Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "hauses".
Es wurden 1601 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1601.
Géographie

Géologie Lac de Constance Heidenhöhlen Zizenhausen Le paysage actuel a en grande partie été formé par l'avancée du glacier du Rhin venant des Alpes au cours de la dernière ère glaciaire (Würm). De grandes [...] Un canal de 100 mètres de profondeur traverse la « molasse marine supérieure » de Stockach à Zizenhausen. On peut voir sur les pentes des roches molassiques constituées de couches de différentes formations[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
HAUPTSATZUNG_VOM_10102018_-_kons.pdf

Winterspüren, Zizenhausen. (2) Die räumlichen Grenzen der Kernstadt und der Stadtteile Espasingen, Hindelwangen, Hoppetenzell, Mahlspüren im Hegau, Raithaslach, Wahlwies, Winterspüren und Zizenhausen sind jeweils [...] Zuordnung zum Wahlbezirk Zizenhausen - Windegg-Tuttlinger Straße 97-101: Zuordnung zum Wahlbezirk Mahlspüren i.Hg. - Schmelzestraße 77: Zuordnung zum Wahlbezirk Zizenhausen § 12 Unechte Teilortswahl (1) [...] Aufgaben handelt und § 70 Abs. 2 Satz 2 GemO nicht gegensteht: - Vollzug des Haushaltsplanes im Rahmen der zugewiesenen Haushaltsmittel bis zu 5.000 € im Einzelfall. - die Benutzung von Einrichtungen der Kultur-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Haftung - Versicherung - Steuer - Fundrecht

Anzahl von Tieren gehalten werden darf oder dass Hunde im Hausbereich nur angeleint ausgeführt werden dürfen. Dies erfolgt meist in der Hausordnung. Auch generelle Verbote etwa der Hundehaltung kann die [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen

Für die Erlaubnis zum Halten eines Kampfhundes müssen Sie eine Sachkunde besitzen. Das heißt, Sie müssen über Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, damit Sie Ihren Hund jederzeit so halten und führen k[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Handel, Handwerk und Gewerbe e. V.

[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Handyparken: jetzt in Stockach

Oberstadt, Hauptstraße, Winterspürer Straße (Haus Nr. 2 - 6), Pfarrstraße, Salmannsweilerstraße, Am Stadtgarten (zwischen Hauptstraße und Pfarrstraße), Kaufhausstraße, Färbergasse, Kronengasse, Gustav-Hammer-Platz [...] EasyPark, Mobilet oder Parco lösen. Das Handyparken gilt in allen drei Parkzonen der Stadt – am Krankenhaus, in der Oberstadt und in der Unterstadt. Die Nutzung der Apps ist unkompliziert: Nach der Installation [...] 30 Minuten gebührenfrei Ab Minute 31: 0,10€/6 Minuten Höchstparkdauer: 1,5 Stunden , Parkzone Krankenhaus, die ersten 2 Stunden gebührenfrei danach: 0,10€/6 Minuten Höchstparkdauer: 4 Stunden[mehr]

Zuletzt geändert: 19.02.2025
Hasler (Cafe / Bistro)

entspannen. Da ein ausgefüllter Tag auch einen leckeren Abschluss verdient, können Sie unsere hausgemachten Spezialitäten und den Sonnenuntergang über dem See abends gleichermaßen genießen. 16 bis 20 feine[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Haug US-Car Specials - Autohaus

Autohandel und Meister-Werkstatt für amerikanische Fahrzeuge[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Hauptschulabschluss

Berufsfachschule: einjährige gewerbliche Berufsfachschule einjährige hauswirtschaftliche Berufsfachschule einjährige hauswirtschaftliche Förderberufsfachschule (mit Zusatzprüfung in Deutsch, Mathematik und[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe - Zuwendungen für schulbegleitende Maßnahmen beantragen

Das Land unterstützt Sprachfördermaßnahmen im Rahmen von schulbegleitenden Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfen (HSL). Diese Maßnahmen ermöglichen und erleichtern den Schülerinnen und Schülern die Integration[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024