Veranstaltungskalender
Veranstaltungen

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Kunst & Kurioses
Bei unserer neuen Sonderausstellung Kunst & Kurioses dreht sich alles um die Schätze der Stockacher Museumssammlung. Über 100 Objekte zu sieben Themen erzählen unter anderem von Krisen und Kriegen, vergangenem Alltag, faszinierender Kunst und „True Crime“, den Verbrechen unserer Vorfahren. Lassen Sie sich nach einem Glas Wein entführen und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Stockachs.
Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Tickets: 9€, Tickets erhältlich online oder beim Stadtmuseum Stockach.
Vielfalt der Pilze im Oktober
Hochsaison der Speisepilze, essbares und giftiges unterscheiden.
Leitung: Heidrun Häußler, Pilzsachverständige der DGfM und Pilzcoach der DGfM
Mitbringen: Pilzkorb, Messer, wetterfeste Kleidung
Anmeldung für jede Veranstaltung erforderlich: info@uz-stockach.de | 07771/4999

STOCKACHER MEISTERKONZERT: Musik der Raritäten
Musik der Raritäten
Anissa Baniahmad, Flöte
Jesse Flowers & Niklas Johansen, Gitarre
Johann Sebastian Bach
Sonate Es-Dur BWV 1031 für Flöte und basso continuo
Johann Kaspar Mertz
Tarantelle für zwei Gitarren
Robert Schumann
3 Romanzen op. 94
Franz Schubert
Introduktion und Variationen über "Trockne Blumen" aus "Die schöne Müllerin"
Die Meisterflötistin Anissa Baniahmad, heute Soloflötistin am Nationaltheater Mannehim, gastiert mit ihren kongenialen Gitarristen-Partnern Jesse Flowers und Niklas Johansen mit einem besonderen Programm vom Barock bis zur Romantik.
Tickets: Kat. l 29€, Kat. ll: 23€
Tickets erhalten Sie hier oder bei der Tourist-Information Stockach, Tel. 07771/802 300

Weltrekord Lesen 28. Baden-Württembergische Kinder- und Jugendliteraturtage
Zur Eröffnungsfeier der 28. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage freuen wir uns auf witzige Sprachspiele und kabarettistische Einlagen des bekannten Kinderbuch-Autors Stefan Gemmel. Er liest im Bürgersaal der Stadt Singen aus einer eigens für diesen Tag geschriebenen Geschichte und leitet damit den Weltrekordversuch ein. Die Lesung wird live in die Partnerstädte übertragen: Konstanz/Wollmatinger Halle, Radolfzell/Christuskirche, Stockach/Bürgerhaus Adler-Post. Dort werden sich dann abwechselnd die Kinder zusammen mit ihren Familien und Freunden gegenseitig Teile der Geschichte pantomimisch vermitteln. Herr Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland wird persönlich in Singen sein, um die Veranstaltung zu überwachen und im besten Falle gleich vor Ort zu prämieren. Eine solche interaktive Online-Lesung mit Pantomime gab es bisher weltweit noch nicht! Gemeinsam an den vier Orten in Konstanz, Radolfzell, Singen und Stockach werden wir einen besonderen und außergewöhnlichen Tag des Lesens feiern und mit dem Weltrekord-Versuch das Festival fulminant eröffnen!
Wer? alle, die lesen können!
Kosten? Eintritt frei, Mitmachen Pflicht!

Führung über die Straußenfarm
Lernen sie uns und unsere Farm bei einem einzigartigen Rundgang kennen.
Der Strauß steht im Mittelpunkt und sie werden im Detail über die Straußenhaltung informiert. Dabei können sie diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Sie werden fühlen, wie weich eine Straußenfeder ist und sehen, wie perfekt ein riesiges Straußenei ist.
Unsere Bruträume sind ebenfalls Bestandteil unserer Führungen, so dass sie mit etwas Glück auch ein schlüpfendes Küken sehen können. Ab April werden die ersten Küken erwartet.
Constanze und Werner, unsere Guides, werden ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Im Anschluss an die Führung dürfen sie gerne nach Herzenslust in unserem kleinen Farmladen shoppen.

Oktoberkonzert - Sinfonisches Blasorchester Stockach
Werke von: Eric Whitacre, Johannes Stert, Hubert Hoche, Omar Thomas, Wayne Oquin und Viet Cuong.
künstlerische Leitung: MD Helmut Hubov
Solistin: Marta Klimasara - Marimbaphon
Ansage: Nadine Gaiser
Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr
Eintrittspreise:
17,00 € - freie Platzwahl im gesamten Saal
15,00 € ermäßigt
Kartenverkauf in Kürze bei der Tourist-Info Stockach oder online

Öffentliche Führung im Stadtmuseum: Kunst & Kurioses
Bei unserer neuen Sonderausstellung Kunst & Kurioses dreht sich alles um die Schätze der Stockacher Museumssammlung. Über 100 Objekte zu sieben Themen erzählen unter anderem von Krisen und Kriegen, vergangenem Alltag, faszinierender Kunst und „True Crime“, den Verbrechen unserer Vorfahren. Lassen Sie sich nach einem Glas Wein entführen und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte Stockachs.
Ort: Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Tickets: 9€, Tickets erhältlich online oder beim Stadtmuseum Stockach.

Bilderbuchkino „Die kleine Eule und der große Streit" von S. Weber und T. Jacobs
Die kleine Eule macht ein Wettrennen mit dem Igel. Als die Haselmaus hinzukommt und mit der Eule spielen möchte, lädt die Eule sie ein, einfach mitzulaufen. Doch die Haselmaus fühlt sich dafür viel zu klein und dann passiert aus Versehen auch noch ein Unfall! Jetzt beschimpfen sich Igel und Haselmaus – und die kleine Eule steckt mitten zwischen ihren Freunden. Keinem von beiden kann sie es recht machen. Als ein Sonnenstrahl die kleine Eule kitzelt und die drei Streitenden aus der Situation reißt, ist plötzlich alles wieder gut. Einander kitzelnd lachen sie zu dritt und haben sich wieder lieb.
Nach dem Vorlesen wird anschließend gemalt / gebastelt. Für Kinder von 3 - 6 Jahren.
Kosten: 2 €
Anmeldung: Stadtbücherei Stockach, Tel: 07771-802305, stadtbuecherei@stockach.de

Schmöker & Schmaus mit Ingo Lenßen & Robert Scheel: "Der Knast-Guide für Verurteilte, Angehörige und ...
Im Herbst 2023 ist das Thema unserer kulinarischen Autorenlesungen "True Crime", das auch ein Teil der Ausstellung "Kunst & Kurioses" im Stadtmuseum ist. Die Autoren stellen ihre Bücher vor: Gerd Stiefel (Ex-Kriminaldirektor Konstanz) am 25.09.2023, Ingo Lenßen + Robert Scheel (Fachanwälte für Strafrecht) am 23.10.2023 und Dr. Werner Pflug (Ex-Forensiker LKA Stuttgart) am 27.11.2023, die von ihren Berufen inspiriert und geprägt sind.
Nach einem Glas Begrüßungssekt entführt Sie Museumsleiter Julian Windmöller zur Einführung in "True Crime" aus Stockachs Vergangenheit. Im Anschluss erleben Sie Autoren live, die nicht nur aus ihrem Buch lesen, sondern auch Einblick ins Berufsleben und die Entstehung des Buchs geben. Am Büchertisch von "Bücher am Markt" können Sie Ihr Exemplar kaufen und es direkt signieren lassen. In der Pause gibt es einen kleinen zum Thema passenden Imbiss und ein Getränk. Anschließende Fragen aus dem Publikum sind willkommen.
Zum Buch: Gegenwärtig sitzen in Deutschland fast 75.000 Menschen im Gefängnis. Nicht wenige von ihnen verbüßen langjährige Haftstrafen zwischen 10 und 15 Jahren. Doch wie ist das Leben im Strafvollzug? Welche Rechte und Pflichten haben Inhaftierte? Der KnastGuide widmet sich ausführlich dem Knastalltag in Deutschland: von der Aufnahme, der Verpflegung und der Kommunikation nach "draußen" bis hin zu Arbeitsmöglichkeiten, der Resozialisierung und der Entlassung. Ingo Lenßen und Robert Scheel lassen dabei nichts unausgesprochen: weder die Vulgarität der Knastsprache noch die geheimen Rezepturen der illegalen "Gefängnis-Brennereien". Die Allgemeinheit erhält auf diese Weise einen Einblick in die Parallelwelt der Straftäter. Zielgruppe Verurteilte und Inhaftierte, deren Angehörige sowie alle, die schon immer einmal wissen wollten, wie deutsche Gefängnisse funktionieren und welchen Alltag die Häftlinge erleben.
Zu den Autoren:
Ingo Lenßen, geboren 1961 in Krefeld, studierte Rechtswissenschaft in Konstanz und ist Fachanwalt für Strafrecht. Nach einem Referendariat in einem Anwaltsbüro in Rio de Janeiro im Jahre 1988 und seinem Examen als Assessor 1989 studierte er von 1989 bis 1990 Europawissenschaften am Europainstitut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Bekannt ist er auch durch zahlreiche Fernsehsendungen, z.B "Lenßen & Partner" und "Lenßen übernimmt".
Robert F. Scheel ist in Schleswig-Holstein geboren und aufgewachsen. Er absolvierte sein Referendariat am Landgericht Konstanz, anschließend machte er noch seinen Master of Laws (LL.M.) an der University of California in Berkeley. Seit 2020 ist er selbstständiger Rechtsanwalt in der Kanzlei Lenßen & Partner mit den Tätigkeits- und Beratungsschwerpunkten im Strafrecht, Erbrecht und Gesellschaftsrecht. Zudem promoviert er gerade parallel zu seinem Anwaltsberuf an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Gesellschaftsrecht mit einer Arbeit zu fakultativen Gesellschaftsrechtsorganen in mittelständischen Unternehmen.
Vortrag/Lesung: Ingo Lenßen und Robert Scheel
Tickets: 9 € inkl. Snack + Getränke, online erhältlich unter tickets.stockach.de oder bei der Tourist-Info
In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stockach, der vhs im Landkreis Konstanz e.V. + Bücher am Markt Stockach

Führung über die Straußenfarm
Lernen sie uns und unsere Farm bei einem einzigartigen Rundgang kennen.
Der Strauß steht im Mittelpunkt und sie werden im Detail über die Straußenhaltung informiert. Dabei können sie diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Sie werden fühlen, wie weich eine Straußenfeder ist und sehen, wie perfekt ein riesiges Straußenei ist.
Unsere Bruträume sind ebenfalls Bestandteil unserer Führungen, so dass sie mit etwas Glück auch ein schlüpfendes Küken sehen können. Ab April werden die ersten Küken erwartet.
Constanze und Werner, unsere Guides, werden ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Im Anschluss an die Führung dürfen sie gerne nach Herzenslust in unserem kleinen Farmladen shoppen.