Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "archiv".
Es wurden 224 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 224.
Stockach_Informiert_20201009.pdf

früh Licht ein und waren auch Pio- niere der Nutzung elektrischer Haushaltsge- räte, Stadtarchiv Stockach, Bildarchiv Foto Hotz. • Führung durch die Ausstellung Dienstag, 06.10, 20.10., 03.11.,10.11., jeweils[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2020
Stockach_Informiert_20200807.pdf

einer Gaslaterne. Im Hintergrund führen die Telegrafenleitungen direkt ins Postamt Foto: Stadtarchiv Stockach, Bildarchiv Foto Hotz Vom 14.07.-14.11. zeigt das Stadtmuseum die Ausstellung „Achtung Hochspannung“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Stockach_Informiert_20211210.pdf

gerecht wird", so Landrat Zeno Danner. 25 Jahre „seehäsle“ - eine Erfolgsgeschichte Fotos: Stadtarchiv Stockach, Fotoarchiv Gustav Hotz Freitag, den 10. Dezember 2021 Seite 2 Stadtinformation Kulturzentrum Altes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2021
Stockach_Informiert_20200918.pdf

Stockach verlegen ließ. Die AEG-Ortskolonne Schläfli errichtet das Stockacher Ortsnetz, Stadtarchiv Stockach, Bildarchiv Foto Hotz Im September und Oktober ist auch sonntags von 13-17 Uhr die Ausstellung geöffnet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,82 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.09.2020
Anlage1_Umweltbericht_inkl_Artenschutz.pdf

(Geräte und Software von Firma Elekon, Luzern). Die Rohdaten der automatischen Aufzeichnungen sind archiviert. Die Begehungen erfolgten bei mittelmäßigen und guten Wetterbedingungen. Die Erfassungen mit den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
Stockach_Informiert_20211105.pdf

Die Ausführungen der Verwaltung zur Liste der Förderprojekte im Bereich des Stadt- museums und Stadtarchivs Stockach gem. Vorlage 2021/126 wird zur Kenntnis genom- men. Genehmigung der Annahme von Spenden [...] statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des Archivars 5. Bericht des Säckelmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Gruppenleiter 8. Bericht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2021
Stockach_Informiert_2020_0925.pdf

Futterhäcksler ein. Nutzung elektrischer Energie in der Eisengießerei Fahr ca. 193, Stadtarchiv Stockach, Bildarchiv Foto Hotz. *N4FQUFNCFSVOE0LUPCFS JTUBVDITPOOUBHTWPO6IS EJF"VTTUFMMVOHHFÚòOFU Freitag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2020
Tarifverträge

Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag in Schriftform, abgeschlossen zwischen den Tarifvertragsparteien. Tarifvertragsparteien sind Arbeitgeber oder Arbeitgeberverbände einerseits und Gewerkschaften anderer[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Stockach_Informiert_20200529.pdf

ein zweiter Zwiebelturm erkennen. Lange rätselte man, um was es sich dabei handelt. Dank eines Archivfunds von Dr. Fredy Meyer (Wahlwies) wissen wir, dass auch das 1830 abgerissene Obere Tor einen Zwiebelturm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2020
Stockach_Informiert_20200605.pdf

ein zweiter Zwiebelturm erkennen. Lange rät- selte man, um was es sich dabei handelt. Dank eines Archivfunds von Dr. Fredy Meyer (Wahlwies) wissen wir, dass auch das 1830 abgerissene Obere Tor einen Zwiebelturm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 758,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2020