Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "archiv".
Es wurden 232 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 232.
Archivtektonik_des_Stadtarchivs_Stockach_online_Stand-03.2021.pdf

Vanselow J. Justiz R. Bild-, Film-, und TonarchivBildarchiv R 1 Städtisches Bildarchiv R 2 Fotoarchiv Hotz Filmarchiv R 20 … Tonarchiv R 40 … Sammlungen S. Archivische Sammlungen S 1 Kleine Erwerbungen S [...] von Archivalien aus fremden Archiven X 2 Leihgabe Staatsarchiv Freiburg (einzelne Pläne) Z. Archivbibliothek Z 1 Archivwissenschaft Z 2 Historische Hilfswissenschaften Z 3 Findmittel anderer Archive Z 4 [...] Archivtektonik des Stadtarchivs Stockach Städtische Überlieferung A. Stadt Stockach Urkunden, (Amts-)Bücher, Rechnungen A 1 Urkunden A 2 (Amts-)Bücher A 3 Rechnungen Historische Akten A 4 Akten nach Aktenplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 437,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2021
04.03.2024 - Vortrag: Stockacher Schätze: Das Fotoarchiv Hotz

Begleiten Sie uns am Beispiel der Fotosammlung Hotz auf eine Reise in die Vergangenheit, als Fotografie noch nicht allgegenwärtig war, sondern einiges an Planung, Ausrüstung und Geschick erforderte. D[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Stadtarchiv

Online-Archiv Stockach Hier geht es direkt zu unserer Rechercheplattform "Online-Archiv Stockach". Willkommen im Stadtarchiv Stockach! Das Stadtarchiv ist der zentrale Anlaufpunkt für die Erforschung der [...] Leiter: Julian Windmöller stadtarchiv(@)stockach.de Facebook Besuche die Seite des Stadtarchivs auf Facebook und klicke auf gefällt mir, um spannende Einblicke in das Stadtarchiv zu bekommen. Jahresbericht [...] dieser amtlichen Überlieferung verfügt das Archiv über umfassende und teilweise unerforschte Sammlungen und Nachlässe. Dazu gehören beispielsweise das Fotoarchiv der Stockacher Fotografenfamilie Hotz , der[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Das Team des Stadtarchivs

j.windmoeller(@)stockach.de Schriftgutarchiv, archivische Sammlungen und Bildarchiv Elena Williams Elena Williams kümmert sich um das Schriftgutarchiv und um die archivischen Sammlungen. Telefon: Telefonnummer: [...] williams(@)stockach.de ‎ ‎ Dominik Rimmele kümmert sich in Teilzeit um das Fotoarchiv Gustav Hotz und das städtische Bildarchiv. Telefon: Telefonnummer: +49 7771 802-327 E-Mail: d.rimmele(@)stockach.de [...] eine Aushebung von Archivalien am gleichen Tag nicht garantieren. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen Besuchstermin außerhalb der angegebenen Zeiten. Kontakt Stadtarchiv Stockach Adenauerstraße[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Footer Kontakt Stadtarchiv

Stadtarchiv Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach stadtarchiv(@)stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Footer Öffnungszeiten Stadtarchiv

Allgemeine Besuchszeit Montag - Freitag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:00-18:00 Uhr Wir empfehlen Ihnen, sich vor einem Besuch mit uns in Kontakt zu setzen. Gerne vereinbaren wir auch einen i[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Online-Vortrag am 06.03.2022: „Ein Bilderschatz für Stockach und den Hegau – Die Digitalisierung des Archivs der Stockacher Fotografenfamilie Hotz“

Kurioses: Ein Einblick ins Stadtarchiv Anlässlich des „Tag der Archive“ präsentiert das Stadtarchiv auf seiner Homepage und bei Facebook (www.facebook.com/stadtarchiv.stockach) in der Zeit vom 28.02.2022 [...] Das Stockacher Stadtarchiv lädt Sie herzlich zu einem Online-Vortrag via Zoom ein. In den vergangenen sieben Jahren wurden fast 100.000 Bilder aus dem Archiv der Stockacher Fotografenfamilie Hotz mit [...] der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg digitalisiert. Anlässlich des Tags der Archive gibt das Team des Stadtarchiv Stockach Einblick in den Bilderschatz. Sybille Trefflich, Christopher Wangenheim und[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Archivgut einsehen oder Einsicht beantragen

können Sie das in den Archiven verwahrte Archivgut einsehen. Analoges und digitales Archivgut ist von bleibendem Wert und für die Geschichte des Landes von großer Bedeutung. Das Archivgut wird in staatlichen [...] staatlichen, kommunalen und privaten Archiven verwahrt. Üblicherweise ist Archivgut nach seinem Entstehen 30 Jahre lang gesperrt. Vorher können Sie es nicht nutzen. Archivgut, das sich auf natürliche Personen bezieht [...] gen können diese Sperrfristen auf Antrag auch verkürzt werden. Tipp: Das Landesarchiv Baden-Württemberg sorgt dafür, Archivgut als Teil des kulturellen Erbes und der Erinnerungskultur zu sichern, zu erhalten[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Merkblatt zur Nutzung gesperrten Archivguts

Archivgut einsehen oder Einsicht beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Archivgut: Verkürzung von Sperr- / Schutzfristen

Archivgut einsehen oder Einsicht beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024