Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "haus".
Es wurden 1604 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 1604.
Bauleiterbestellung.pdf

Personen) Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon (Angabe freiwillig) Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig) Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück Straße Hausnummer 3. Bauvorhaben Errichtung [...] BH_Vorname: BH_Strasse: BH_Hausnummer: Postleitzahl: BH_Ort: BH_Telefon: BH_Fax: BH_E-Mail: Nummer 2. Baugrundstück. Gemeinde:: GS_Gemarkung: GS_Flur: GS_Flurstueck: GS_Strasse: GS_Hausnummer: Errichtung: Aenderung: [...] Bauleiter/in Fachbauleiter/in des oben genannten Vorhabens ist Familienname Vorname Beruf Firma Straße Hausnummer PLZ Ort Telefon (Angabe freiwillig) Fax (Angabe freiwillig) E-Mail (Angabe freiwillig) Die Bestellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2018
20220405_Gewerbebogen_2020.pdf

Vorname bzw. Firma1, Anschrift, Telefon, E-Mail2, Fax2 Gemeinde, Gemarkung, Flur, Flurstück, Straße, Haus-Nr. kurze Bezeichnung des Vorhabens Welche Arbeiten werden in dem geplanten Gebäude/-teil, mit der geplanten [...] Arbeitsstätte falls nicht identisch mit demder Bauherrin: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück Straße HausNr: kurze Bezeichnung des Vorhabens: Welche Arbeiten werden in dem geplanten Gebäudeteil mit der geplanten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 345,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
20220405_Baubeschreibung_2020.pdf

Vorname bzw. Firma1, Anschrift, Telefon, E-Mail2, Fax2 Gemeinde, Gemarkung, Flur, Flurstück, Straße, Haus-Nr. Genaue Bezeichnung des Vorhabens m³ € € € Nebenanlagen: 2 5. Grundstücksbeschaffenheit Außenanlagen: [...] Schutzvorkehrungen Auffangwanne / Auffangraum mit m³ Fassungsvermögen doppelwandiger Behälter 9. Haustechnische Anlagen z.B. Lüftungsanlagen werden eingebaut nicht eingebaut Genaue Bezeichnung mit Angabe der [...] Name Vorname bzw Firma1 Anschrift Telefon EMail2 Fax2: Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück Straße HausNr: Genaue Bezeichnung des Vorhabens: vorhanden1: geplant1: vorhanden1_2: geplant1_2: vorhanden1_3:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 405,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Kiga_Fuchsbau.pdf

sie in der Minderheit sind. Auch im Haus gibt es immer wieder Abstimmungen, z.B. welches Spielmaterial kommt in die Ecke neben dem Bücherregal, wo soll das Igelhaus stehen, wieviel Kinder dürfen maximal [...] Wochen dort zur Verfügung steht, z.B. Indianerecke, Schmetterlingsecke, Playmobilecke, Musikecke, Puppenhaus, Barbiepuppenecke, etc. Im Kreativbereich werden ebenfalls immer wieder verschiedene Materialien [...] Spielmaterial wünschen, das für eine gewisse Zeit weggeräumt wurde. Auch Essenswünsche für die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten versuchen wir umzusetzen und mit in die Planung einzubeziehen. Konzeption 9 6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 463,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2019
Konzeption_Sonnenschein_2020.pdf

Kindertages- einrichtungen Narrenverein Krankenhaus SPZ- Konstanz KVJS Fachschule für Sozialpädagogik Sozialpädagogik Kindergarten Sonnenschein Fußballclub FSG Zizenhausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2020
Konzeption_Kleeblatt_2020.pdf

en Kindergärten und Seniorenheime Ortsansässige Vereine Narrenvereine, Turn- und Sportvereine Krankenhaus Stockach Feuerwehr Stockach Polizeipräsidium Konstanz Zahnprophylaxe Konstanz Öffentliche Dien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2020
Homepage_Neu_März2021.pdf

eine Küchenzeile mit integrierten Küchengeräten, einen Hauswirtschaftsraum und einen Intensivraum. Dieser wird sowohl für individuelle Angebote im Haus genutzt als auch täglich für die Ruhephasen im Bereich [...] Erzieherinnen, die in Teil- und Vollzeit arbeiten. Ebenso sind eine Reinigungskraft, eine Hauswirtschafterin und ein Hausmeister feste Bestandteile unseres Kindergartenteams. 8.1 Unser Teamleitbild Zu unserer Arbeit [...] selbstbewusst Konzeption 8 1.2 Räumlichkeiten und Gartengelände Die räumlich großzügige Ausstattung des Hauses ermöglicht es den Kindern, sich drinnen und draußen frei bewegen zu können. Das Erdgeschoss: Jede[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2021
Konzeption_FSS1A.pdf

die Ältesten im Haus und können schon sehr viel. Einmal in der Woche findet regelmäßig eine Stunde für die Vorschüler statt. Diese Stunde wird von einem Erzieher gestaltet und findet im Haus statt. In dieser [...] ten. Geographische Lage Der Kindergarten liegt zwischen Wohngebiet und Zentrum direkt neben dem Rathaus der Stadt Stockach. Schulen, Stadtgarten, Bibliothek, Adler Post (Veranstaltungen), Einkaufsmöglichkeiten [...] Öffnungszeiten (VÖ): Montag bis Freitag: 7.30 Uhr – 14.00 Uhr Die Kinder bringen ihre Vesper von zu Hause mit. Nach einem gemeinsamen Frühstück in entspannter Atmosphäre findet der Begrüßungskreis statt.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
Konzeption_Sternschnuppe.pdf

Ritualen vertraut und entwickelt selbst Rituale, die den regelmäßigen Wechsel zwischen Kindergarten und Zuhause begleiten. Es entwickelt neue Sprach- und Ausdrucksmöglichkeiten, um Bedürfnisse auszudrücken. Es [...] Konzeption 13 Unsere Woche ist gefüllt mit: - Naturtag - Vorschultreff - Sprachgruppe - Turnen und hauswirtschaftliche Angebote im wöchentlichen Wechsel Wir sind eine BEKI-zertifizierte Einrichtung Rund ums Essen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2024
Kinderkrippe.pdf

00- 11.30 Uhr gemeinsames Mittagessen in den jeweiligen Gruppen ab 11.30 Uhr Mittagsruhe im ganzen Haus ab ca.13.00 Uhr wickeln der Kinder/ offenes Freispiel 13.30- 14.00 Uhr Abholphase der VÖ- Kinder 14[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 400,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2018