Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "archiv".
Es wurden 232 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 232.
Tag des offenen Denkmals 2025 in Stockach

Zum Tag des offenen Denkmals findet auch in Stockach ein buntes Programm statt. Freuen Sie sich auf Führungsangebote zu historischen Denkmälern in Stockach. Die Angebote sind kostenfrei![mehr]

Zuletzt geändert: 10.02.2025
Bücherei der Dinge - SHARE IT

SD-Speicherkarte mit bis zu einer Größe von 128 GB. Dadurch vereinfacht sich das weitere Bearbeiten, Archivieren oder Versenden der Daten deutlich. Zusätzlich ist es möglich, das digitale Material direkt mittels[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Stockach_informiert_20240835.pdf

den Blick nimmt. Für weitere Fragen können sich Interessier- te per E-Mail an das Kreisarchiv unter Kreis- archiv@LRAKN.de beim Landratsamt Kons- tanz wenden. Vormund- und Pflegeschaften Neue Anlaufstelle [...] 8. September Stadtarchiv Tag des offenen Denkmals Zum Tag des offenen Denkmals am Sonn- tag, 8. September, findet auch in Stockach ein buntes Programm statt, ab 14 Uhr führt Archivleiter Julian Windmöller[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.08.2024
Stockach_Informiert_20240913.pdf

Stockacher Stadtmuseums und Stadtarchivar Julian Windmöller. Neben einer reichhaltigen Sammlung an Bil- dern der frisch renovierten Kirche sind auch historische Aufnahmen aus dem Fotoarchiv Hotz zu nden. Eingestreut [...] Start der Kulturnacht feiern wir Vernissage und haben darüber hinaus Besuch des Leiters der Dalí Archive in New York, Frank Hunter. Kulinarisch sind Sie ebenfalls bestens versorgt, ob im neuen Seiler-Café[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.09.2024
2023_Gebührenverzeichnis.pdf

eines Verfahrens 16,00 / ZE bis zu einer Dauer von 15 Minuten gebührenfrei 19.9 Archivakteneinsicht/ Archivaktenauskunft 12,00 / ZE mindestens jedoch 24,00 19.10 Abgeschlossenheitsbescheinigung 10,00 /[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 394,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2023
Eröffnungsbilanz.pdf

ände keiner gewöhnlichen Wertminderung un- terliegen. Die Gedenktafeln auf Friedhöfen oder das Fotoarchiv Hotz sind als Beispiele zu nennen. 1.2.6 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 06000000 Maschinen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 918,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
Stockach_Informiert_20230908.pdf

Stockach statt. Die Tagesordnung finden Sie unter „Amtli- ches“. Stadtarchiv StockachBesuchszeit Die Allgemeine Besuchszeit im Stadtarchiv, Adenauerstraße 4, ist donnerstags von 14:30 bis 17:30 Uhr. Bitte [...] Kellerführung Ganztägig freier Eintritt in die Ausstellung Kunst & Kurioses im Alten Forstamt. Stadtarchivar & Museumsleiter Julian Windmöller führt durch die Kirche St. Georg in Hoppetenzell. Anschließend [...] Forstamtes und des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts. Anmeldung unter stadtmuseum@stockach.de Stadtarchivar & Museumsleiter Julian Windmöller führt um und durch das historische Alte Forstamt. Krämermarkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2023
Stockach_Informiert_20230901.pdf

07771/802-0 oder 07771/802-222. Freitag, den 01. September 2023 Seite 4 Stadtarchiv StockachBesuchszeit Die Allgemeine Besuchszeit im Stadtarchiv, Adenauerstraße 4, ist donnerstags von 14:30 bis 17:30 Uhr. Bitte [...] Bitte vor einem Besuch mit uns in Kontakt treten. Ohne vorherige Anmeldung kann eine Aushebung von Archivalien am glei- chen Tag nicht garantiert werden. Gerne vereinbaren wir auch einen individu- ellen Termin [...] Termin. Kontakt: Tel. +49 7771 802 303 E-Mail: j.windmoeller@stockach.de www.stockach.de/stadtarchiv 50 Jahre StädtepartnerschaftGastfamilien gesucht! Für das Jubiläums-Treffen mit La Roche, das am 30.09[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
Stockach_Informiert_20240927.pdf

das Demokra- tie-Memory und gestalten Sie Ihr eigenes „Würde“-Stempelprojekt. Zudem bietet Stadtarchivleiter Julian Windmöller faszinierende Einblicke in die demo- kratische Geschichte Stockachs. Rund [...] Stockach, der Musikschule Stockach, dem Schulverbund Nellenburg, dem Nellenburg-Gymasium und dem Stadtarchiv Stockach (Stand 20.09.) Freitag, 27. September SWR3 Comedy live Andreas Müller - Tour washatterdann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2024
Stockach_Informiert_20231006.pdf

Handy, Brille, Kinder- fahrrad, Kopfhörer, Laptop, Sonnenbrille Stadtarchiv StockachBesuchszeit Die Allgemeine Besuchszeit im Stadtarchiv, Adenauerstraße 4, ist donnerstags von 14:30 bis 17:30 Uhr. Bitte [...] Museums- und Archivleiter Julian Wind- möller Interessantes und Kurioses aus der Geschichte der Stockacher Gaststätten be- gleitet von historischen Aufnahmen aus den Beständen des Stadtarchivs. Das kom- plette [...] Bitte vor einem Besuch mit uns in Kontakt treten. Ohne vorherige Anmeldung kann eine Aushebung von Archivalien am glei- chen Tag nicht garantiert werden. Gerne vereinbaren wir auch einen individu- ellen Termin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023