Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "geschichte".
Es wurden 235 Ergebnisse in 116 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 235.
Stockach_Informiert_20210806.pdf

werden sollen. Historische Oberstadt Stadtführungen Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderöster- reichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen [...] gd Stockacher Stadtrallye Familien mit Kinder können bei einem Rundgang durch die Altstadt die Geschichte Stockachs erkunden. In der Tourist-Informa- tion ist die Broschüre „Stockacher Stadtral- lye“ kostenlos[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2021
Stockach_Informiert_20210625.pdf

durch die Ausstellung zur Stockacher Fas- net. Mit unseren Führerinnen und Führern gehen Sie der Geschichte des Narren Kuony von Stocken und dem närrischen Treiben in Stockach auf die Spur, erhaschen einen [...] die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen. Freuen Sie sich auf viele närrische Geschichten und Anek- doten und erleben Sie die Stockacher Fas- net. Uhrzeit 18 - 19:15 Uhr Eintritt 7 Euro [...] die Ausstellung „Narro – Fasnet in Stockach“. Gemeinsam entdecken wir die närrische Stockacher Geschichte auf spiele- rische Weise und lernen die Fasnetsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2021
Stockach_Informiert_20210827.pdf

Lesungen der Schreibgruppe ‚Kleine Rebellen‘ mit Sabina Kobaltus, Dirk Stecker & Julia Beils / Geschichten und Gedichte AB 20:oo UHR OPEN STAGE – Jam-Session mit Martin Gasser (Saxofon) und Freunden FÜR [...] August 2021 Seite 6 Historische Oberstadt Stadtführungen Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderöster- reichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen [...] 12. September von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Die Ausstellungen im Stadtmuseum für Kunst und Geschichte sowie im Rathaus sind zusätzlich am 19. und 26. Sept. 2021 von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.08.2021
Stockach_Informiert_20210903.pdf

7.00-22.00 Uhr Historische Oberstadt Stadtführungen Auf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderöster- reichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen [...] mit allen Sinnen. Historische Chroniken, alte Fotos und faszinie- rende Dokumente erzählen die Geschichte der Stockacher Fasnacht. Auf Multimediasta- tionen können Sie Fasnachtsfilme ansehen, Fasnetsmusik[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.09.2021
Stockach_Informiert_20210618.pdf

durch die Ausstellung zur Stockacher Fas- net. Mit unseren Führerinnen und Führern gehen Sie der Geschichte des Narren Kuony von Stocken und dem närrischen Treiben in Stockach auf die Spur, erhaschen einen [...] die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen. Freuen Sie sich auf viele närrische Geschichten und Anek- doten und erleben Sie die Stockacher Fas- net. Uhrzeit 18 - 19:15 Uhr Eintritt 7 Euro [...] die Ausstellung „Narro – Fasnet in Stockach“. Gemeinsam entdecken wir die närrische Stockacher Geschichte auf spiele- rische Weise und lernen die Fasnetsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2021
Stockach_Informiert_20210521.pdf

nicht möglich. • Die Kollekte am Pfingstsonntag “Die Bibel zu den Menschen bringen“ – Bib- lische Geschichten in der Kita hören; Bibel- worte in der vertrauten Sprache lesen, durch ein Bibelwort Trost finden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2021
Stockach_Informiert_20210326.pdf

de/kirch- ebegleitet. • Eine biblische Wundertüte wird ab Palmsonntag in der Kirche ausge- legt, mit Geschichten zu der Kar- und Oster- woche und etwas zum Basteln. Für Familien mit Kindern bis ins Grundschulalter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2021
Stockach_Informiert_20210402.pdf

Vorla- ge Nr. 2021/046 sowie die Spende der Spar- kasse Bodensee-Hegau für die Ausstellung zur Geschichte der Fasnacht in der Stadt Stockach und ihrer Stadtteile i. H. v. 2.000 Euro werden angenommen. [...] aus unserem Kirchenbezirk von Gründonnerstag bis Ostersonntag. An jedem Tag gibt es eine Bilder-Geschichte, Lieder und mehr. Entweder über den Link auf unserer Homepage oder unter www.steisslingen-evangelisch [...] älterer Menschen lebenswerter ma- chen. • Eine biblische Wundertüte liegt in der Kirche aus mit Geschichten zu der Kar- und Osterwoche und Bastel- und Malbögen. Für Familien mit Kindern bis ins Grundschulalter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.009,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2021
Stockach_Informiert_20210312.pdf

Humanisierung der Arbeit, die gleiche Behandlung der Geschlechter. Hedwig Rich- ter erzählt die Geschichte der Demokratie als eine Chronologie von Fehlern, Zufällen und Lernprozessen, in deren Zentrum der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2021
Stadtarchiv_A_4_Archiv_bis_1945_Akten.pdf

des General – Landes – Archivs. 1877-1880 IV.1/4 Herausgabe einer Geschichte der Stadt Stockach. 1892-1938 IV.1/5 Manuskript der „Geschichte der Stadt Stockach“ von Jakob Barth. 1893 IV.1/6 Sammlung von [...] Varieté und Cabarettvorstellungen. 1946-1951 Vereine der Kunst und Wissenschaft V.3/21 Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. Jahresversammlungen. Korrespondenzen. 1923-1941 V.3/22 Beitritt [...] Loretokapelle VI.1/40 Abhaltung des Gottesdienstes zu Loreto. 1784-1788 VI.1/41 Druckschrift über die Geschichte der Loretokapelle zu Stockach. Druck und Verlag von F.S. Gulde Stockach. 1862 Kath. Kirchturm und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021