Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "archiv".
Es wurden 224 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 224.
10.09.2023 - Führung durch die St. Georg Kirche in Hoppetenzell zum Tag des Denkmals

-Weg 2, 78333 Stockach Veranstalter: Stadtmuseum Stockach & Stadtarchiv Stockach Führer: Julian Windmöller, Leiter Stadtmuseum & Stadtarchiv Stockach Die Führung ist kostenfrei.[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
StockachInformiert_20241108_Webversion.pdf

drei Bäume ge- panzt. Fotoarchiv Hotz Historischen Kalender Nach dem Erfolg des letzten Jahres gibt es ihn in diesem Jahr neu: den Historischen Kalender Stockach. Stadtarchivarin Elena Williams und Bi [...] Bildarchivmitarbeiterin Sybille Treich haben gemeinsam 15 spannende historische Motive aus dem Fotoarchiv Hotz für das Jahr 2025 ausge- wählt. Erstmals erscheint der Kalender unter einem Thema: „Historische [...] umfassen die Zeit von 1910 bis in die 1950er-Jahre. Der Kalender ist ab sofort im Kulturzentrum, im Stadtarchiv, bei PapierFritz in der Oberstadt und der Buchhandlung Hir- ling an der Kirchhalde zum Preis von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
Veröffentlichungen

eine Aushebung von Archivalien am gleichen Tag nicht garantieren. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Besuchstermin außerhalb der angegebenen Zeiten. Kontakt Stadtarchiv Stockach Adenauerstraße [...] raße 4 78333 Stockach stadtarchiv(@)stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
17773_KulturamtSto_Gaestemagazin_2025_Inhalt_V115_WEB-Version.pdf

(Stadtführerin) 1312 Stadtansicht Stockach, Blick in die Hauptstraße von 1908. Stadt Stockach, Fotoarchiv Hotz, GP 118 »Stockach damals bis heute: Die historischen Rathäuser und die Hauptstraße« 14 15 [...] Stadtmuseum Stockach werden Kunst und Geschichte lebendig.« Julian Windmöller (Leiter Stadtmuseum und -Archiv) und eine Kindergruppe (aus dem katholischen Kindergarten St. Marien) 18 19 Helmut Hubov (Stadtm [...] 38), ©Christiane Setz/Bregenz Tourismus (S. 53, 59), ©DBT/Ute Stegmann (S. 58), © Stadt Stockach, Fotoarchiv Hotz, GP 118 (S. 14), ©Stadt Stockach (S. 64), ©Stadtwerke Stockach (S. 38), ©Straußenfarm (S.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
Stadtrundgang der anderen Art

Geschichts-AG haben Schülerinnen und Schüler des Nellenburggymnasiums gemeinsam mit dem Stadtmuseum/Stadtarchiv einen "Stadtrundgang der anderen Art" entwickelt. In diesem Rundgang durch Stockach präsentieren [...] präsentieren sie ihre eigene Sicht auf Stockach. Für die Erstellung der Texte haben sie im Stadtarchiv Stockach, in Büchern und im Internet recherchiert. Entstanden ist ein Stadtrundgang der neue Perspektiven[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Kurze Geschichte der Fotografenfamilie Hotz

eine Aushebung von Archivalien am gleichen Tag nicht garantieren. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Besuchstermin außerhalb der angegebenen Zeiten. Kontakt Stadtarchiv Stockach Adenauerstraße [...] raße 4 78333 Stockach stadtarchiv(@)stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Forschung

Qualifikationsarbeit schreiben möchten. Hierbei profitieren wir von der institutionellen Nähe zum Stadtarchiv Stockach. Sie haben Interesse über ein Thema der Stockacher Geschichte oder unserer Sammlung zu[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Produktion, Lager & Büro

Büroräume in Stockach 3 Büroräume mit Küche/Archiv und WC und einer Nutzfläche von ca. 87 m². Die Räume sind im Obergeschoss eines Wohn-Geschäftshaus, Bj. 1968, mit Ladengeschäft und Büroräumen sowie 24 [...] r Büroraum im Erdgeschoss eines repräsentativen, dreigeschossigen Bürogebäudes, mit kleiner Teeküche/Archiv. Zum Büro gehört eine gemeinschaftliche Treppenhausfläche mit gemeinschaftlichen Toiletten. Das [...] ellplätze können bei Bedarf angemietet werden. Nutzfläche: ca. 80 qm (75 qm Büroraum + 5 qm Teeküche/Archiv) + 10,5 qm Gemeinschaftsfläche Miete: 815,00 €/Monat Nettokaltmiete, zzg. 135,00 €/Monat Bet[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
"Stockach in alten Fotografien"

aus dem Bildarchiv des Stadtarchivs Stockach und des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken. Yvonne Istas & Thomas Warndorf: Stockach in alten Fotografien (Sutton-Verlag, Reihe Archivbilder, Reihe[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Ausstellung „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ von 07.02. bis 08.04.2023

Wanderausstellung des Generallandesarchiv Karlsruhe von 07.02.-08.04. in Stockach In den Jahren 2018 und 2019 feierten wichtige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum [...] Verfassungen der Zeit erhielt. Das Stadtmuseum Stockach greift mit der Wanderausstellung des Generallandesarchiv Karlsruhe diese wichtigen Zäsuren badischer Geschichte auf. Die demokratiegeschichtliche A[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025