Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 880 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 880.
7500 Besucher kurz vor Ausstellungsschluss

stehen noch zwei Highlights an. Am 27. September veranstaltet das Stadtmuseum gemeinsam mit dem Adler Wahlwies einen Gourmetabend mit 5-Gang-Menü rund um Chagalls Kunst und dessen Meisterwerk ‚Daphnis und Chloe‘[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
6_Umweltreport_Schlosswiese.pdf

Zwergfledermaus 11 38 27 76 Gebäude Pipistrellus spec. 2 2 4 Plecotus spec. Langohr 2 2 Bei der Habitatwahl bzw. Wahl der Quartiere und Wochenstuben sind die Anzahl der Gebäude- und Wald bevorzugenden Arten relativ [...] wer- den. Es sind einheimische, standorttypische Straucharten für eine naturnahe Biotopgestaltung zu wählen und gleichzeitig den Eisweiher vor Störungen schützten. Es sind ca. 5 Strauchgrup- pen mit ca. 10 [...] 12. ANHANG Pflanzliste zur Ein- und Begrünung der Planfläche Die nachfolgende Liste stellt eine Auswahl an Gehölzarten dar, die für die Pflanzung der Ein- zelgehölze sowie die Pflanzung von Sträuchern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Umweltbericht_Gruenordnungsplan_Himmelreich_III.pdf

Standortalternativen und Begründung zur Auswahl............................................................. 11 4.2 Alternative Bebauungskonzepte und Begründung zur Auswahl.................................. [...] Ergebnis der Prüfung anderweitiger Lösungsmöglichkeiten 4.1 Standortalternativen und Begründung zur Auswahl Aufgrund der Nachfrage nach freien Gewerbeflächen, die durch das bestehende und weitgehend überbaute [...] bewohnten Bereichen herausgehalten werden. 4.2 Alternative Bebauungskonzepte und Begründung zur Auswahl Alternativen wurden im Rahmen dieses Umweltberichts nicht geprüft. Es erfolgte eine Überprüfung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Umweltbericht_Fritz-Gegauf-Strasse.pdf

"Fritz-Gegauf-Straße – Stockach-Wahlwies" (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand Februar 2016 Seite 13 von 30 Bestand Das Plangebiet ist Teil der Ortslage von Wahlwies und allseits von bebauten [...] kurz- und mittelfristig im Teilort Wahlwies keine Bauflächen zur Verfügung stellen. Stadt Stockach Umweltbericht zum Bebauungsplan "Fritz-Gegauf-Straße – Stockach-Wahlwies" (Bebauungsplan der Innenentwicklung [...] Eigenentwicklung des Teilortes Wahlwies und zur Sicherung der vorhandenen Infrastruktur beitragen. 2.4 Alternativenprüfung Der Stadt Stockach stehen im Teilort Wahlwies derzeit keine anderen Flächen zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
5_Begruendung_mit_Artenschutzrechtlichem_Fachbeitrag_Goethestrasse.pdf

beschleunigten Verfahren als Maßnahme der Innenentwicklung nach § 13a BauGB durchgeführt werden. Für die Wahl des Verfahrens sind insbesondere folgende Faktoren maß- gebend: • Mit dem Bebauungsplanverfahren werden [...] für Tierarten von außen; ohne dauerhaft vom Menschen bewohnte Räume. Im Zielartenkonzept für diese Auswahl sind 59 (68) Tierarten aus 9 Artengruppen aufgeführt. Die Zahlenan- gabe in Klammern beinhaltet auch [...] Zielarten mit besonderer regionaler Bedeutung und mit landesweit hoher Schutzpriorität. Kriterien (Auswahlkriterien für die Einstufung der Art im Zielartenkonzept Baden-Württemberg, s.a. Materialien: Einstuf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
5_Begruendung_Zoznegger_Strasse_II.pdf

realisiert werden. Das Maß der baulichen Nutzung ist so festgelegt, dass auf den Grundstücken wahlweise Einzel- oder Doppelhäuser bzw. Hausgruppen entstehen können. Begründung zum Bebauungsplan „Zoznegger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 31,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
550_2024_0047.pdf

Helfer sind am Wahltag vormit- tags (8 - 13 Uhr) oder nachmittags (13 - 18 Uhr) in den Wahlbezirken mit der Durchführung der Wahlen beauftragt und ermitteln ab 18 Uhr das Ergebnis der Wahl. Die Entschä- [...] dem Wahlter- min. Stadt Stockach - Wahlamt Tel.: 07771/802-350 E-Mail: wahlamt@stockach.de Grundschulbetreuung Anpassung Beiträge Anpassung der Elternbeiträge in den Grundschulen, Stockach, Wahlwies, W [...] Tagesordnung fi nden Sie unter „Amtliches“. Wahlhelfer (m/w/d) für die Bundestags- wahl gesucht Für die voraussichtlich am 23. Fe- bruar 2025 stattfi ndende Bundes- tagswahl sucht die Stadt Stockach ehrenamtliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
5262039_DBT_Radfahren_2023_A5_Ansicht.pdf

Richtung Flugplatz. Von dort geht es, der Beschilderung "Radwanderweg Stockach" folgend weiter nach Wahl- wies und schließlich über Nenzingen nach Stockach. In Stockach Richtung „historische Altstadt“ halten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2023
50 Jahre Eingemeindung

der Bühne in der Hauptstraße durch den Musikverein Winterspüren und das Handharmonika Orchester Wahlwies Im Laufe des Jahres finden noch zahlreiche Wanderungen und Fahrradtouren in und um die Ortsteile[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
5.000 Besucher im Stadtmuseum

Highlight begleitend zu der Ausstellung statt, ab 19 Uhr beginnt der kulinarische Abend im Gasthaus Wahlwies. Ein 5-Gänge-Gourmet-Menü wird von Jürgen Veeser serviert, begleitend hierzu eine Lesung aus Daphnis[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025