Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "geschichte".
Es wurden 347 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 347.
"Aus Stockachs Vergangenheit"

Ortschonik von Stockach Autor: Hans Wagner Preis: 10,50€, 432 Seiten 1967 Herausgegeben vom Verein für Geschichte des Hegau e.V. Hegau Bibliothek Band 11 Bestellungen werden telefonisch, per Post, Fax oder E-Mai[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
"Die Stockacher Kirchen - Geschichte, Architektur, Kunst"

Kapellen in Stockach und den Ortsteilen zusammen. Ein Team aus neun Autorinnen und Autoren stellen Geschichte, Architektur und Kunst in gut lesbaren und reich bebilderten Artikeln vor. Die Lektüre lohnt sich[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
"Narro - Fasnet in Stockach" vom 18.06.21 bis 26.03.22

Ausstellung blickt hinter die Kulissen des Fernsehspektakels und gibt lebhaften Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Fasnacht in Stockach. Eine lebendige Tradition wie die Fasnacht muss man mit [...] und moderne Technik. Historische Chroniken, alte Fotos und faszinierende Dokumente erzählen die Geschichte der Stockacher Fasnacht. Auf Multimediastationen können Sie Fasnachtsfilme ansehen, Fasnetsmusik[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
"Stockach - Im Zeitalter der Weltkriege"

seit 1969 in Stockach wohnhaft, legt in diesem Band die Summe seiner langjährigen Forschungen zur Geschichte Stockachs zwischen 1900 und 1950 vor. Neben der Entwicklung der Stadt Stockach, neben Politik,[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
"Stockacher Lesebuch. 725 Jahre Geschichte und Geschichten"

Erschienen in der Reihe Stockacher Museumskataloge Bd. 4.Preis: 10 Euro (90 Seiten, zahlreiche Farbabb.). Bestellungen werden telefonisch, per Post, Fax oder E-Mail gegen Rechnung entgegengenommen. We[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
"Vom Orient zum Bodensee. Der Stockacher Maler Gustav Rockholtz (1869-1938)"

und Werk des Malers geben. Referentin: Dr. Yvonne Istas, Eintritt: 5 €, für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins 4 €[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
"Wein auf Bier, das rat' ich Dir?" Zur Geschichte der Gasthäuser und Brauereien in Stockach

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Stockach, 17.06.-30.09.2012. Erschienen in der Reihe Stockacher Museumskataloge Bd. 8. Preis: 1,50 €uro (28 Seiten, zahlreiche Farbabb.). Bestellun[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
"Zizenhausen : Die jüngste Gemeinde in der Grafschaft Nellenburg"

Bürger und Hobbyhistoriker Kurt Schmid beschreibt anhand ausgewählter Themen in vier Abschnitten die Geschichte seines Heimatdorfes Zizenhausen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. In den beiden ersten Kapiteln [...] den Sennhof und über das Vereinsleben lassen das Bild eines Dorfes entstehen, dessen wechselvolle Geschichte schließlich zum Arbeits- und Lebensmittelpunkt der modernen Zeit führt. Natürlich darf ein eigenes [...] Darstellung von Zizenhausen liegt für die Gesamtstadt Stockach bereits die vierte Veröffentlichung der Geschichte eines der Teilorte vor. Damit wird dokumentiert, wie sehr sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
02.04.2025 - Buchvortrag: Christian Pantle "Der Bauernkrieg - Als in Deutschland das Volk herrschte"

der vhs Landkreis Konstanz, der Reinhold-Maier-Stiftung, des Stadtarchivs Stockach und des Hegau-Geschichtsvereins. Der Vortrag ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Landkreis Konstanz. Hier[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2025
02.07.2023 – Kuratorenführung mit Ulrich Büttner

Vorfahren. Lassen Sie sich nach einem Glas Wein entführen und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Stockachs. Datum & Uhrzeit: 02.07.2023, 15:00 Uhr Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025