Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "haus".
Es wurden 1622 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1622.
Ausstellung im Rathaus: „Frühling in stürmischen Zeiten“ - Cornelia und Lydia Pfitzer

Cornelia und Lydia Pfitzer stellen aus: „Frühling in stürmischen Zeiten“ - 10.04.-05.06.2025 Der Frühling kehrt zurück – unaufhaltsam, verlässlich. Zarte Knospen erwachen aus dem Winterschlaf, Farben [mehr]

Zuletzt geändert: 20.05.2025
Hausmeister/-in (m/w/d)

jeweils mit Schwerpunkt Hausmeisterdienste sowie Einsatz im Veranstaltungsbetrieb. , Ihre Aufgaben, Je nach Stelle umfasst Ihr Aufgabenbereich: Stelle 1: Hausmeister/Grünpflege, Schwerpunkt Hindelwangen [...] Hindelwangen Verantwortung für die Goldäckerschule sowie zwei Kindergärten in Stockach S telle 2: Hausmeister/Grünpflege, Einsatzbereich Stockach Betreuung der Jahnhalle inklusive Veranstaltungsbetreuung Betreuung[mehr]

Zuletzt geändert: 20.06.2025
Stadt Stockach fördert gefährdete Mehlschwalbe

Umweltbeauftragter der Stadt. „Die von den Schwalben gebauten Nester haften an den modernen, glatten Hausfassaden oft nicht gut, so dass die natürlichen Nistmöglichkeiten immer weniger werden. Dem wollen wir[mehr]

Zuletzt geändert: 26.06.2025
14.07.2025 – Abend „150 Jahre Foto Hotz“ : Von den analogen Anfängen zur digitalen Recherche

Seit 2014 Jahren sind die hier entstandenen etwa 100.000 Originalnegative im Stadtarchiv Stockach zuhause. Das ist für uns ein Anlass inne zu halten und zu feiern. Wir laden Sie und alle interessierten [mehr]

Zuletzt geändert: 02.07.2025
Passbilder nur noch digital

n Stellen ist ab sofort verpflichtend. Wir informieren Sie darüber, sobald diese Möglichkeit im Rathaus besteht. Bis dahin bitten wir Sie zertifizierte Stellen für die Bildaufnahme aufzusuchen. In Stockach[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2025
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

ungen des täglichen bis wöchentlichen Bedarfs im Vordergrund. Gefördert werden unter anderem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzgereien und Bäckereien. Zur Grundversorgung können auch Arztpraxen, Apotheken [...] Gemengelagen sowie die Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstücken gefördert. Der Neubau von Einfamilienhäusern ist nicht förderfähig. Bei eigengenutzten wohnraumbezogenen Projekten liegt der Regelfördersatz [...] 50.000 €, bei Umnutzungen bis zu 60.000 €. Der Neubau von eigengenutzten Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern wird mit bis zu 30.000 € pro eigengenutzter Wohneinheit gefördert. Für den Förderschwerpunkt[mehr]

Zuletzt geändert: 07.07.2025
Erzieher/-in (m/w/d)Schülerhort Wirbelwind

Mittagessen Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen (max. 10 Kinder) Durchführung von Freizeitangeboten, Projekten und Experimentiereinheiten Mitarbeit im Ferienprogramm (ohne Hausaufgabenbegleitung) Umsetzung [...] Erziehung“ in gruppenorientierter Arbeit Enge Zusammenarbeit im Team aus 7 Fachkräften und einer hauswirtschaftlichen Kraft Was Sie mitbringen Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in[mehr]

Zuletzt geändert: 11.07.2025
Seilermuseum Stockach: Öffnungszeiten

los geht’s! Tipp : Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Besuch im Cafe & Bistro "Goodways" im Seilerhaus. Das Seilermuseum ist an folgenden Tagen geöffnet: Mittwoch, 16.07.2025 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2025
Förderung von Mietwohnraum - Antrag

Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

Optionen technisch nicht möglich ist, die Nutzungspflicht eine unbillige Härte für die Hauseigentümerin oder den Hauseigentümer darstellt (zum Beispiel wenn sie oder er selbst nicht über genügend finanzielle [...] Kenntnisgabeverfahren durchführen. Aufteilung eines Wohnhauses - Begründung von Wohnungseigentum Möchten Sie die Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses einzeln veräußern oder eine Wohnung auf Ihr Kind übertragen [...] (EWärmeG) in Baden-Württemberg wurden mit dem Ziel verabschiedet, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu verringern und begrenzte Energieressourcen (Öl, Gas und Kohle) zu schonen. Die Regelungen des[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024