Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 890 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 890.
Stadtarchiv_B_MaH_2-4_Mahlspüren_im_Hegau.pdf

NSDAP-Anordnungen, 1932-1936. A257 5 Reichstagswahl 1933. Volksabstimmung, 1933-1934. A258 6 Reichstagswahlen und Volksabstimmungen, 1933-1939. A259 7 Wählerliste zur Reichstagswahl 1936, 1936. 2. Großherzogliches [...] Reichsverfassung und Reichssachen A253 1 Reichstagswahlen, 1903-1933. A254 2 Wahlen zur verfassungsgebenden deutschen Nationalversammlung, 1918-1919. A255 3 Wahl des Reichspräsidenten, 1925-1932. A256 4 [...] 1857-1918. A263 2 Wahlen zur zweiten Kammer der Ständeversamlung, 1905-1930. Stadtarchiv Stockach A264 3 Landtagswahlen, 1921-1926. 4. Staats- und Bezirksverwaltung A265 1 Bezirksratswahlen, 1864-1884. A265a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2021
Stadtarchiv_B_MaT_2-4_Mahlspüren_im_Tal.pdf

Enthält u.a.: Auslegung von Wählerlisten für die Neuwahlen zur zweiten Kammer der Ständeversammlung (1905); Aufstellung von Wählerlisten und Bildung einer Wahlkommission zur Landtagswahl (1905); Auslegung der [...] 027/8 Auflistung der Mitglieder des Wahlausschusses und der Beisitzer für die Bundestagswahl 1969, 1969-1972. 027/9 Landtagswahlen, 2 Fasz. 1964-1972. 027/10-11 Wahl der Gemeinderäte und Kreisverordneten [...] en, 1965. 027/11 Gemeinderatswahlen; WahlprospekteOrtschaftsratswahlen 1989, 5 Fasz. 1962-1968, 1989. 027/12 Bürgermeisterwahl, 1964. 027/13 Volksabstimmungen, -befragungen und -entscheide, 1970-1972[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 694,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Wahl_2-4_Wahlwies.pdf

027/1 Generelles über Bundestagswahlen. Verzeichnis ausgestellter Wahlscheine. Wählerlisten. Schnellmeldungen über Wahlergebnisse, 2 Fasz. 1953-1968. 027/4 Generelles über Gemeindewahlen, 1953-1959. 027/5 [...] : Der Wahlwieser Hof und das Widdumgut zu Wahlwies (1931). Einquartierungskosten der Gemeinde Wahlwies 1848/49 (1927). Der letzte Altveteran in Wahlwies (1931). Reichsarbeitsdienstlager Wahlwies (o.J.) [...] Gemeindedienste Stadtarchiv Stockach 27 1 Bürgerausschußwahlen, 7 Fasz. 1868-1913. 2 Bürgermeisterwahlen, 6 Fasz. 1870-1948. 3 Gemeindewahlen, 1946. 4 Gemeinderatswahlen, 12 Fasz. 1865-1948. 5 Dienstführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 636,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Win_2-4_Winterspüren.pdf

die Bundestagswahl 1953, 1953. 027/8 WählerverzeichnisBundestagswahl 1976, 1976. 027/10 WählerverzeichnisKreistagswahl 1979, 1979. 027/11 Gemeinderatswahlen, 1933-1947. 027/12 Bürgermeisterwahlen, 1931-1948 [...] Bezirksverwaltung 1. Reichsverfassung und Reichssachen 1 Landtags- und Reichstagswahlen, 1920-1921. 2 Reichstagswahlen, 1924-1933. 3 Wahl des Reichspräsidenten, 1925-1934. 4 Volksbegehren “Enteignung der [...] Gemeindedienste 1 Bürgermeisterdienst und Bürgermeisterwahlen, 1852-1932. 2 Bestimmungen zum Dienst von Gemeindebeamten und -bediensteten, 1897-1943. 3 Gemeindewahlordnung, 1902-1928. 4 Besoldungsregelungen für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 367,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_B_Ziz_2-4_Zizenhausen_Teil_1.pdf

04/1, 04/2, 04/4 Bundestagswahlen. Einbürgerungen und Einbürgerungsurkunden, 1949-1995. Bem.: Standort: Rathaus Zizenhausen A 155 04/2 Reichstagswahlen, 1933-1936. A 156 04/2 Reichstagswahlen 1938, 1938. A [...] g des Gleichschaltungsgesetzes in den Gemeinden. Wahlvorschlagsliste für Gemeinderäte und Gemeindeverordnete, 1933-1945. A 60 00/41 Gemeinderatswahlen, 5 Faszikel 1945-1985. A 61 00/42 Berufung eines [...] ng, 1945-1956. A 121 027/1 Gemeinde-, Bezirks-, Kreis- und Landtagswahlen, 1929-1934 Stadtarchiv Stockach 23 A 122 027/1 Wahl-Angelegenheiten, 1945-1956, 1977-1985. A 123 028/1, 028/2 Rentenversicheru[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 454,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Stadtarchiv_E_1_Gaststättenakten.pdf

2 Fasz. 1946-2001 23 123.11 Gaststätte „Magnolia“ / Hotel (Spielcasino) „Lohr“ 2 Fasz. 1976-1996 Wahlwies 1 123.11 Flaschenbierhandlung / „Ochsenstüble“ 1960-1977 2 123.11 Gaststätte „Goldener Hahn“ 1979-1988 [...] Café Hegau, Hoppetenzell „ Eis-Café Pizzeria Dolomiti, Stockach „ Frieden, Mahlspüren „ Frieden, Wahlwies „ Nellenburg, Stockach „ Pinguin-Club, Hindelwangen „ VfR Stockach, Stockach „ Vulcan-Club, Stockach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Stadtarchiv_S_6_Karten_und_Pläne.pdf

Nenzingen, Wahlwies Landesvermessungsamt 80x80cm 1:1500 Papier mit Hängedeckschiene Archivanlage unbeglaubigter Auszug vom 18.1.1995 stark vergilbt Flurschrank 141 218.111 Flurkarte Hindelwangen, Wahlwies, Nenzingen [...] Flurkarte Wahlwies, Nenzingen keine Angaben 80x90cm 1:1500 Papier mit Hängedeckschiene Archivanlage graphischer Dateiauszug vom 14.2.2001 gut Flurschrank 154 219.110 Flurkarte Nenzingen, Wahlwies Landesv [...] Flurkarte Nenzingen, Wahlwies keine Angaben 80x90cm 1:1500 Papier mit Hängedeckschiene Archivanlage graphischer Dateiauszug vom 14.2.2001 gut Flurschrank 156 219.111 Flurkarte Nenzingen, Wahlwies Landesvermessungsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 638,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Stadtarchiv_S_7_Zeitungen.pdf

1843 (2x), 1844 (1 Kopie), 1845 (2x), 1846 (2x, 1 Kopie), (insg. 81 Bde.) Arbeitsvermerk: siehe Wahlwies B88 mit NI-Einlagen die hier o. fehlen Kartons: 1813, 1814, 1815, 1818, 1820, 1825, 1829, 1830,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 305,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.03.2021
Standortwahl

Die Wahl des richtigen Standorts kann für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sein. Für Handelsgeschäfte spielen beispielsweise die Lage oder die gute Infrastruktur wie Straßenanschluss oder Parkplätze [...] durchgeführte Marktforschungsmaßnahmen können Ihnen dabei helfen. Meist haben Sie mehrere Standorte zur Auswahl. Vergleichen Sie diese nach objektiven Kriterien miteinander. Tipp: Überlegen Sie, wie Sie Syner[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Startseite

buchen Onlineservices Abfallkalender Beteiligungsverfahren Gemeinderat Karriere Ortsteile eVergabe Wahlen Mitarbeiter Notrufe Stadtplan und BürgerGIS[mehr]

Zuletzt geändert: 27.05.2025