Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hausen".
Es wurden 1600 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1600.
4_Oertliche_Bauvorschriften_Schlosswiese.pdf

1 Wohneinheit - 1,5 Stellplätze je Wohneinheit in Gebäuden mit mehr als 2 Wohneinheiten (Mehr- familienhaus). Stockach, den 28.11.2018[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
2023_DBS_Fragebogen_Druckansicht.pdf

Teil eines Klinikverbundes 201 ... Zahl der Krankenhäuser im Verbund 202 ... Zahl der Patientenbibliotheken im Verbund 203 Anzahl der Betten des Krankenhauses 204 Anzahl der ambulant behandelten Patienten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 395,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2024
Planzeichnung_Claffe-Wanne_Aenderung3.pdf

GarWhs26Whs3UstGarGarWhs28Rathaus20Hotel9GarWhs8Whs12GarWhs5Whs20GarGarGarSchuGarSchuWhs13Whs2GarGarWhs31Whs27Whs3Whs2GarGarGarStallSchuGarGarWhs12Whs21Whs6GarWhs18GarGarWhs11Whs14GarGarWirtgWhs8Whs5Whs22109611541161121135114811341157173/41163173/15110011[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 270,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2023
3_Umweltbericht_Himmelreich_III_Aenderung1_und_Erweiterung.pdf

der (Grund-)Was- serhaushalt verändert. Da es sich im Plangebiet um einen Grundwassergering- leiter handelt, ist jedoch nur eine geringe Beeinträchtigung für den Grundwas- serhaushalt und die -neubildung [...] des Naturhaushalts in dem be- troffenen Naturraum in gleichwertiger Weise hergestellt sind und das Land- schaftsbild landschaftsgerecht neu gestaltet ist.“ Negativen Auswirkungen auf Naturhaushalt und [...] (Nr. 181203350218), ca. 100 m nordwestlich des Plan- gebiets liegt das Biotop „Feldgehölz SW Zizenhausen“ (Nr. 181203350220). Entlang der B14 liegt das Biotop „Straßengehölze an B14 O Raithaslach I“ (Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Sicherer Umgang mit digitalen Medien

überall aus verfügbar und prägt schon früh die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. In immer mehr Haushalten finden sich Smart Speaker wie Amazon Echo oder Google Home, mit denen auch Kinder unter 6 Jahren[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Benutzungs-_und_Entgeltordnung_2022.pdf

der Stadtbücherei und der Nutzung ihres Medienangebots gilt diese Benutzungsordnung sowie eine Hausordnung. Für die Benutzung der Stadtbücherei werden Entgelte erhoben. Das Nähere regelt eine zu dieser [...] bzw. Käufe oder Ver- käufe über das Internet abzuwickeln. Verhalten in der der Stadtbücherei, Hausrecht Jede Benutzerin/Jeder Benutzer hat sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört oder ind er Benutzung [...] tung. Das Mitbringen von Tieren sowie das Rauchen ist in der Stadtbücherei nicht gestattet. 5 Das Hausrecht nimmt die Leitung der Stadtbücherei oder das mit seiner Ausübung beauf- tragte Personal des Kul[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2022
Textteil_Campinggarten_Wahlwies.pdf

2012 Obsthochstämme (für die Region geeignete Sorten) Mindestkronenansatz: Freiland: 170-180 cm, Hausgarten 160 cm. Äpfel: Jakob Fischer Boskoop Wiltshire Brettacher Sonnenwirtsapfel Bohnapfel James Grieve [...] Schwarze Schüttler Magda Teickners Schwarze Herzkirsche Hederlinger Schattenmorelle Zwetschgen: Hauszwetschge Typ Gunzer oder Schüfer Fellenberg Mirabellen: Nancy-Mirabelle Reneklode: Graf Althanns Reneclode[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 52,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Solarpark_Schwackenreute.pdf

sollen in Baden-Württemberg die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2040 um 65 % gegenüber dem Stand von 1990 reduziert und bis zum Jahr 2040 Netto- Treibhausgasneutralität erreicht werden. Um diese Kli [...] Energien (Photovoltaik) sind indirekt und mittel- bis langfristig positive Wechselwirkungen auf den Naturhaushalt zu erwarten. Die Nut- zungsextensivierung trägt zum Erosionsschutz bei. Das Vorhaben erzeugt keine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
Satzung_IG_Hardt_Aenderung2.pdf

ha einwirken werden, ein Bodenschutzkonzept zur Gewährleistung des sparsamen, schonenden und haushälterischen Umgangs mit dem Boden im Rahmen der weiteren Vorhabenplanung bzw. –durchführung zu erstellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 378,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
5_Begruendung_SO_Einzelhandel_Messkircher_Strasse.pdf

Raiffeisenmarktes im Sondergebiet SO1 wird zusammen mit einem Lager, Sozial- räumen und einem Gewächshaus, welches einen beheizbaren und einen unbe- heizten Bereich hat, eine Fläche von 1.941 m² haben [...] der Leitungsträger und sichern zukünftig auch die bestehenden Leitungen der Stadt Stockach. Das Gewächshaus des Raiffeisenmarktes ragt mit einer Gebäudeecke geringfügig in ein Leitungsrecht und die Baugrenze [...] Ingenieure GmbH, Stockach/Dogern, 2018 [9] Baueingabeunterlagen, Neubau eines Raiffeisen Marktes mit Gewächshaus und Lagerhalle in Stockach, Kühnl + Schmidt Architekten AG, 2017 Aufgestellt: Bad Saulgau, den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 76,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023