Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 880 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 880.
Förderung der Weiterbildung

Weiterbildung kostet Geld. Nicht nur die Inhalte einer Weiterbildungsmaßnahme sollten daher bei der Auswahl bedacht werden, sondern auch die Kosten, da diese sehr unterschiedlich sein können. Bedenken Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2024
Förderprogramm „Kommunale Digitallotsen“ – Weitergabevertrag abschließen

Das Ziel des Förderprogramms ist es, Mitarbeitende in den Verwaltungen von Gemeinden, Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg als digitale Multiplikatoren auszubilden. Sie sollen die digitale Tra[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Förderprogramm "Inhouse-Schulung" - Weitergabevertrag abschließen

Das Ziel des Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung von Kommunen in verschiedenen Digitalisierungsbereichen zu fördern. Hierzu wurden im Vorfeld identifizierte Digitalisierungstheme[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Fußballclub FC Wahlwies 1947 e. V.

[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Frühkindliche Bildung für Kinder mit Beeinträchtigung

gogische Hilfen durch Fachkräfte die inklusive frühkindliche Bildung unterstützen. Eltern können wählen zwischen einer Kindertageseinrichtung und einem Schulkindergarten für Kinder mit Behinderung. Der[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Frühjahrskonzert Musikverein Wahlwies

"Film ab" Frühjahrskonzert vom Musikverein Wahlwies e.V. mit Auftritt unserer Jungmusiker Eintritt frei Roßbergahlle Wahlwies[mehr]

Zuletzt geändert: 08.03.2025
Frisch & knackig: Die VeggieWochen am westlichen Bodensee von 05.03.-18.04

abwechslungsreiche vegetarische Gerichte an. Im Ortsteil Raithaslach bietet der Gasthof Löwen eine Auswahl an Spezialitäten mit vegetarischen und veganen Gerichten. Auch die Kernstadt selber lädt mit dem[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2025
Friedhofsatzung_2024.pdf

Reihengrab oder einem Urnengrab der Verfügungsberechtigte, bei Umbettungen aus einem Wahlgrab oder einem Urnenwahlgrab der Nutzungsberechtigte. 4 (4) In den Fällen des § 23 Abs. 1 Satz 3 und bei Entziehung [...] Arten von Grabstätten zur Verfügung gestellt: a) Reihengräber b) Urnenreihengräber c) Wahlgräber d) Urnenwahlgräber e) Urnenanonymgräber f) Gärtnergepflegte Grabflächen g) Muslimisches Grabfeld h) Baum [...] anonyme Urnenbeisetzungen eingerichtet; die Grabstätten sind nicht gekennzeichnet. § 12 Wahlgräber (1) Wahlgräber sind Grabstätten für Erdbestattungen, für die Bestattung von Fehlgeburten und Ungeborenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 187,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
Friedhofs- und Grabwahl, Grabpflege

verstorbenen Person. Grabwahl Für Erd- und Feuerbestattungen (Urnenbestattungen) muss auf einem Friedhof ein Grab bereitgestellt werden. Es gibt Wahl- und Reihengräber: Wahlgräber (auch Gruft oder Familiengrab [...] ht kann über die Mindestruhezeit hinaus verlängert beziehungsweise erneut erworben werden. In Wahlgräbern sind sowohl Erd- als auch Urnenbestattungen möglich, eine Mehrfachbelegung ist die Regel. Reihengräber[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2024
Friedhof

Reihe nach belegt werden. Eine Verlängerung der Ruhezeit ist nicht möglich. Wahlgräber für Erdbestattungen und Urnen Wahlgräber sind Grabstätten für Erdbestattungen und die Beisetzung von Aschen, an denen [...] ist auf Antrag möglich. Wahlgräber für Erdbestattungen können ein- und mehrstellige Einfach- oder Tiefgräber sein. Urnenwände und Urnenstele Auf den Friedhöfen Stockach und Wahlwies sind Urnenwände errichtet [...] begründet. Nutzungsberechtigter ist die durch die Verleihung bestimmte Person. Nutzungsrechte an Wahlgräbern werden auf Antrag auf die Dauer von 25 Jahren (Erdbestattung) bzw. 20 Jahren (Urnenbestattung)[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025