Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "archiv".
Es wurden 224 Ergebnisse in 147 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 224.
beschlossener_Haushalt_2019.pdf

lung Stadt Stockach 2019 Hauptproduktbereich 25 Museen, Archiv, Zoo Produktgruppe 2521 Archiv Einrichtung 2521000000 Gemeindechronik und Archiv 103 Teilergebnishaushalt einschließlich Finanzplanung Nr [...] 000 0 3.500 0 600 0 -600 2520 Stadtmuseum 32.600 0 73.700 78.500 0 5.200 200 23.600 0 -148.200 2521 Archiv 14.200 0 51.000 37.300 0 300 0 7.900 0 -82.300 2621 Kulturelle Veranstaltungen 14.800 0 0 52.500 [...] 2140 Schülerbeförderung 0 0 0 0 0 0 0 0 2520 Stadtmuseum -130.700 0 0 -130.700 0 0 -130.700 0 2521 Archiv -74.300 0 0 -74.300 0 0 -74.300 0 2621 Kulturelle Veranstaltungen -47.700 0 0 -47.700 0 0 -47.700[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2019
Jahresrechnung2016.pdf

Museums Stadtmuseum 3211.5200 426,53Beschaffungen Gemeindechronik und Archiv 3211.5750 6.970,04Aufbau Bildarchiv Gemeindechronik und Archiv 3310.5200 4.403,17Beschaffungen Kulturelle Veranstaltungen 3310.5751 [...] Kulturpflege Museen, Sammlungen, Ausstellungen Haushaltssstelle U-Abschnitt 3211 Gemeindechronik und Archiv Stadt Stockach Seite 117 HH.-Jahr: 2016 Datum :16.11.17 Uhrzeit :10:18:21 : Reste vom Vorjahr (K [...] und Fortbildung.5620 -28.00045.867,5628.000,007.517,75 17.319,85 (K) (H) 6.970,04 (H)Aufbau Bildarchiv.5750 7.0006.299,076.299,07 -700Buch "Stockacher Fasnacht".5757 716,50 40018,15-356,35 (K)1.091,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2018
Benutzungsantrag.pdf

bei der Auswertung des Archivguts Belegstellen anzugeben und - dem Archiv Belegexemplare von Arbeiten zu übersenden sind, die unter wesentlicher Verwendung von Archivgut des Archivs verfasst wurden. 2. Ich [...] mir folgende Archivalien vorzulegen (soweit bekannt): Hinweis: 1. Von der Archivordnung der Stadt/Gemeinde habe ich Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass - bei der Auswertung des Archivguts Rechte und [...] einer zielsicheren Bearbeitung des Anfragenden. Persönliche Angaben Ich bitte, die Bestände des Archivs zu folgendem Thema einsehen zu dürfen: Zweck der Benutzung: amtlich wissenschaftlich Zulassungsarbeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2021
Jahresrechnung_2018.pdf

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 32 Museen, Sammlungen, Ausstellungen 32110 Gemeindechronik und Archiv Nr. Bezeichnung Reste vom Vorjahr K = Kassenreste H = Haushaltsreste Soll = Einnahmen = Ausgaben [...] 0,00 56200 Aus- und Fortbildung 0,00 1.957,26 1.957,26 0,00 400,00 1.557,26 330,65 57500 Aufbau Bildarchiv H 6.988,12 30.959,01 30.445,93 K 7.501,20 28.000,00 2.959,01 0,00 57600 Buchprojekte Stadtgeschichte [...] 10:40:35 Nutzer: 00003 p:/hh/hkr/form-verwaltung/hhrkurz.rtf Seite 110 32110 Gemeindechronik und Archiv Nr. Bezeichnung Reste vom Vorjahr K = Kassenreste H = Haushaltsreste Soll = Einnahmen = Ausgaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.03.2021
Stockach_Informiert_20231110.pdf

geramt der Stadt Stockach, Tel. 07771/802-0 oder 07771/802-222. Stadtarchiv StockachBesuchszeit Die Allgemeine Besuchszeit im Stadtarchiv, Adenauerstraße 4, ist donnerstags von 14:30 bis 17:30 Uhr. Bitte [...] Bitte vor einem Besuch mit uns in Kontakt treten. Ohne vorherige Anmeldung kann eine Aushebung von Archivalien am glei- chen Tag nicht garantiert werden. Gerne vereinbaren wir auch einen individu- ellen Termin [...] Termin. Kontakt: Tel. +49 7771 802 303 E-Mail: j.windmoeller@stockach.de www.stockach.de/stadtarchiv Gemeinderat Stockach HauptausschussÖffentliche Sitzung Eine öffentliche Sitzung des Hauptausschus- ses[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2023
221020_Begründung_u._Umweltbericht.pdf

auf den Boden sollen Beeinträchtigungen seiner natürlichen Funktionen sowie seiner Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte so weit wie möglich vermie- den werden.“ (§ 1 BBodSchG) 20. Änderung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2023
5_Umweltbericht_Fritz-Gegauf-Strasse.pdf

auf den Boden sollen Beeinträchtigungen seiner natürlichen Funktionen sowie seiner Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte so weit wie möglich vermieden werden. Schutz und Sicherung der Funktionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
5_Begruendung_mit_Artenschutzrechtlichem_Fachbeitrag_Goethestrasse.pdf

R. & NIEHUS, M. (Hrsg.): Wirbeltiere, Beiträge zur Fauna von Rheinland-Pfalz. Mainzer Naturwiss. Archiv Beiheft 13: 279-285. BORKENHAGEN, P. (1993): Atlas der Säugetiere Schleswig-Holsteins. – Kiel (Landesamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Stockach_Informiert_20201106.pdf

prüfen, wer das beste Gesamtpaket anbie- ten kann. Archiv Der OR begrüßt die professionelle Archivie- rung der Akten und stimmt dem Vorschlag bzgl. Archivierung und Kassation zu. Beson- derer Dank gilt Herrn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2020
Stockach_Informiert_20201023.pdf

abmontiert werden. Im Schaufenster der Firma Pfeiffer locken die neuesten Elektrogeräte, Stadtarchiv Stockach, Bildarchiv Foto Hotz. • Führungen durch die Ausstellung Dienstag, 03.11.,10.11., jeweils um 17:30 [...] Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Baugesuche 3. Kiesabbau Änderung Regionalplan 4. Lebensmittelautomat 5. Archiv 6. Sonstiges Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Um den Hygiene- und Abstandsregeln gerecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2020