Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "test".
Es wurden 670 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 670.
Stockach_Informiert_20230224.pdf

erfolgt telefonisch unter 07771 802-146 oder per Mail an: h.reutebuch@stockach.de Die Geräte sind bis spätestens Montag, den 06.03.2023, 16:00 Uhr bei Frau Reutebuch anzumelden. Später angemeldete Geräte werden [...] ist immer montags Abfahrt in Stockach um 10.26 Uhr (Ev. Altenheim), 10.29 Uhr (KiK), 10.31 Uhr (Haltestelle Tutttlinger Str.) und 10.40 Uhr (Busbahnhof). Kontakt zur Anmeldung und bei Interesse: Fam. Schulz [...] Pflegemaßnahmen ist, die Ruinen zu schützen und zu erhalten sowie den weitläufigen Blick vom markan- testen Aussichtspunkt Stockachs wieder- herzustellen. Für die Aktion werden noch tatkräftige Helferinnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2023
Stockach_Informiert_20230217.pdf

erfolgt telefonisch unter 07771 802-146 oder per Mail an: h.reutebuch@stockach.de Die Geräte sind bis spätestens Montag, den 06.03.2023, 16:00 Uhr bei Frau Reutebuch anzumelden. Später angemeldete Geräte werden [...] egemaßnahmen ist, die Ruinen zu schützen und zu erhalten sowie den weitläufi gen Blick vom markan- testen Aussichtspunkt Stockachs wieder- herzustellen. Für die Aktion werden noch tatkräftige Helferinnen [...] Fasnetsunntig, 19. Febr. 23 – Umzug in Markdorf – 14:00 Uhr Anfahrt mit Bus: Abfahrt: 12:15 Uhr Bushaltestelle Rückfahrt: 17:00 Uhr Fasnacht Raithaslach - MünchhöfNarrenfahrplan 18.02.2023 Fasnacht Samschdig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2023
IKT_TEST.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2023
Bericht_22_23.pdf

erlebnispädagogisches Element das „Intuitive Bogenschießen“ an. Diese Art des Schießens ist die wohl älteste Form des Zielens mit Pfeil und Bogen. Die Konzentration ist zu 100% auf das Ziel gerichtet; der Bogenarm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2023
221020_Begründung_u._Umweltbericht.pdf

hung der Planungen (vgl. auch Schutzgut Boden) - Sparsamer Umgang mit dem Schutzgut Wasser - Weitestgehende Trennung des Niederschlagabflusses vom Schmutzwasser - Retention / Versickerung des Regenwas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
Stadtarchiv_B_MaT_2-4_Mahlspüren_im_Tal.pdf

Bezirksamt Stockach an den Gemeinderat Mahlspüren, dass nach Paragraph 164 Gemeinde- ordnung dem dienstältesten Gemeinderat die Befugnisse der Ortspolizei unter dem Namen `Stabhalter' übertragen sind (1899);[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 694,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Wahl_2-4_Wahlwies.pdf

Bahnhof Wahlwies: Stellenbesetzung. Haltestellen-Regelung. Erstellung einer Blinklichtanlage. Auseinandersetzung um die Aufhebung des Bahnhofs, 1949-1962. 774/68 Haltestelle Wahlwies der Omnibuslinie Radol [...] 1949-1977. 760/17-21 Versorgung der Landwirtschaft mit Maschinen und Geräten. Saatenstand- und Erntestatistik, 1946-1965. 760/22 Verordnungen über Höchstpreise für Obst und Gemüse sowie Handelsklassen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_A_6_Archiv_bis_ca._2010.pdf

Boorberg neu Geburten; Adoptionen 1968 1977 Zwischenarchiv 121 072.36 Boorberg neu Sterbefälle; Testamentskartei 1968 1980 Zwischenarchiv 122 072.41 Boorberg neu Familienbuch; Anlegung des Familienbuchs 1971 [...] Omnibusbahnhof Planung und Einrichtung 1971 1974 RHS-U-ZwArchiv 2012 428 658.2 Boorberg neu Haltestellenbuchten 1975 1987 RHS-U-ZwArchiv 2012 429 658.410 Boorberg neu Parkplatz beim Postamt 1958 1969 RH [...] stelle in Stockach 1966 1981 RHS-U-ZwArchiv 2012 716 787.31 Boorberg neu Bahnomnibus und Kraftposthaltestellen 1959 1975 RHS-U-ZwArchiv 2012 717 787.48 Boorberg neu Schiffahrt Organisation und Verbände[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Esp_2-4_Espasingen.pdf

Behandlung von Sterbefällen.Ermittlungsverfahren.Rechtspolizeiordnung, 1900-1939. 21 Verwahrung von Testamenten, Ehe- und Erbverträgen, 1905-1936. 22 Bestimmungen für Gemeindegerichte, 1905-1946. 23 Angelegenheiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 624,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Hin_2-4_Hindelwangen.pdf

Auflistung von Naturdenkmalen, 2 Fasz. 1910-1946. 2 Bekämpfung des Kartoffelkäfers. Hagel- und Erntestatistik. Auflistung der durchschnittlichen Milchablieferung in den einzelnen Gemeinden des Amtsbezirks [...] den Grundbuchhilfsbeamten, 1909-1940. 35 Verzeichnis geschlossener Grundbuchhefte, 1910-1929. 36 Testaments- und Erbvertragseröffnungen, 1912-1938. 37 Hilfsbeamtendienst beim Grundbuchamt Hindelwangen, 1912-1939[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 351,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021