Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "Wahl".
Es wurden 891 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 891.
Gebühren & Steuersätze

Überlassung eines Einzelwahlgrabes, Nutzungszeit 25 Jahre 1.740,00 € 2.5.2 Überlassung eines Doppelwahlgrabes, Nutzungszeit 25 Jahre 2.230,00 € 2.5.3 Überlassung eines Dreifachwahlgrabes, Nutzungszeit 25 [...] Überlassung eines Urnenwahlgrabes 730,00 € 2.5.5 in der Urnenhofanlage/Urnenwand 600,00 € 2.6 Verlängerung des Nutzungsrechts pro Jahr 2.6.1 Einzelwahlgrab 69,00 € 2.6.2 Doppelwahlgrab 89,00 € 2.6.3 Dr [...] 460,00 € 2.1.3 von Tot- und Frühgeburten 130,00 € 2.1.4 ein Zuschlag für die Tieferlegung bei Wahlgräbern 220,00 € 2.2 die Beisetzung von Aschen 2.2.1 regelmäßig 250,00 € 2.3 die Überlassung eines Reihengrabes[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Gemeinsamer_LAP__Zwischenbericht.pdf

Espasing- en, Hindelwangen, Hoppentenzell, Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal, Raithaslach, Wahlwies, Winterspüren und Zizenhausen. BodmanBodmanBodmanBodman----LudwigsLudwigsLudwigsLudwigshafenhaf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 473,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2017
Gemeinschaftliches Testament

Testament, als dieser immer zwischen zwei oder mehreren Vertragspartnern abgeschlossen wird. Bei der Wahl der Form des Testaments können sich die Ehegatten oder Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Genehmigungspflichtige Bauvorhaben

rei bestimmt sind oder für die Sie nicht das Kenntnisgabeverfahren gewählt haben beziehungsweise wählen konnten, müssen Sie eine Baugenehmigung beantragen. Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren findet[mehr]

Zuletzt geändert: 07.05.2024
Genossenschaftsregister - Eintragung beantragen

Genossenschaften müssen beim Registergericht in das Genossenschaftsregister eingetragen werden. Über Ihre Notarin oder Ihren Notar können Sie unter Beteiligung aller Vorstandsmitglieder die Eintragung[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Geografia

de árboles y arroyos entre sí. Así se formó La “banda verde de Wahlwies”, que se mueve como una línea de vida verde a través de Wahlwies. La ciudad de Stockach es - como la ciudad de Nürtigen, en la región[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Geography

populations and streams with one another. This work has resulted in the “Wahlwies Green Belt”, which now runs through Wahlwies like a green lifeline for nature. Alongside Nürtingen in the Esslingen district[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Gesamtergebnis-H-Ortschaftsratswahl-2019_Mahlspüren_im_Tal.pdf

6 Käppeler, Klaus 200 72 128 1 7 Petersen, Jens 71 6 65 Summe Wohnbezirk 2 556 138 418 Summe Wahlvorschlag 943 360 583 002 FWV Mahlspüren im Tal 2 1 Keller, Michaela 94 67 27 2 2 Rebstein, Herbert 262 [...] Gunnesch, Christian 227 56 171 2 4 Thum, Heinrich 91 21 70 Summe Wohnbezirk 2 318 77 241 Summe Wahlvorschlag 674 296 378[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2019
Gesangverein Liederkranz Wahlwies

[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Geschichte & Wappen

, Hindelwangen, Hoppetenzell, Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal - Seelfingen, Raithaslach, Wahlwies, Winterspüren und Zizenhausen zu einer Stadt erweitert, die heute insgesamt 16.500 Einwohner auf[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025