Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "test".
Es wurden 629 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 629.
Kraftfahrzeugsteuer zahlen

Die Zollverwaltung setzt die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer fest. Um ein Fahrzeug zulassen zu können, muss von Ihnen bei der Zulassungsbehörde ein SEPA-Lastschriftmandat abgegeben werden. Damit ermächti[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Stockach_Informiert_20200807.pdf

ES MÖCHTEN. Seite 11 Freitag, den 07. August 2020 FSG – HiHoZi Ergebnis Testspiel: FSG I - FC Steißlingen 2:2 Vorschau Testspiele: Freitag, 07.08.2020: SG Orsingen A-Jgd. - FSG II 19:00 Uhr in Steißlingen [...] wer keine Symptome zeigt, kann das Virus in sich tragen und andere anstecken. Ebenso bietet ein „Negativ-Test“ keine hundertprozentige Sicherheit. Und entgegen der anfänglichen Meinung können auch infi- zierte [...] Rahmenbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag TVÖD. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bis spätestens 14.08.2020 an die Stadt Stockach, Hauptamt, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach. Weitere Auskünfte erhalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Stockach_Informiert_20210430.pdf

2021: Ursula Thanner: Gute Gründe für ein Testa- ment. 19:30 bis 21:00 Uhr Dienstag, 11.05.2021: Stuhl-Yoga. 10x, 14.45-15.45 Uhr Lachyoga - kostenfreie Testsession. 16.00 bis 16.45 Uhr Gemeinsam -begleitet [...] Darunter fallen nicht nur Hygieneartikel wie Taschentücher, Schutzkleidung, Atem- schutzmasken, Corona-Schnelltests, Abfälle aus Desinfektionsmaßnahmen, Einwegwä- sche oder Wischlappen, sondern auch häus- liche [...] unter „Amtliches“. 1250 Jahre Kirche St. Georg Buch von Dr. Fredy Meyer „Hoppetenzell ist einer der ältesten Kirchen- orte des Hegaus. Seine Anfänge sind eng mit der karolingischen Reichsgeschichte verknüpft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2021
Zwangsverheiratung verhindern

Zwangsverheiratung ist in Deutschland eine Straftat.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Antragsvordruck_Kostenerstattung.pdf

beim Schulträger bis spätestens 15.01. des Folgejahres einzureichen. Anträge auf Erstattung für die Monate Januar bis Juli sind vollständig ausgefüllt beim Schulträger bis spätestens 15.09. des gleichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 58,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2015
Wohnungsbauprämie beantragen

Wenn Sie Aufwendungen zur Förderung des Wohnungsbaus leisten, können Sie eine Wohnungsbauprämie beantragen. Aufwendungen zur Förderung des Wohnungsbaus sind insbesondere Einzahlungen in einen Bausparv[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Handelsregister - Einsicht nehmen

Das Handelsregister ist ein amtliches Verzeichnis. Es wird elektronisch geführt. Auf Wunsch erstellt Ihnen das Registergericht einen Ausdruck von den Eintragungen und den eingereichten Dokumenten. Bei[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Aufnahme als Spätaussiedler beantragen

Für eine Aufnahme als Spätaussiedler müssen Sie einen schriftlichen Antrag beim Bundesverwaltungsamt (BVA) stellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Arbeitnehmer-Sparzulage beantragen

Die Arbeitnehmer-Sparzulage ist eine staatliche gewährte Geldzulage zur Förderung von Anlagen zur Vermögensbildung bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Sie ist eine staatliche Prämie für vermögens[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
E-Lastenräder - Förderung beantragen

Gefördert wird der Kauf oder das Leasing bestimmter Elektrolastenräder und Anhänger. Sie kaufen oder leasen ein neues Elektrolastenrad der EG -Fahrzeugklassen L1e bis L5e oder ein Elektrolastenrad mit[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024