Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hauses".
Es wurden 1602 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 1602.
Beteiligungsportal

Bringen Sie sich über das Beteiligungsportal einfach und unkompliziert von zu Hause aus ein: Auf dem Portal finden Sie nicht nur Informationen rund um die Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg, sondern[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Betreutes Wohnen

gestalten, ohne Förderdarlehen für Schwerbehinderte in Anspruch zu nehmen. Außerdem können private Hauseigentümer, die mit erneuerbaren Energien heizen wollen, ein Förderdarlehen beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Betreuungsangebote_fuer_Schueler.pdf

2023/2024 1.Kind / 2. Kind Grundschulbetreuung Grundschulen Stockach, Wahlwies, Winterspüren, Zizenhausen Mo-Fr an Schultagen Mo, Di, Mi, Do oder Fr 07:30 – 13:00 Uhr 13:00 – 14:00 Uhr 1 – 4 25,00 / 12 [...] - 4 360,00 / 292,50 / 217,50 (Stand: 2023/24) an Schul- und Ferientagen (25 Schließtage) Hausaufgabenbetreuung GS Stockach Mo-Do an Schultagen im Rahmen der Ganztagsschule 1 – 4 kostenfrei Schulverbund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2023
Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragen

und volljährige unverheiratete Kinder bis zu einem Alter von 21 Jahren vorrangig, solange sie im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils leben und sich in der allgemeinen Schulausbildung befinden. Im[mehr]

Zuletzt geändert: 08.03.2024
Betriebliche Kreislaufwirtschaft

Arten von Abfällen, bei denen jeweils spezifische Regelungen zu beachten sind: Abfälle aus Privathaushalten, Abfälle zur Beseitigung aus gewerblichen und sonstigen Unternehmen, die nicht in eigenen Anlagen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement - Förderung beantragen

Das Förderprogramm „Betriebliches und Behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) richtet sich an Unternehmen, Behörden und Zusammenschlüsse ohne Erwerbscharakter mit Sitz in Baden-Württemberg. Ziel des[mehr]

Zuletzt geändert: 08.03.2024
Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragte) bestellen

Sie betreiben eine genehmigungsbedürftige Anlage, eine Deponie, ein Krankenhaus oder eine Abwasserbehandlungsanlage der Größenklasse 5, sind Besitzer von Abfällen im Sinne von § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz[mehr]

Zuletzt geändert: 08.03.2024
Betriebserlaubnis für eine öffentliche Apotheke beantragen

Wenn Sie eine Apotheke betreiben wollen, benötigen Sie dazu eine Erlaubnis der zuständigen Behörde. Sie können die Erlaubnis für Ihre Einzelapotheke oder Ihre Hauptapotheke und bis zu drei Filialapoth[mehr]

Zuletzt geändert: 08.03.2024
Bewerbung um die Landarztquote Baden-Württemberg abgeben

Wenn Sie Humanmedizin studieren möchten, können Sie sich in Baden-Württemberg um die Landarztquote bewerben. 75 Studienplätze der Humanmedizin werden seit 2021 jährlich zum Wintersemester vergeben. Da[mehr]

Zuletzt geändert: 08.03.2024
Biberbahn_Flyer_2024_web.pdf

Meßkirch Bahnhof ab (Bus 102) 10:10 14:10 18:10 Pfullendorf an 10:42 14:42 18:42 (Anschl. Räuberbahn/Altshausen 14:18 und 18:18 Uhr) Menningen-Leitishofen** 10:00 13:00 17:00 Mengen an (Gleis 1) 10:29 13:29 [...] Meßkirch Bahnhof ab (Bus 102) 12:10 16:10 20:10 Pfullendorf an 12:42 16:42 20:42 (Anschl. Räuberbahn/Altshausen 14:18 und 18:18 Uhr) Bichtlingen** 11:31 15:31 18:31 Sauldorf** 11:35 15:35 18:35 Mühling[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2024