Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "stockach".
Es wurden 2498 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 2498.
"Wein auf Bier, das rat' ich Dir?" Zur Geschichte der Gasthäuser und Brauereien in Stockach

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Stockach, 17.06.-30.09.2012. Erschienen in der Reihe Stockacher Museumskataloge Bd. 8. Preis: 1,50 €uro (28 Seiten, zahlreiche Farbabb.). Bestellungen[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Stockach informiert (Mitteilungsblatt)

Juni, 8 Uhr Kontakt Stockach Informiert Stadt Stockach Tanja Ferrari Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-153 Faxnummer: +49 7771 802-290 sto-info(@)stockach.de Redaktionsschluss[mehr]

Zuletzt geändert: 03.06.2025
Sonderausstellung: „Erster Weltkrieg, Revolution und Neubeginn. Stockach im Umbruch 1917-1923“, (8. Juni-16.03.2019)

Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Stockach und sein Umland deutlich und schildert die Neuorientierung nach Kriegsende. Im November 1918 war das kleine Stockach ein revolutionäres Zentrum. Ein Arbeiter- [...] Hoffentlich nimmt dieses Morden bald ein Ende“, schrieb ein Stockacher Soldat Ende 1917 aus Frankreich in die Heimat. Nach vier Jahren immer zermürbenderem Kriegsalltag, nach vielen Toten in den Familien [...] Stadtmuseums erhalten haben: Feldgeschirr, Fotoalben und Feldpostbriefe erzählen die Geschichte von Stockacher Soldaten im Weltkrieg. Karten und Karikaturen geben einen Einblick in den Verlauf des Kriegs und[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Turmfalken-Nachwuchs im Livestream

hat die Stadt Stockach in diesem Frühjahr vier weitere Nistkästen an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet installiert. So finden die Greifvögel nun auch an der Grundschule Stockach, am Raiffeisenturm [...] am Nistkasten an der evangelischen Kirche überträgt das Geschehen live auf der Webseite der Stadt Stockach. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort beobachten, wie das Falkenpaar brütet und später die Jungvögel [...] werden die jungen Turmfalken das Nest verlassen und ihre ersten Flugversuche starten. Die Stadt Stockach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die die erfolgreiche Ansiedlung ermöglicht haben –[mehr]

Zuletzt geändert: 03.06.2025
Architektenwettbewerb Feuerwehrhaus

f downloaden. (PDF-Dokument, 21,2 MB, 29.01.2025) , Die Zusammensetzung der Jury, Für die Stadt Stockach und die Feuerwehr: Susen Katter Lars Heinzl Uwe Hartmann Stellvertretung: Martin Bosch Wolf-Dieter[mehr]

Zuletzt geändert: 29.01.2025
Anmeldung zum Krämermarkt

[mehr]

Zuletzt geändert: 04.04.2025
11.06.2025 - Kinder & Familienführung durch die historische Oberstadt

Wieso ist Stockach in eine Ober- und Unterstadt unterteilt? Wie sah es in Stockach früher aus? Und wer war eigentlich dieser Hans-Kuony? Das alles und vieles mehr lernen Sie bei einer Entdeckertour durch [...] Uhrzeit : 11.06.2025 von 17:00 - ca. 18:15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach Tickets: Erwachsene 6 €, ermäßigt 3 €, Kinder (bis 5- 18 Jahre) 3 € und mit [...] freien Eintritt! Tickets erhalten Sie online oder bei der Tourist-Information Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach[mehr]

Zuletzt geändert: 06.06.2025
Sperrmüllentsorgung der Stadt Stockach

Sperrmüll sind sperrige Abfälle, die aus Privathaushalten stammen und die nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen. Zum Sperrmüll gehören: -sperrige Hausratsgegenstände, die [mehr]

Zuletzt geändert: 21.06.2024
SWR1 Hitmach-Duell - bis 17.30 Uhr

mit Hut an den Stockacher Marktplatz kommen. Stapeln ist dabei ausdrücklich erwünscht - denn die Stadt, die die meisten Hüte zusammenbekommt, siegt! Auch historisch gesehen hat Stockach eine "Hut-Verg [...] schon 1720 die "Zunfft Articul Der Huethmacher Ordnung" in Stockach. Im „Einwohner-Adreß-Buch“ aus dem Jahr 1928 (A1839a) lesen wir, wo die Stockacher damals Hüte und Mützen kaufen konnten: bei Gustav Bender [...] Wir möchten den Sieg beim SWR1 Hitmach-Duell zu uns nach Stockach holen und brauchen dafür jede Unterstüztung, die wir bekommen können! Ob Narrenkappe, Cowboyhut oder Zeitungshut: Bis 17.30 Uhr zählen[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Rundschreiben für Betriebe, Unternehmen und Institutionen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stockach informiert regelmäßig in ihrem Rundschreiben über aktuelle Themen und Neuigkeiten aus der Region. Hier gelangen Sie zur Anmeldemaske unseres Versanddienstleisters[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025