordnungsplan_Himmelreich_III.pdf

erheblichen Eingriffe auf den Naturhaushalt entsprechend kompensiert. Eine erneute Eingriffs – Ausgleichs – Bilanzierung sowie Kompensation der erheblichen Eingriffe auf den Naturhaushalt im Rahmen der Aufstellung [...] die Landschaft getroffen und Maßnahmen zur Minderung und zum Ausgleich von Eingriffen in den Naturhaushalt und die Landschaft entwickelt. Wesentliches Ziel der Grünordnung ist die Einbindung des Gewer [...] Überbauung, die Gebäudehöhen, Auffüllungen sowie durch Bau und Betrieb erzeugte Auswirkungen auf Naturhaushalt und Landschaft. Aufgrund der Sensibilität des Landschaftsraumes werden alle Umweltbelange mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
6_Umweltreport_Schlosswiese.pdf

sind neun Einfamilienhäuser mit einer festgesetzten Grundfläche von max. 110 m² und ein im Süd- osten des Plangebiets liegendes Mehrfamilienhaus mit max. 310 m² geplant. Da die Einfami- lienhäuser nicht [...] von erhöhten Verkehrsaufkommen im Geltungsbereich. Außerdem produzie- ren die Haushalte eine gewisse Menge an Hausabfällen. Die Emissionen durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, können als ge- ring eingestuft [...] Außerdem werden im Bebau- ungsplan für die Grundstücke mit den geplanten Einfamilienhäusern jeweils zwei, für das Mehrfamilienhaus drei Baumpflanzungen festgesetzt. Zusätzlich sind entlang der nördlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Begruendung_Schlosswiese.pdf

langgestreckten Grundstück werden 9 Einfamilienhäuser mit je- weils einer Wohneinheit und ein Mehrfamilienhaus im Anschluss an das Schlos- sareal geplant. Die Einfamilienhäuser stehen bis auf das Abschlussgebäude [...] nicht höher als 50 cm über der Straße liegen soll. Das Mehrfamilienhaus im WA 3 hat eine um 5 m höhere Firsthöhe, dies ist erforderlich, da das Haus ein Geschoss mehr hat und breiter ist und da- mit ein [...] Nebenanlagen Da alle Einfamilienhäuser nicht unterkellert werden sollen (siehe Beschreibung oben), wird für diese je Grundstück ein größeres Nebengebäude zugelassen. Für das Mehrfamilienhaus werden zwei Nebengebäude[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
3_Textteil_Kai-Schnabelburg-Reute.pdf

Nutzungszone 1, 2 und 3: ED -offene Bauweise gemäß § 22 Abs. 2 BauNVO es sind nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig 3.2 Die Firstrichtung der Gebäude wird entsprechend der Darstellung im "Zeich- nerischen [...] Dollenseppler, Schwäbische Weinwechsel Pflaumen / Zwetschgensorten wie: Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge Stadt Stockach Bebauungsplan "Kai-Schnabelburg-Reute" Örtliche Bauvorschriften Stand: 22.12.2004 [...] voneinander abweichen. Die Pultdächer können dabei auch eine Dachneigung von mind. 20° haben. 2.3 Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen mit 40° herzustellen. Als Aus- nahme können Dachneigungen entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 41,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
4_Begruendung_Kai-Schnabelburg-Reute.pdf

Doppel- oder Einzelhausbebauung. Wohneinheiten / Einwohner Bei 21 Bauplätze davon z.B. 15 Einzelhäuser 15 x 1 WE = 15 WE x 3 EW = 45 EW 1/3 mit Einliegerwohnung 5 WE x 1 EW = 5 EW 6 Doppelhäuser 12 x 1 WE [...] werden. Mit der Ausweisung des Baugebietes soll dem dringenden Wohnbedarf an attrakti- ven Einfamilienhausgrundstücken Rechnung getragen werden. 2 Übergeordnete Planungsvorgaben Die überplante Fläche ist im [...] Firstrichtung vorgege- ben. Geplant ist eine lockere Bebauung mit ausschließlich freistehenden Einzelhäusern bei einer gleichzeitig aber sehr flächensparenden Grund- stückseinteilung mit überwiegend kleineren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023