Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "archiv".
Es wurden 232 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 232.
Stockacher Altstadt entdecken

m einen "Stadtrundgang der anderen Art" entwickelt. Für die Erstellung der Texte haben sie im Stadtarchiv Stockach, in Büchern und im Internet recherchiert. Entstanden ist ein Stadtrundgang der neue P[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2025
Stockach_Informiert_20241213_Webversion.pdf

ist zum Preis von 14,95€ bei PapierFritz, der Buchhand- lung Hirling, dem Kulturzentrum und dem Stadtarchiv erhältlich. Förderverein SV Winterspüren Theatergruppe Bald ist es soweit. Am Donnerstag, 26. und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Ausfuhrgenehmigung für Kulturgut beantragen

oder Wertgrenzen überschreitet. Kulturgüter sind zum Beispiel Kunstwerke, archäologische Objekte, Archivgut, Handschriften oder Antiquitäten wie Möbel, Musikinstrumente oder Schmuck. Über die Alters- und[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Stockach_Informiert_20241220_Webversion.pdf

Kalender ist zum Preis von 14,95 € bei PapierFritz, Buchhandlung Hirling, im Kulturzentrum und im Stadtarchiv erhältlich. Gangschlupfer Hindelwangen Weihnachtstreff Zum vierten Weihnachtstre am Sonntag, 22[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
Landeskunde entdecken online (LEO-BW)

recherchierten Ort Basisinformationen aus dem baden-württembergischen Ortslexikon, aus Literatur, Archivbeständen, statistischen Daten und Landkarten sowie Bildmaterial abgerufen werden. Auch biografische I[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Neuanmeldung

Archivgut einsehen oder Einsicht beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Einwilligungserklärung

Archivgut einsehen oder Einsicht beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Stockach_Informiert_20241023_Webversion.pdf

stadtbauamt@stockach.de Fotoarchiv Hotz Historischen Kalender Nach dem Erfolg des letzten Jahres gibt es ihn in diesem Jahr neu: den Historischen Kalender Stockach. Stadtarchivarin Elena Williams und Bi [...] Bildarchivmitarbeiterin Sybille Tre - lich haben gemeinsam 15 span- nende historische Motive aus dem Fotoarchiv Hotz für das Jahr 2025 ausgewählt. Erstmals erscheint der Kalender unter einem Thema: „Historische [...] auch die Jahresangaben bei den Auf- nahmen – eine Rückmeldung aus der Bevölkerung, die das Team des Archivs gerne aufgegri en hat. Die Motive reichen von Ortsansichten, Außenansichten der Kirchen bis zu imposanten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.10.2024
Stockach_Informiert_20241015_Webversion.pdf

steher Florian Bischo. Danach informierte Museums- und Archivleiter Julian Windmöl- ler über die Arbeit von Museum und Stadt- archiv. Archivmitarbeiter Dominik Rimmele hatte interessante Akten und historische [...] g ist eine Kooperation der vhs Landkreis Konstanz, des Stadtarchivs Stockach und der Reinhold-Maier-Stiftung. Ewald Grothe ist Leiter des Archivs des Li- beralismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die [...] stammt. Es wird nun in die Be- stände des Stadtarchivs übernommen. Sollten sie zu Hause noch Fundstücke oder Bilder haben, die für das Stadtmuseum oder Stadtarchiv interessant sein könnten, dürfen sie diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
Stockach_Informiert_20240906.pdf

rmate umfassen. Für weitere Fragen können sich Interes- sierte per E-Mail an das Kreisarchiv unter Kreisarchiv@LRAKN.de beim Landrat- samt Konstanz wenden. Herzlichen Glückwunsch Am Freitag, 13. September [...] 8. September Stadtarchiv Tag des offenen Denkmals Zum Tag des offenen Denkmals am Sonn- tag, 8. September, findet auch in Stockach ein buntes Programm statt, ab 14 Uhr führt Archivleiter Julian Windmöller [...] Stockacher Stadtmuseums und Stadtarchivar Julian Windmöller. Neben einer reichhaltigen Sammlung an Bildern der frisch renovierten Kirche sind auch his- torische Aufnahmen aus dem Fotoarchiv Hotz zu finden. Eingestreut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2024