Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "archiv".
Es wurden 232 Ergebnisse in 87 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 232.
Archiv

Kontakt Stadtmuseum Stockach Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-300 stadtmuseum(@)stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Archiv

Kontakt Rathaus Haus- und Postanschrift Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-0 Faxnummer: +49 7771 802-8000 post(@)stockach.de Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Stadtmuseum und Archiv

[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Stadtarchiv_A_6_Archiv_bis_ca._2010.pdf

Gebäuden 1973 1977 Zwischenarchiv 112 044.45 Boorberg neu Stadtarchiv; Benutzung des Archivs 1970 1980 Zwischenarchiv 113 047.24 Boorberg neu Presseberichte 1969 1992 Zwischenarchiv 114 062.29 Boorberg [...] ans ArchivRHS-U-ZwArchiv 2012 239 456.11 Boorberg neu Bestellung von Ortsjugendhelfern 1968 1975 RHS-U-ZwArchiv 2012 240 460.021 Boorberg neu Kindergartenentwicklungsplan 1974 1976 RHS-U-ZwArchiv 2012 [...] Bauamt ArchivStadtarchiv Stockach A 6 Akten bis ca. 2010 Seite 1 Ausdruck am: 10.03.2021 26 923.610 Boorberg alt Liegenschaften; Erwerb von Grundstücken 1986 L - Z Regal Bauamt Archiv 27 923.610 Boorberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_4_Archiv_bis_1945_Akten.pdf

Stadtarchiv Stockach 1 Berner Teil B Archiv- signatur A 4 Akten bis ca. 1945 Diese Auflistung stellt eine Neubearbeitung des Kapitels „B: Akten“ aus dem „Inventar badischer Gemeindearchive. Stockach“ dar [...] Sto II, A 1904 und A 1923 1898-1941 IV.1/68 Benützung von Archivalien vom Bad. Generallandesarchiv. 1924-1930 IV.1/69 Benützung von Archivalien der Stadt Stockach durch Historiker. 1929-1939 IV.1/70 Generelles [...] um Vgl. IV.1/66 ff. Siegel und Archiv V.3/38 Korrespondenz des Heimatmuseums mit anderen Museen und Archiven. Allgemeines über Beitritt zu außermusealen 1938 Stadtarchiv Stockach 1 Berner Teil B Vereinigungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_1-3_Archiv_bis_1945_Bücher.pdf

C I. 1/... Stadtarchiv Stockach 372 Archiv- signatur C A 1-3 Urkunden, (Amts-)Bücher, Rechnungen Diese Auflistung stellt eine Neubearbeitung des Kapitels „C: Bücher“ aus dem „Inventar badischer Gemeindearchive [...] Ratsprotokolle Stockach, öfftl. 2001 2002 – 2003 derzeit noch im Hauptamt archivarisch nicht bearbeitet ??? C I. 1/... Stadtarchiv Stockach 380 2 „ Ratsprotokolle Stockach – öfftl. 2004 (Bd. I u. II) 1 „ [...] rt 8/2001–4/2002 – war notwendig geworden, nachdem sich seit der Ersterstellung der Bestand an Archivgut erheblich vermehrt hatte. Neueinträge sind durchgängig kursiv geschrieben. Bücher I. Beraine 1.)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 567,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Gebührenordnung_des_Stadtarchivs_Stockach.pdf

1 Benutzung des Archivs 1. Die Nutzung des Archivs vor Ort ist kostenfrei. Das Team des Archivs berät Nutzende in grundlegenden Fragen unserer Bestände. Die Arbeit mit den Archivalien erfolgt selbstständig [...] Anfertigen von Fotografien von nicht mit Schutzfristen belegtem Archivgut gemäß Archivordnung und den bestandserhalterischen Vorgaben des Archivpersonals ist kostenlos. 2. Anfertigung von Fotokopien pro Seite s/w [...] Übersetzung bzw. Transkription von Archivalien kann nur im Rahmen von gebührenpflichtigen Auskünften (siehe § 2.) erfolgen. 2. Die Nutzung der in unserem digitalen Archivportal bereitgestellten Metadaten und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2022
Archivordnung_des_Stadtarchivs_Stockach_01.pdf

Stellung des Archivs 1. Die Stadt unterhält ein Archiv, das für alle Fragen des städtischen Archivwesens zuständig ist. 2. Dem Stadtarchiv obliegt die Aufgabe der Archivierung von Archivgut der städtischen [...] Sicherung des Archivguts 1. Das Stadtarchiv erschließt das Archivgut nach archivfachlichen Grundsätzen und macht es nutzbar. Dabei ist die Verknüpfung personenbezogener Daten durch das Archiv nur zulässig [...] ten. 4. Das Stadtarchiv übernimmt und sichert archivwürdige elektronischen Daten der Stadtverwaltung in einem digitalen Langzeitarchiv. Diese Daten unterliegen denselben archivrechtlichen Grundsätzen wie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2022
Stadtarchiv_A_5_Archiv_bis_1975_nach_Theurer.pdf

Benützung des Gemeindearchivs. Ausleihe von Archivgut. Anfragen und Aukskünfte, 1948-1965. A 751 352/5 Hinterlegung von Archivgut der Gemeinden beim Landesarchiv. ArchivverzeichnisStadtarchiv Stockach und [...] Generelles über das Archivwesen, 1947-1961. Enthält u.a.: Anweisungen zu Archivalienschutz und Aktenausscheidung; Warnung vor Briefmarkendieben; Zeitungsartikel über das Stadtarchiv Darin: 1 Expl. "Die [...] im Rahmen des Archivumzugs mit den o.g. beiden Kartons zusammengeführt. Bem.: Die Karteien befinden sich seit Mai 2015 in der neuen Archiv- Regalanlage (Zi. 103 + 104) und werden vom Archiv und Bürgeramt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Nutzungsbedingungen_Digitalisate_Stadtarchiv_Stockach.pdf

Urhebers oder der Urheberin sowie der Archivsignatur notwendig. Wir empfehlen den Bildnachweis in nachfolgender Form: Auf einer Webseite: „Stadtarchiv Stockach, R Fotoarchiv Gustav Hotz KBb 144 - Fotograf: Gustav [...] Kontaktinformationen Stadtarchiv Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach E-Mail: stadtarchiv@stockach.de https://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__23.html mailto:stadtarchiv@stockach.de [...] 05.2021 Nutzungsbedingungen Das Stadtarchiv Stockach verfügt über die Verwertungsrechte seiner zugänglichen Digitalisate. Die Erschließungsinformationen des Stadtarchivs Stockach sowie gemeinfrei gewordene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 274,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.11.2022